Wieder auf Kurs

 

HSG Frauen 1 können sich nach herber Niederlage der letzten Woche belohnen und gewinnen auswärts 29:37 (13:23) gegen die HSG Ebersach/Bünzwangen.

 

Die Frauen 1 der HSG Ca-Mü-Max starteten vielversprechend und hellwach in das Auswärtsspiel am vergangenen Sonntag gegen die HSG Ebersach/Bünzwangen.

Mit viel Tempo, gelungenen Gegenstößen und präzisen Abschlüssen erarbeiteten sie sich eine frühe Führung. Die Gastgeberinnen zeigten sich unaufmerksam mit vielen Lücken in der Abwehr und leisteten sich zu viele Ballverluste im Angriff, die die HSG Frauen zu nutzen wussten.  Die wenigen Bälle, die den Weg Richtung eigenes Tor fanden, konnten von Jennifer Egyed im Tor erfolgreich pariert werden. Somit stand nach 13 Minuten bereits ein verdienter 11 Tore Vorsprung auf der Anzeigetafel (1:12). Nach einer Auszeit der HSG Ebersbach/Bünzwangen wachten die Gegnerinnen auf. Die Gastgeberinnen verstärkten ihre Abwehr, erhöhten das Tempo und zeigten mehr Zug zum Tor. So konnten sie den Abstand von zehn Toren bis zur Halbzeit halten (13:23).

In der zweiten Halbzeit starteten die Gegnerinnen mit mehr Tempo und Kampfgeist eine Aufholjagd und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Bereits neun Minuten nach Wiederanpfiff hatten die Gastgeberinnen den Rückstand auf fünf Tore verkürzen können (20:25). Doch die Torfrauen bewiesen einmal mehr ihre Stärke und konnten neben vielen freien Chancen auch fünf Siebenmeter parieren. Auch in der Schlussphase gab man das Spiel nicht mehr aus der Hand. Die Ca-Mü-Max Frauen zogen das Tempo noch einmal an und entschieden das Spiel mit einem Endstand von 37:29 für sich. Schön ist auch, dass sich fast alle Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten.

Ein großer Dank geht an die mitgereisten Fans, die uns lautstark von der Tribüne unterstützt haben. Die nächsten zwei Wochenenden sind für uns spielfrei, sodass sich alle Kranken und Verletzten hoffentlich erfolgreich erholen können. Weiter auf Punktejagd geht es dann am 09. Dezember um 18 Uhr in heimischer Halle gegen die HT Uhingen-Holzhausen.

 

Für die HSG Ca-Mü-Max spielten:

Jennifer Egyed und Viktoria Hartig (beide im Tor), Anika-Maren Bücker, Johanna Jassniger, Mersiha Juljevic, Kristin Kadira,

Luisa Keyerleber, Pauline Kissing, Esther Twardon, Johanna Veser, Larissa Weiß, Lena Zipperlen.

 

 

 

Herbe Niederlage in heimischer Halle

 

Am vergangenen Wochenende mussten sich die Frauen 1 des HSG Ca-Mü-Max mit 21:40 gegen SG Hegensberg-Liebersbronn deutlich geschlagen geben.

 

Dass das Spiel gegen den Tabellenführer nicht leicht werden würde, stand von Beginn an fest. Diese hatte bereits in den vorangegangenen Spielen gezeigt, dass sie über 60 Minuten ein sehr hohes Tempo spielen und viele schnelle Tore erzielen können. Dies zeigten die Gäste auch in diesem Spiel und zermürbte damit den Kampfgeist der HSG Frauen.

Zunächst war der Jubel groß, denn das Team setzte die Worte ihres Trainers Timo Di Benedetto um und war von Beginn an hellwach. Bis Minute zwölf (7:7) hielt das Team mit dem temporeichen Spiel der Gegnerinnen mit und es war ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Dann jedoch gab es mehrere zwei Minuten Strafen für die Gastgeberinnen, die im Spiel in doppelter Unterzahl mündeten. Dies wussten die Gäste zu nutzen und zogen stetig davon. Bis zur Halbzeitpause konnte der Vorsprung so auf acht Tore ausgebaut werden (14:22).

Die HSG Frauen haben schon des Öfteren bewiesen, dass sie eine Mannschaft der zweiten Halbzeit sind und ihre Köpfe auch bei hohen Rückstand nicht hängen lassen – nicht so in diesem Spiel. Es sollte ganze zwölf Minuten dauern bis das Team sein erstes Tor in der zweiten Halbzweit geworfen hatte. Zu diesem Zeitpunkt stand es bereits 15:30 und der Kampfgeist war verschwunden. Immer wieder kam es zu langen Phasen ohne Tor für den HSG Frauen. So stand es bei Schlusspfiff verdientermaßen 21:40.

Zusätzlich bereitete eine hohe Verletzungsquote dem Team Kummer. Neben Pascale Stukowski, die längere Zeit ausfallen wird, mussten auch Maren Wetzel und Marina Rüdinger aufgrund von Knieproblemen ab der zweiten Halbzeit aussetzen. Wir wünschen euch allen gute Besserung und dass ihr schnell wieder fit auf dem Spielfeld steht!

Zum Abschluss zwei gute Nachrichten: Erstens stehen die Frauen 1 der HSG Ca-Mü-Max weiterhin auf Platz 2 der Tabelle (nur die Tordifferenz ist noch ausbaufähig). Zweitens freut sich das Team über die personelle Verstärkung durch Johanna Veser, die diesen Herbst aufgrund ihres Studiums in die Region gezogen ist und direkt in ihrem im ersten Spiel viele Akzente setzen und sich mit fünf Toren belohnen konnte. 

Wir danken allen Fans, die uns dennoch über 60 Minuten von der Tribüne unterstützt haben. Das nächste Spiel steht am Sonntag, den 19 November an. Dieses Mal geht es zur HSG Ebersbach/Bünzwangen, die mit einem Spiel mehr aktuell auf Platz drei der Tabelle steht. Entsprechend wird ein umkämpftes Spiel erwartet und die Frauen der Ca-Mü-Max müssen trotz der herben Niederlage umso mehr fokussiert und positiv nach vorne blicken.

 

Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Viktoria Hartig, Marina Rüdinger (beide im Tor), Anika-Maren Bücker, Lisa Gura, Johanna Jassniger, Kristin Kadira, Luisa Keyerleber, Pauline Kissing, Pascale Stukowski, Johanna Veser, Larissa Weiß, Maren Wetzel, Lena Zipperlen.

 

 

 

HSG zurück auf Erfolgskurs

 

Ca-Mü-Max Frauen 1 kann sich auf eigene Stärken berufen und schlägt HSG Winterbach/Weiler auswärts mit 27:31 (12:15)

 

Am vergangenen Samstag führte die Reise der Ca-Mü-Max Frauen 1 zum zweiten Auswärtsspiel der Saison nach Winterbach. Dort wurde man von den noch ungeschlagenen HSGies der Winterbach/Weiler empfangen. Der Start in die erste Halbzeit verlief vielversprechend. Die Abwehr der HSG stand solide und dank Jennifer Egyed konnten mehrere klare Torchancen vereitelt werden. Auch im Angriff lief vieles Zusammen und die Vorgabe von Trainer Di Benedetto, von Anfang an wach zu sein und den Beginn des Spiels nicht wieder zu verschlafen, konnte erfolgreich umgesetzt werden. Das Spiel über den Kreis wussten die HSGies jedoch zu vereiteln und konnten über Gegenstöße oder auch schnelle Anspiele das Spiel auf Augenhöhe gestalten (7:7, 15. Minute). Die HSG Frauen ließen sich davon jedoch wenig beeindrucken, konnten das Tempo mitgehen und spielten im Angriff fokussiert und konzentriert. So gelang es sich bis zum Halbzeitpfiff nach und nach auf 12:15 abzusetzen.

 

In der zweiten Halbzeit konnte die HSG an die Leistung der ersten anknüpfen. Zudem gelang es immer wieder die Gastgeberinnen zu Fehlern zu zwingen oder den Ball zu erobern. Das ein oder andere Durchkommen der HSGies durch die Abwehr der HSG konnte von Viktoria Hartig im Tor gestoppt und so der Vorsprung gehalten werden. Bis zur 57. Minute gelang es sogar den Vorsprung auf 24:29 auszubauen unsd zwang die HSGies nur 3 Minuten vor Schluss noch einmal zur Auszeit. Was folgte war Chaos und Unkonzentriertheit auf Seiten der Gäste und innerhalb von nur einer Minute konnten die Gastgeberinnen 3 Mal den Ball erobern und mit schnellem Spiel den Abstand auf nur noch 2 Tore verkürzen (27:29, 59. Minute). Glücklicherweise sammelte sich Mannschaft letztendlich doch noch einmal, spielte die Zeit ruhig runter und konnte den Vorsprung in den letzten Minuten doch noch auf 4 Tore zum 27:31 Endstand erhöhen.

 

Großer Dank gilt wie immer den mitgereisten Fans, die auf der Tribüne mitgefiebert und die Mannschaft mit ihrer Unterstützung zum Sieg getragen haben. Die nächste Gelegenheit dazu gibt es nach einer Woche Pause am 11. November um 18 Uhr in heimischer Halle. Dann wartet mit Tabellenführer der SG Hegensberg-Liebersbronn die nächste Herausforderung.

 

Für die HSG Ca-Mü-Max spielten:

Jennifer Egyed und Viktoria Hartig (im Tor), Anika-Maren Bücker, Lisa Gura, Johanna Jassniger, Mersiha Juljevic, Kristin Kadira, Luisa Keyerleber, Pauline Kissing, Pascale Stukowski, Larisssa Weiß, Maren Wetzel und Marie-Kristin Wittmann

 

 

 

Verlorener Tag für Ca-Mü-Max Frauen 1

 

Aufstehen und weiter machen lautet die Devise nach dem Spiel der Ca-Mü-Max Frauen 1 gegen den TV Reichenbach 2 (22:30/6:14)

 

Am 21. Oktober 2023 stand das Aufeinandertreffen zwischen den Ca-Mü-Max Frauen 1 und dem TV Reichenbach 2 auf dem Spielplan. Leider zeigten sich die HSG Frauen von Anfang an unsicher, was die Gäste gnadenlos auszunutzen wussten.

Von Beginn an war die Nervosität der Gastgeberinnen zu spüren. Das Team schien Schwierigkeiten zu haben, in die Partie zu finden und leistete sich einen technischen Fehler nach dem anderen. Der TV Reichenbach hingegen zeigte sich von der ersten Minute an fokussiert und wusste die Unsicherheiten der HSG geschickt in einfache und schnelle Tore umzuwandeln und konnte sich so schnell auf 1:7 absetzen (13. Minute). Leider fand man in der gesamten ersten Halbzeit keine Lösung gegen die starke Abwehr der Gäste und sah sich zur Halbzeit bereits einem 6:14 Rückstand gegenüber.

 

Auch in der zweiten Halbzeit fand die HSG nicht zu ihrem gewohnten Spiel. Die Gäste dominierten das Spiel und bauten den Vorsprung weiter aus. Einfach Chancen vom Siebenmeter-Punkt, sowie zu viele vergebene freie Würfe sorgten dafür, dass das Spiel schließlich mit einer deutlichen 22:30 Niederlage für die HSG endete.

 

Vielen Dank an alle, die uns dennoch über 60 Minuten von der Tribüne unterstützt haben. Für das Spiel nächsten Samstag, 28.10. um 18 Uhr gegen die HSG Winterbach/Weiler ist die Mannschaft dennoch zuversichtlich und motiviert wieder zu alter Stärke zu finden. Für die kommende Trainingswoche heißt es jetzt die Köpfe nicht hängen lassen, sondern positiv nach vorne blicken und den Fokus nicht verlieren.

 

Für die HSG Ca-Mü-Max spielten:

Jennifer Egyed und Viktoria Hartig (beide im Tor), Anika-Maren Bücker, Johanna Jassniger, Mersiha Juljevic, Kristin Kadira, Luisa Keyerleber, Pauline Kissing, Pascale Stukowski, Maren Wetzel, Marie-Kristin Wittman und Lena Zipperlen

 

 

 

F1 bewahrt sich die weiße Weste

 

packender Sonntagabend Krimi nicht nur im Tatort der ARD, sondern auch beim Spiel gegen HC Schmiden/Oeffingen (34:31/17:16)

 

Ein schwacher Start der HSG-Frauen deutete schon anfangs auf einen spannenden Spielverlauf hin. Wie bereits in den ersten beiden Partien, verpasste man es anfangs, die eigenen Stärken auszuspielen und sah sich in der 7. Minute bei einem Stand von 3:7 bereits in der Rolle des Verfolgers. Beide Mannschaften hängten sich mit vollen Körpereinsatz rein und ein harter Schlagabtausch sollte folgen. Nach einem unglücklichen Zusammenstoß war klar, dass Pauline Kissing für den Rest des Spieles ausfallen würde. Dieser Ausfall weckte den Kampfgeist und die Bereitschaft der Mannschaft, das Ruder 10 Minuten später herumzureißen und mit dem Stand von 9:8 erstmalig in Führung zu gehen. Die weiteren Spielminuten der ersten Halbzeit verliefen zu Gunsten der HSG und man konnte zwischenzeitlich mit 4 Toren in Führung gehen. Leider blieb die Konzentration nicht beständig, sodass die Gegnerinnen des HC Schmiden/Oeffingen zur Halbzeit wieder auf 17:16 verkürzen konnten.

 

Die Halbzeit-Ansprache des Trainerteams Di Benedetto/Behrens sollte Früchte tragen. In der Abwehr agierte die Heimmannschaft nun konsequenter und koordinierter. Auch im Angriff fand man immer wieder den Weg zum Tor, was in der 35. Minute beim 22:18 abermals eine 4-Tore-Führung ermöglichte. Jedoch lud eine erneute Schwächephase der HSG die Gäste aus Schmiden/Oeffingen ein, das Spiel in der 46. Minute mit dem Ausgleich zum 25:25 noch einmal spannend zu machen. Aufschwung gab das Comeback unserer Marina Rüdinger im Tor, die direkt beim ersten Torwurf glänzte und der Mannschaft mit wertvollen Paraden zu einem 5-Tore Lauf verhalf. Diese Führung konnten die HSG-Frauen durch Kampfgeist und Siegeswillen bis zum Abpfiff halten, sodass bei einem Ergebnis von 34:31 die nächsten zwei Punkten in heimischer Halle blieben.

Trotz der schwankenden Leistungen der Mannschaft zeigten sich an diesem Tag Marie-Kristin Wittmann mit 10 Toren und Pascale Stukowski mit 8 Toren siegessicher.

 

Mit 6:0 Punkten befindet sich die 1. Frauenmannschaft der HSG Ca-Mü-Max derzeit an der Tabellenspitze und tritt nächste Woche Samstag, den 21.10.2023, ungewohnt früh um 17:30 Uhr gegen die 2. Mannschaft des TV Reichenbachs an.

 

Wir bedanken uns bei allen Fans für die tolle Stimmung auf der Tribüne und hoffen, euch auch zum nächsten Spiel wieder zahlreich begrüßen zu dürfen.

 

Für die HSG spielten: Jennifer Egyed und Marina Rüdinger (beide im Tor), Anika-Maren Bücker, Lisa Gura, Johanna Jassniger, Mersiha Juljevic, Kristin Kadira, Luisa Keyerleber, Pauline Kissing, Hanna Kuhn, Pascale Stukowski, Larissa Weiß, Maren Wetzel und Marie-Kristin Wittmann.

 

 

 

Spannung bis zur letzten Minute

 

Spannende Aufholjagd und starke Teamleistung sichert Ca-Mü-Max Frauen 1 knappen 23:21 (8:12) Sieg gegen HSG Ermstal

 

Mit der HSG Ermstal trafen die Ca-Mü-Max Frauen 1 am vergangenen Samstag auf einen unbekannten Gegner. Der Plan war daher, auf die eigenen Stärken setzen und den Gästen das eigene Spiel aufzwingen. Von Beginn an bot sich ein ausgeglichen Spiel, dass vor allem von der Abwehr geprägt war. So konnte sich bis zur 21. Minute keine der Mannschaft entscheidend absetzen (8:9). Die immer stärker werdenden Ermstaler Frauen und einige Absprachefehler in der Abwehr verhalfen den Gästen zu sich bis zur Halbzeit eine 4 Tore Führung zu erspielen. So ging es mit einem Spielstand von 8:12 in die Pause.

 

Vor Wiederanpfiff tanken die Ca-Mü-Max Frauen nochmal Motivation und wollten mit neuem Schwung in die zweite Hälfte gehen. Den Start in diese verschlief man dennoch komplett und erlaubte den Gästen den Vorsprung bis zur 37. Minute auf 6 Tore auszubauen (10:16). Trainer Di Benedetto reagierte, stellte die Abwehr um und was folgte war ein fulminante Aufholjagd. Gute Abwehraktionen und eine starke Teamarbeit sorgten für viele schnelle Tore der Ca-Mü-Max Frauen. In nur 10 Minuten drehte man das Spiel (19:16, 48. Minute). Auch der Ausgleich  zum 20:20, nur 4 Minuten vor Anpfiff, konnte die Gastgeberinnen nicht aus der Ruhe bringen. Mit unglaublichen Paraden hielt Torfrau Jennifer Egyed den Sieg in den letzten Minuten fest. Beim Stand von 23:21 ertönte der ersehnte Schlusspfiff und die HSG Frauen sichern sich die nächsten zwei Punkte.

 

Ein großer Dank gilt wie immer allen Fans für die Unterstützung von der Tribüne. Das nächste Spiel steht bereits am Samstag für die HSG Frauen an. Erneut zu Hause empfängt man die zweite Mannschaft des HC Schmiden/Oeffingen. Wir freuen uns auch bei diesem Heimspiel auf zahlreiche Zuschauer.

 

Für die HSG Ca-Mü-Max spielten:

Jennifer Egyed und Viktoria Hartig (im Tor), Anika-Maren Bücker, Marlene Bulat, Lisa Gura, Mersiha Juljevic, Kristin Kadira, Luisa Keyerleber, Pauline Kissing, Hanna Kuhn, Pascale Stukowski, Larissa Weiß, Marie-Kristin Wittmann

 

 

 

Schwerer Start ins erste Saisonspiel

 

Frauen 1 können trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit 28:35 (16:16) Auftaktsieg gegen den HC Wernau in die Saison starten

 

12 lange Wochen Vorbereitung mit einem zusätzlichen Trainingstag pro Woche, 8 Trainingsspiele und ein Beachturnier, bevor dann, eine Woche vor Saisonbeginn, die schockierende Nachricht kam: Trainer Harald Deuß kann aus gesundheitlichen Gründen sein Traineramt bei der ersten Frauenmannschaft der HSG Ca-Mü-Max nicht fortsetzen. Glücklicherweise erklärte sich Timo Di Benedetto als Interimstrainer bereit die Frauen 1 nicht im Stich zu lassen. Diese Nachricht noch nicht ganz verdaut hieß es am Samstag dennoch Nerven bewahren und Auswärts gegen Aufsteiger HC Wernau die ersten beiden Punkte auf dem Konto zu verbuchen.

Von Beginn an war jedoch zu merken, dass die HSG mit dem Kopf nicht ganz bei der Sache war. So gestaltete sich in den ersten Minuten ein offener Schlagabtausch, bei dem keine der beiden Mannschaften sich einen beruhigenden Tore Vorsprung herausspielen konnte. Beim Stand von 5:7 in der 9. Minute schien die HSG etwas einzuschlafen. Im Angriff schien nichts zu gelingen und in der Abwehr verlor man immer wieder den Kreis oder Einläufer aus den Augen, sodass es den Gastgeberinnen mit einem 5 Tore Lauf gelang sich auf 10:7 (16. Minute) abzusetzen. Die HSG ließ sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen, nutze die Auszeit um sich zu sammeln und konterte mit eigenen 7 Toren Lauf zum 10:14 (24. Minute). Dieser 4 Tore Vorsprung ließ sich aufgrund von Unkonzentriertheit im Angriff Unstimmigkeiten in der Abwehr bis zur Halbzeit nicht halten. Die HC Mädels gaben sich noch nicht geschlagen und holten bis zu Halbzeit zum 16:16 Ausgleichsstand auf.

In der Kabine herrschte Stille, keine wusste diese erste Halbzeit so recht einzuordnen. Eines war jedoch klar: Wir sind eine Mannschaft für die zweite Hälfte und beginnen das Spiel in Halbzeit 2 einfach neu! Die HSG fand gut ins Spiel, bot den Gastgeberinnen aber dennoch zu oft die Möglichkeit über den Kreis zum Abschluss zu kommen. Ab der 40. Minute schien die HSG dann aber doch einen höheren Gang einzulegen. Schnelles Spiel über die erste und zweite Welle, präzise Würfe und eine immer stabiler und offensiver werdende Abwehr legte letztendlich den Grundstein für einen verdienten 28:35 Sieg

Wir danken allen mitgereisten Fans und freuen uns euch am nächsten Samstag, den 07.10.23 um 18 Uhr in heimischer Halle zum ersten Heimspiel begrüßen zu dürfen.

 

Für die HSG Ca-Mü-Max spielten:

Jennifer Egyed, Viktoria Hartig (im Tor), Marlene Bulat, Johanna Jassniger, Kristin Kadira, Luisa Keyerleber, Pauline Kissing, Hanna Kuhn, Pascale Stukowski, Larissa Weiß, Marie-Kristin Wittmann und Lena Zipperlen

Druckversion | Sitemap
© HSG Ca-Mü-Max