TRAINER: Harald Deuß
CO-TRAINER: HEINER BEHRENS
TEL: 0711 / 592101
Trainingszeiten | Frauen 1 | |
Dienstag | 20:15 - 21:45 | Sporthalle Neugereut |
Donnerstag | 20:15 - 21:45 | Sporthalle Elly-Heuss-Knapp Gymnasium |
1. Frauenmannschaft HSG Ca-Mü-Max
Der Knoten muss platzen
Obwohl die 1. Frauenmannschaft der HSG Ca-Mü-Max in der vergangenen Landesliga-Saison den dritten Platz und damit eine sehr gute Platzierung erreichte, war die Zufriedenheit bei Trainer und Mannschaft nur bedingt vorhanden. Zu häufig gelang es dem Team nicht, das vorhandene spielerische Potential abzurufen und so musste man sich letztendlich mit 18:10 Punkten hinter dem Meister der SG Weinstadt und den Stuttgarter Kicker mit jeweils 26:2 Punkten zufrieden geben. Dennoch kann die Mannschaft um Trainer Tim Wagner und Heiner Behrens auf eine insgesamt positive Saison 2021/2022 zurückblicken, immerhin erreichte man trotz der schwierigen Saison mit Verletzungen, Ausfällen und den Corona-Einschränkungen die beste Platzierung der letzten Jahre.
Um jedoch den nächsten Schritt zu gehen und die Saison 2022/2023 noch erfolgreicher zu gestalten, muss sich die Mannschaft als Einheit und jede einzelne Spielerin individuell noch deutlich steigern. Aus diesem Grunde begann die Mannschaft bereits Anfang Juni mit der Vorbereitung auf die neue Handballsaison in der Landesliga. In den ersten Wochen der Vorbereitung wurden vor allem die Grundlagen in den Bereichen Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit intensiv trainiert. Dafür wurde zusätzlich zum „normalen“ Trainingsprogramm eine weitere Laufeinheit festgelegt, bei der die Mädels einmal die Woche selbstständig verantwortlich waren und sind. Schon seit Beginn der Vorbereitung gehört auch „der Ball“ zum festen Bestandteil des Trainingsbetriebs der 1. Frauenmannschaft. Vor allem das Spielsystem möchten Wagner und Behrens deutlich flexibler und effizienter als in der vergangenen Saison gestalten. So werden in der Abwehr akribisch verschiedene Formationen einstudiert und auch das Angriffsspiel soll und muss deutlich flexibler, variantenreicher und dynamischer gestaltet werden. Extrem wichtig ist für die beiden Trainer auch ein sicheres und deutlich schnelleres Tempospiel, welches durch die Mannschaft in der vergangenen Saison nur sehr bedingt umgesetzt werden konnte. Daher werden die drei schnellen B’s (schneller Ball, schneller Blick, schnelle Beine) entscheidend sein, um das Tempospiel bei jeder Spielerin ins „Blut“ zu bekommen.
Die bisher absolvierten Trainingseinheiten und Trainingsspiele zeigen schon deutliche Fortschritte, dennoch wissen Wagner/Behrens, dass in den verbleibenden Wochen bis zum ersten Saisonspiel noch einiges an Arbeit auf die Mannschaft wartet, will man die Saison 2022/2023 erfolgreich bestreiten. Es bleibt also zu hoffen, dass der „berüchtigte Knoten“ nun ein für alle Mal platzt und die Leistungsschwankungen des vergangenen Jahres ausbleiben, denn dass die Mannschaft in der Lage ist, einen attraktiven und erfolgreichen Handball zu spielen, hat sie das ein oder andere Mal schon imposant bewiesen. Mit einer Mischung aus erfahrenen und jungen Spielerinnen ist die Mannschaft gut für die neue Landesligasaison gewappnet. Für Wagner ist hierbei entscheidend, dass bei allen Spielerinnen der erforderliche Wille erkennbar ist, die „Erfahrenen“ die Mannschaft führen und Verantwortung übernehmen und die „Jungen“ mit Ihrer Unbekümmertheit die Mannschaft zusätzlich verstärken und Erfahrungen sammeln.
Personell gesehen können die beiden Trainer nach anfänglichen etwas größeren Sorgenfalten nun optimistisch auf die neue Runde blicken. Ging man nach einer Besprechung zu Beginn des Jahres 2022 noch davon aus, dass alle Spielerinnen der Mannschaft erhalten bleiben, hat sich das Bild aus verschiedenen Gründen etwas verändert. Mit Marlene Bulat (Studium), Svenja Drung (Umzug), Isabel Kaufmann (Pause), Anne Petz (Studium), Maren Thumm (Schwanger) und Maren Wetzel (Kreuzbandriss) stehen gleich 6 Spielerinnen nicht mehr oder nicht dauerhaft zur Verfügung, so dass man sich auf Seiten der HSG Ca-Mü-Max im April doch noch einmal auf Spielersuche machen musste. Und die Suche hatte glücklicherweise gleich mehrfachen Erfolg. Mit Johanna Jassinger vom TV Weingarten konnte eine große und spielstarke Spielerin gewonnen werden, die sowohl auf der Außenposition, als auch im Rückraum eingesetzt werden kann. Eine weitere Verstärkung im Rückraum für die 1. Frauenmannschaft ist Kristin Kadira, die den Weg vom TV Altbach zur HSG gefunden hat und bereits Landesligaerfahrung besitzt. Mit Mersiha Juljevic kehrt zudem eine „alte Bekannte“ zurück zur Mannschaft. Nach knapp 3 Jahren Pause wird Meri für die Mannschaft vor allem auf Rückraummitte und im Abwehrverbund eine wichtige Rolle spielen. Den „Königstransfer“ bildet ohne Zweifel Larissa Weiß. „Lissy“ spielte bis zum Ende der vergangenen Runde beim TV Nellingen in der 3. Liga, wollte den enormen Aufwand in diesem Leistungsbereich aber nicht mehr auf sich nehmen. Durch einen glücklichen Zufall kam der Kontakt zu Stande und bereits nach der zweiten Trainingseinheit sagte Lissy für die neue Runde zu. Lissy wird der Mannschaft in allen Belangen helfen, da sind sich die beiden Trainer sicher und so geht man mit vier Neuzugängen sehr positiv gestimmt in die neue Runde. Hinzu kommt, dass die in der letzten Runde schmerzlich vermisste Marie Kristin Wittmann nach ihrem überstandenen Kreuzbandriss wieder zurück im Kreise der Mannschaft ist, wodurch die Mannschaft noch flexibler und unberechenbarer wird.
Die Staffeleinteilung für die neue Saison verspricht erneut eine spannende Runde mit vielen interessanten Duellen und Derbys. Und auch die Leistungsstärke ist vermutlich noch einmal deutlich gestiegen. Als letztjähriger Tabellendritter will und muss sich die HSG Ca-Mü-Max natürlich zum erweiterten Favoritenkreis der Landesliga Staffel 2 zählen, jedoch müssen einige andere Teams hier noch deutlich vor der HSG genannt werden. Denn mit dem TSV Zizishausen und der WSG Alfdorf/Lorch/Waldhausen sind gleich zwei Absteiger aus der Verbandsliga in die Landesligastaffel 2 gerutscht, die daher sicher zum Favoritenkreis zählen dürfen. Hinzu kommt die HSG Stgt/Metz 3, die in der vergangenen Saison noch als Stuttgarter Kickers den Aufstieg in die Verbandsliga knapp verpassten. Durch die nun neu entstandene Kooperation mit den TUS Metzingen gehört also auch die 3. Mannschaft der HSG Stgt/Metz ganz sicher zu den absoluten Favoriten in der Liga. Doch auch die anderen Teams der Liga (HT Uhingen-Holzhausen, HSG Winterbach/Weiler, SG Hegensberg-Liebersbronn, SV Fellbach und die beiden Aufsteiger Hbi Weil/Feuer und TV Reichenbach 2) dürfen auf keinen Fall unterschätzt werden, das weiß man aus der vergangenen Runde. Und wie jedes Jahr wird es sicherlich auch in diesem Jahr das ein oder andere Überraschungsteam geben.
Die Generalprobe für die Mannschaft am Neckar-Cup der HSG O.N., der erstmals nach zwei Jahren wieder stattgefunden hat, verlief für das Team leider nicht optimal. Im Finale unterlag man den Sportfreunden Schwaikheim verdientermaßen mit 24:23, deutlich schlimmer als die Niederlage war aber die Tatsache, dass sich gleich drei Spielerinnen während des Turniers verletzten. Hinzu kommt, dass der Trainingsbetrieb seit Ende August durch Urlaube, Krankheiten und eben einige Verletzungen nur eingeschränkt stattfinden konnte.
Die Trainer hoffen nun, dass die man in der Woche vor dem ersten Rundenspiel am 24. September zur Hbi Weilimdorf/Feuerbach wieder auf einen Großteil der Mannschaft zurückgreifen kann, um sich möglichst optimal auf das Spiel vorbereiten zu können.
Aktueller Kader 1. Frauenmannschaft:
Jennifer Egyed, Marina Rüdinger (Tor)
Maike Beck, Nadine Behrens, Anne Burmeister, Johanna Jassinger, Mershia Julevic, Kristin Kadira, Luisa Keyerleber, Pauline Kissing, Jessica Nitz, Maike Riedel, Pascale Stolz, Maren Thumm, Esther Twardon, Larissa Weiß, Maren Wetzel, Marie-Kristin Wittmann, Lena Zipperlen.
Trainer: Tim Wagner, Heiner Behrens
Gruppenfoto:
h.v.l: Maren Wetzel, Pascale Stolz, Mershia Julevic ,Nadine Behrens, Luisa Keyerleber, Maike Riedel, Maren Thumm, , Marie-Kristin Wittmann, Larissa Weiß, Marina Rüdinger, Maike Beck, Anne Burmeister, Jessica Nitz
v.v.l: Pauline Kissing, Lena Zipperlen, Kristin Kadira
Es fehlen: Jennifer Egyed, Esther Twardon
Vereinsonlineshop der HSG
Gesamtspielplan 23/24 der HSG
Ergebnisse und Tabelle