Über die HSG
Die HSG Ca-Mü-Max ist ein Zusammenschluss der Handballabteilungen aus den vier Hauptvereinen TV Cannstatt, Spvgg Cannstatt, TSV Münster und SKG Max-Eyth-See. Gegründet wurde die HSG im Jahre 2002 und geht nunmehr in ihre bereits 21. Saison. Stand Juli 2022 hat die HSG über 300 Mitglieder. Hiervon nehmen ca. 70 aktive Handballerinnen und Handballer und ca. 180 Jugendspieler am Spielbetrieb teil.
Auch in der Saison 2022/2023 steht die HSG Ca-Mü-Max vor einer interessanten und spannungsgeladenen Handballsaison. Doch damit die Bälle überhaupt durch die Halle fliegen können, bedarf es viele unterstützende Hände. Wie schon in den vergangenen Jahren sind zahlreiche Organisatoren, Offizielle, Trainer, Förderverein, Helfer und vor allem unsere Sponsoren der Garant dafür, dass die HSG Ca-Mü-Max den Spielbetrieb aufrechterhalten kann. Aus diesem Grund möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Sponsoren (Unternehmer, Familien und sonstige Geldgeber) recht herzlich für Ihre Unterstützung in jeglicher Form bedanken.
Einem betont spielerischen Handball hat sich die HSG Ca-Mü-Max verschrieben, einem Handball, der über die eigene Sportart hinausschaut. Unter dem HSG–Motto „Handball ist mehr…“ will sich der gesamte Verein in den kommenden Jahren weiter entwickeln. Neben der „Identifikation mit dem Verein“, stehen vor allem das „Sportliche Konzept“ sowie der „PRBereich“ im Vordergrund.
Neben einer qualitativen Ausbildung für alle Trainerinnen und Trainer, die bei der HSG neben dem „normalen“ Handballschulungen auch Erste-Hilfe-Kurse und Tapekurse beinhalten, sind wir auch immer wieder auf der Suche nach Schiedsrichtern, die für die HSG zur Pfeife greifen. Auch diese Ausbildungen sind intensiv, zeitaufwändig und müssen immer wieder erneuert werden. Neben der Organisation des Spielbetriebes, müssen auch der Verkauf von Speisen/Getränken bei Heimspielen, Ausflüge, interne Lehrgänge und vieles mehr organisiert und finanziert werden.
In der Saison 2022/2023 nimmt die HSG mit zwei aktiven Frauenmannschaften und zwei Männermannschaften teil. Aushängeschild der HSG ist aktuell die 1. Frauenmannschaft, die seit dem Aufstieg 2014 in der Landesliga auf Torejagd geht. Die 1. Männermannschaft stieg leider wieder in die Bezirksklasse ab und möchte dort mit neu formierter Mannschaft und neuem Trainer den Weg zurück in die Erfolgsspur finden.
Die 2. Frauenmannschaft startet in der Kreisliga A und soll als Sprungbrett für die AJugendlichen in Richtung 1.Frauenmannschaft dienen. Mit der im Jahre 2018 neu gegründeten 2.Männermannschaft und dem Durchmarsch von der Kreisliga D in die Kreisliga B, verfügt die HSG auch im Männerbereich über zusätzliches Potenzial.
Enormen Wert legt die HSG Ca-Mü-Max in ihrer Jugendarbeit auf gut ausgebildete lizenzierte Jugendtrainer und ein qualifiziertes Training. Spielerisch werden die Kinder an den Handballsport herangeführt. Ab 3 Jahren in der Spielgruppe und ab 6 Jahren bei den Minis werden mit viel Spaß und Freude die koordinativen Grundlagen gelegt. Ab der EJugend bis zur A-Jugend nehmen die Kinder und Jugendlichen dann in den für sie leistungsgerechten Mannschaften am Spielbetrieb teil. Ziel ist es, die Jugendlichen bestmöglich für die aktive Laufbahn auszubilden.
Unterstützt durch die Freunde und Förderer der Handballschule Ca-Mü-Max bietet die Handballschule ein zusätzliches Fördertraining in allen Altersklassen an. Mit teilweise hochrangigen Gasttrainern aus Verband und DHB findet das Fördertraining an Samstagen statt und beinhaltet auch Trainingseinheiten aus anderen Sportarten.
Neben dem Fördertraining organisiert die Handballschule auch Trainerschulungen und stellt somit die qualifizierte Trainerausbildung in der HSG sicher.
Seit 2021 veranstaltet die HSG zudem in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinderhandball
Akademie jährlich ein Handball-Camp für Jugendspieler-/spielerinnen aus den E- bis CJugendmannschaften. An drei Trainingstagen können die Kinder hierbei durch zahlreiche Koordinationsübungen und handballspezifische Übungen ihr handballerisches Können verbessern.
In der Vergangenheit wurde das Projekt "Kooperation Schule-Verein" erfolgreich im Rahmen der Schulzeit (AGs) absolviert, bei welchen die Schulkinder in wöchentlichen Übungseinheiten den Handballsport kennenlernen können. Aktuell finden in der Saison
2022/2023 keine Kooperationen statt, allerdings beteiligt sich die HSG mit der Elise-vonKönig-Schule in Münster und der Altenburgschule in Bad Cannstatt jährlich am Grundschulaktionstag des Handballverbandes Württemberg.
Jedes Jahr am 2.Juli-Wochenende tummeln sich ca. 60 Jugendmannschaften aller Altersklassen auf dem Sportgelände des TSV Münster und machen es damit zum größten Turnier des Handballbezirkes Rems-Stuttgart. Das Turnier repräsentiert nicht nur den
Handballsport in Stuttgart und Umgebung, sondern fördert auch das
Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Handballfamilie. Weiterhin dient das Turnier in Zusammenarbeit mit dem Handballbezirk Rems-Stuttgart der Entwicklung von
Jungschiedsrichtern/innen.
Neben dem Sport stehen noch viele weitere Aktivitäten auf den Fahnen der HSG Ca-MüMax. Diese sind zum Beispiel Hüttenwochenenden, Übernachtungsturniere für Jugend und Aktive, internationale Turniere im Ausland, Minispielfeste, Weihnachtsfeiern, Standbewirtung auf dem Weihnachtsmarkt, Mannschaftsausflüge und vieles mehr...
Vereinsonlineshop der HSG
Gesamtspielplan 23/24 der HSG
Ergebnisse und Tabelle