Spielberichte Männer 2016-2018

 

 

 

Auswärtsniederlage

 

Nicht gerade meisterlich präsentierte sich die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See am Samstagabend. Das letzte Auswärtsspiel der Saison beim Tabellenvorletzten EK Stuttgart verloren die HSG-Männer mit 29:33(16:16).

 

Vor 14 Tagen hatten die Ca-Mü-Max-Männer die Meisterschaft in der Bezirksklasse unter Dach und Fach gebracht und so reiste man als klarer Favorit zu EK Stuttgart. Nach zwei Minuten lagen die HSG-Männer zwar mit 2:0 in Führung, doch von Beginn an war der Mannschaft eine gewisse Unkonzentriertheit anzumerken. Vor allem die Abwehrarbeit ließ zu wünschen übrig und so zogen die Hausherren bis zur 18.Minute auf 13:7 davon. Drei Treffer von Thomas Zwinz brachten die HSG-Männer dann wieder in Schlagdistanz. In dieser Phase blitzte das Können der Mannschaft auf und es gelang der Ausgleich zum 13:13. Zur Pause hieß es 16:16 und alles war offen.

 

Doch auch in der zweiten Halbzeit blieb die HSG hinter den Erwartungen zurück. Zwischen der 40. und 50. Minute rannte man stets einem 1-2 Tore Rückstand hinterher und wer nun dachte in der Schlussphase legen die Ca-Mü-Max-Männer ihren bekannten Endspurt hin, sah sich diesmal getäuscht. Die in den Vorwochen gezeigte Kaltschnäuzigkeit und Geduld war am Samstagabend nicht vorhanden und so musste sich die HSG mit 33:29 geschlagen geben. Doch wer will es der Mannschaft verdenken, hatte man doch die letzten Wochen konzentriert gearbeitet und sich mit der vorzeitigen Meisterschaft belohnt. Und so ist es nicht verwunderlich, dass die Luft etwas raus war.

 

Nichts desto trotz möchte die Mannschaft sich am kommenden Samstag mit einem Heimsieg von ihren treuen Fans verabschieden. Gespielt wird um 19:30 Uhr in der Elly-Halle gegen die SG Weinstadt2.

 

Für die HSG spielten:

Dietmar Stukowski und Henri Gerstadt im Tor, Thomas Zwinz(9), Florian Wondratschek(1), Max Gerstadt, Miguel Binder Rodrigo(1), Timo di Benedetto(1), Tim Erhardt, Alexander Zernack(1), Maxi Zimmermann(9/7), Daniel Schweizer(2), Mehmet Girgin(1), Davorin Ikic, Aron Dauer(4).

 

Jox

 

Meister Bezirksklasse 2017/2018

 

Mit einem 26:25(14:7) Auswärtserfolg bei der Württemberg-Liga Reserve des SV Fellbach sicherte sich die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See am 20.Spieltag vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksklasse.

 

Nachdem die Ca-Mü-Max-Männer den Aufstieg bereits vor 14 Tagen klar gemacht hatten, ging es am Samstagabend zum, in der Rückrunde ungeschlagenen, Tabellenzweiten SV Fellbach2. Die Marschroute vor der Partie war klar, mit einer offensiven 5:1 Abwehr den wurfgewaltigen Rückraum der Fellbacher nicht zur Entfaltung kommen lassen und die Angriffe geduldig ausspielen sowie technische Fehler zu vermeiden. Doch wie die Mannschaft das umsetzte, versetzte nicht nur Trainer Hoffmann sondern auch die zahlreichen Zuschauer in der Halle ins Staunen. Nach sieben Minuten hieß es 4:0 für die HSG und Fellbach nahm seine 1.Auszeit, weitere sieben Minuten später stand es 9:0 und es folgte die 2.Auszeit der Gastgeber. Die Ca-Mü-Max-Männer spielten jedoch wie im Rausch und lagen in der 20.Minute sogar mit 12:1 in Führung. Erst in der Schlussphase der 1.Halbzeit kam Fellbach besser ins Spiel und verkürzte auf 14:7.

 

Bis zur 44.Minute hatten die Ca-Mü-Max-Männer das Spiel und den Gegner im Griff. Doch eine siebenminütige Schwächephase mit Ballverlusten und Fehlwürfen brachte Fellbach zurück ins Spiel. Sechs Gegentore in Folge mussten die HSG-Männer hinnehmen und so wurde aus einem komfortablen 21:16 Vorsprung, ein 21:22 Rückstand. Die Partie stand nun auf des Messers Schneide, zwar brachte Daniel Schweizer sein Team mit zwei Treffern in Folge in der 53.Minute wieder in Führung, doch Fellbach zog nach und übernahm innerhalb einer Minute mit 24:23 erneut die Führung. Doch einmal mehr zeigte die Mannschaft in der Crunchtime auch ihre kämpferische Qualität. Mit zwei Toren von Thomas Zwinz wurde ein erneuter Rückstand in der 59.Minute in eine 26:25 Führung gedreht. Als dann Sekunden vor Schluss ein Fellbacher Spieler frei am Kreis einen Wurf vergab, kannte der Jubel keine Grenzen mehr und die „Cannstatter Jungs“ begannen mit den Meisterfeierlichkeiten.

 

Für die HSG spielten: Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz(7), Florian Wondratschek, Miguel Binder Rodrigo(1), Timo di Benedetto, Mehmet Girgin(1), Michael Salzer(2), Maxi Zimmermann(7/5), Daniel Schweizer(7), Alexander Zernack, Aydin Babadag(1/1), Julian Hellbach, Aron Dauer.

 

Jox

 

 

Der Aufstieg ist perfekt

 

Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See machte am Samstagabend den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt. Gegen den SSV Hohenacker2 kamen die HSG-Männer nach hartem Kampf mit 29:27(14:11) zu ihrem 10.Heimsieg und sind drei Spieltage vor Saisonende nicht mehr von einem der zwei vorderen Aufstiegsplätze zu verdrängen.

 

Die Konstellation am 19.Spieltag wollte es so, dass am Samstagabend die HSG als Tabellenerster auf den Tabellenvierten und parallel der Zweite auf den Dritten traf.

 

Und so war die Marschrichtung für die Ca-Mü-Max-Männer klar; ein Sieg musste her um das gesteckte Ziel Aufstieg vorzeitig in die Tat umzusetzen. Der jungen Mannschaft war dann auch eine gewisse Nervosität anzumerken, denn in der ersten Viertelstunde leistete man sich zahlreiche technische Fehler und geriet dadurch mit 5:7 in Rückstand. Doch bis zur Pause stabilisierte sich das Team und erspielte sich eine 14:11 Führung.

 

Bis zum 19:17 in der 42.Minute hatte die HSG das Spiel im Griff, anschließend nahmen sich die HSG-Männer jedoch eine fünfminütige Auszeit und lagen plötzlich mit 19:22 hinten. Diesem Rückstand rannten die Gastgeber bis zur 50.Minute(22:25) hinterher, doch einmal mehr bewies die Mannschaft Moral. Der für den verletzten Torhüter Joshua Denk eingewechselte Bertram Giese und die nun konsequent zu Werke gehende Abwehr, ließen acht Minuten kein Gegentor zu und die Hausherren drehten mit einem 6:0 Lauf die Partie. Die Gäste gaben sich jedoch keineswegs geschlagen und verkürzten in der 59.Minute auf 28:27. Doch in der Schlussphase hielten diesmal die Nerven der Ca-Mü-Max-Männer und Mehmet Girgin setzte mit dem 29.Treffer den Schlusspunkt unter eine umkämpfte Partie.

 

Am Samstag, den 07.04. bestreiten die HSG-Männer ihre nächste Begegnung beim Tabellenzweiten SV Fellbach2. Spielbeginn ist um 17:30 in der Zeppelinhalle Fellbach. Auch dort erwartet die HSG ein heißer Tanz. Doch nach der Pflicht kommt nun die Kür, denn die Ca-Mü-Max-Männer benötigen nur noch einen Sieg aus drei Spielen für die Meisterschaft in der Bezirksklasse.

 

Für die HSG spielten:

Bertram Giese und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(6), Florian Wondratschek(3), Miguel Binder Rodrigo, Timo di Benedetto, Mehmet Girgin(4/3), Maxi Zimmermann(5), Daniel Schweizer(7), Aydin Babadag(1/1), Julian Hellbach, Aron Dauer(1), Michael Salzer(1), Alexander Zernack(1).

 

Jox

 

 

 

 

 

 

Wichtiger Auswärtserfolg

 

Einen wichtigen Auswärtserfolg feierte die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See am Sonntagmittag beim Nachbarschaftsduell in Schmiden. Gegen den TSV Schmiden3 behielten die Ca-Mü-Max-Männer nach hartem Kampf mit 25:23(11:14) die Oberhand und festigten ihre Tabellenführung.

 

Wie immer in Schmiden entwickelte sich von Beginn an eine umkämpfte Partie, in der sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. In der 17.Minute hieß es 8:8, doch in den folgenden fünf Spielminuten blieben die Ca-Mü-Max-Männer ohne Torerfolg. Allerdings wusste die Abwehr vor dem guten Torhüter Joshua Denk zu überzeugen und ließ lediglich einen weiteren Treffer zu. Als man in der 25.Minute mit 11:10 die Führung übernahm, schien das Pendel zu Gunsten der HSG auszuschlagen. Doch nicht nur die mangelhafte Chancenauswertung in den Schlussminuten der ersten Hälfte, sondern auch nachlassende Konzentration in der Abwehr, führte dazu, dass die HSG-Männer zur Pause mit 11:14 in Rückstand gerieten.

 

Nichts Neues für die HSG, lag man in den vergangenen Auswärtsspielen doch jeweils in Rückstand und hatte sich jeweils in die Partie zurückgekämpft. Und wieder einmal kam eine veränderte Mannschaft aus der Kabine. Trotz eines 12:16 Rückstandes in der 33.Minute glaubte die Mannschaft weiter an sich und stellte innerhalb von drei Minuten den Anschluss zum 15:16 her. Doch Schmiden schlug zurück und übernahm mit 19:15 erneut die Führung. Die HSG hatte jedoch die passende Antwort parat und verkürzte auf 18:19. In den folgenden Spielminuten profitierten die Ca-Mü-Max-Männer von einigen Zeitstrafen gegen die Gastgeber und bogen dadurch einen 18:20 Rückstand in eine 21:20 Führung um. Schmiden glich zwar nochmals zum 21:21 aus, doch das Momentum war nunmehr auf Seiten der Ca-Mü-Max-Männer. Die Abwehr ging konsequent zu Werke und im Angriff sorgten Daniel Schweizer und Miguel Rodrigo mit jeweils zwei Treffern für die endgültige Entscheidung. Am Ende hatten die HSG-Männer auf Grund ihrer Moral und ihres Willens die Partie gedreht und mit 25:23 beide Punkte aus Schmiden entführt. Am kommenden Wochenende treffen die Ca-Mü-Max-Männer um 20:00 Uhr in der Elly-Halle auf den SSV Hohenacker2. Mit einem weiteren Erfolg können die HSG-Männer einen Riesenschritt in Richtung Bezirksliga machen. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung.

 

Für die HSG spielten:

Joshua Denk und Bertram Giese im Tor, Thomas Zwinz(5), Florian Wondratschek(2), Miguel Binder Rodrigo(3), Timo di Benedetto, Alexander Zernack, Daniel Schweizer(6), Michael Salzer(1), Aydin Babadag(1/1), Julian Hellbach, Aron Dauer(3), Maxi Zimmermann(4/1), Max Gerstadt.

 

Jox

 

Bittere Auswärtsniederlage

 

Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See musste sich beim SV Remshalden3 mit 29:30(13:18) geschlagen geben. Der entscheidende Treffer fiel hierbei per Siebenmeter nach Ablauf der regulären Spielzeit.

 

Am Samstagabend fanden die HSG-Männer in der ersten Viertelstunde überhaupt nicht statt. Innerhalb von drei Minuten lag man mit 0:4 in Rückstand und auch im weiteren Spielverlauf kam der Tabellenführer der Bezirksklasse überhaupt nicht ins Spiel. Nach neun Minuten hieß es sogar 3:9 und Trainer Hoffmann wollte mit einer Auszeit seine Mannschaft endlich aus ihrer Lethargie wecken. Doch auch einige personelle Umstellungen brachten nicht den gewünschten Erfolg, denn die Ca-Mü-Max-Männer leisteten sich im weiteren Spielverlauf nicht nur zahlreiche technische Fehler sondern vergaben klarste Tormöglichkeiten. Daraus resultierte ein 13:18 Rückstand zur Pause.

 

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich eine andere Mannschaft. Die HSG-Männer entdeckten endlich ihren Kampfgeist und in der 40.Minute war der Anschluss zum 20:22 hergestellt. Die Partie war nun wieder offen und die Ca-Mü-Max-Männer glaubten wieder an sich.  In der 54.Minute war es dann so weit, der erstmalige Ausgleich durch einen verwandelten Siebenmeter war geschafft. In einer spannenden Schlussphase legten die Remshaldener immer einen Treffer vor, doch nun hatten die HSG-Männer im Gegenzug die jeweilige Antwort parat. Beim Spielstand von 29:29 in der 60.Spielminute mussten die Ca-Mü-Max-Männer eine unglückliche Zeitstrafe hinnehmen, erkämpften sich jedoch den Ball und hatten eigentlich einen Punkt schon in der Tasche. 15 Sekunden vor Schluss nahm Trainer Hoffmann dann noch eine Auszeit und besprach die letzte Aktion. Doch anstatt diese umzusetzen, produzierte man einen unnötigen technischen Fehler und ein enteilter Gästespieler konnte nur noch mit einem siebenmeterreifen Foul gestoppt werden. Die Gastgeber verwandelten den fälligen Siebenmeter und am Ende stand die HSG mit leeren Händen da.

 

Durch diese 29:30 Niederlage schrumpfte der Vorsprung auf die Verfolger auf vier Punkte und die HSG sollte sich keine weiteren Ausrutscher leisten. Die Gelegenheit zur Wiedergutmachung besteht hierzu schon am kommenden Sonntag zu ungewohnter Zeit um 13:00 Uhr beim Lokalrivalen TSV Schmiden3.

 

Für die HSG spielten:

Bertram Giese und Joshua Denk(1) im Tor, Thomas Zwinz(4), Florian Wondratschek(3), Miguel Binder Rodrigo(3), Timo di Benedetto, Alexander Zernack(1), Daniel Schweizer(4), Niklas Michaelis(4), Michael Salzer, Aydin Babadag(1), Julian Hellbach, Aron Dauer(3), Maxi Zimmermann(5/3).

 

Jox

 

 

Zu Hause weiter ungeschlagen

 

Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See bleibt zu Hause eine Macht. Auch im 9.Heimspiel der Saison behielten die Hausherren gegen die SV Stuttgarter Kickers mit 37:27(15:13) die Oberhand und führen die Tabelle der Bezirksklasse weiterhin an.

 

Nach vierwöchiger Spielpause griffen die Ca-Mü-Max-Männer wieder in das Spielgeschehen der Bezirksklasse ein. Und so dauerte es am Samstagabend einige Zeit bis die Gastgeber ihren Rhythmus fanden. Die Kickers überraschten zudem mit einer extrem offensiven Abwehr und so entwickelte sich eine ausgeglichene Anfangsphase, in der die Gäste bis zur 14.Minute mit 7:5 die Nase vorn hatten. Doch mit zunehmender Spieldauer wurden die Lücken in der offensiven Gästeabwehr immer besser ausgenutzt und die eigene Abwehr bekam durch die Hereinnahme von Niklas Michaelis die nötige Stabilität. Dadurch erspielten sich die HSG-Männer bis zur Pause eine knappe 15:13 Führung. Nach dem Seitenwechsel wollten die Hausherren auf das Tempo drücken und vor allem aus der zweiten Welle zum Torerfolg kommen.

Dies gelang der Mannschaft überaus erfolgreich und so baute sie ihren Vorsprung bis zur 45. Minute auf fünf Tore aus und zehn Minuten später war es dann sogar eine zehn Tore Führung. Am Ende gewannen die Ca-Mü-Max-Männer mit 37:27 und behaupten mit sechs Punkten Vorsprung weiterhin die Tabellenspitze der Bezirksklasse. Am kommenden Samstag müssen die HSG-Männer zum schweren Auswärtsspiel beim SV Remshalden 3 antreten. Spielbeginn ist um 20:10 Uhr in der Stegwiesenhalle in Geradstetten.

 

Für die HSG spielten:

Bertram Giese und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(14), Florian Wondratschek(4), Max Gerstadt, Miguel Binder Rodrigo(2), Timo di Benedetto, Maxi Zimmermann(1), Daniel Schweizer(3), Aydin Babadag(7/4), Julian Hellbach(1), Aron Dauer(4), Niklas Michaelis(1), Alexander Zernack.

 

Jox

 

Zuhause weiterhin ungeschlagen

 

Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See bleibt zuhause weiterhin ungeschlagen. Gegen die HSG Winterbach/Weiler kamen die HSG-Männer zu einem hart erkämpften 28:26(14:13)Erfolg und behaupten mit sechs Punkten Vorsprung weiterhin die Tabellenspitze der Bezirksklasse.

 

Die Ca-Mü-Max-Männer erwischten am Samstagabend einen guten Start und gingen schnell mit 3:1 in Führung. Die Hausherren legten zwar immer ein zwei Tore vor, doch die Gäste nutzten die Lücken in der HSG-Abwehr immer wieder zum Ausgleich. Da auch im Angriff der Ball nicht gewohnt durch die Reihen lief, nahm Trainer Hoffmann in der 21.Minute beim Spielstand von 11:11 eine Auszeit, um seine Mannen an die besprochenen Vorgaben zu erinnern. Bis zur Pause reichte es jedoch lediglich zu einer knappen 14:13 Führung.

 

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber erneut besser aus den Startlöchern und bauten ihre Führung auf 17:13 aus. Doch in der Folgezeit ließen die Ca-Mü-Max-Männer einige klare Torchancen liegen und die Gäste kamen auf 19:18 heran. In einer nun erneut ausgeglichenen Partie waren es dann die Routiniers Aydin Babadag auf Rechtsaußen und Torhüter Bertram Giese, die dafür sorgten, dass die Mannschaft zurück in die Spur fand. Dadurch bauten die HSG-Männer ihre Führung bis zur 51.Minute zum vorentscheidenden 26:21 aus. In der Schlussphase leistete man sich allerdings erneut zu viele Fehler und die Gäste verkürzten zum 28:26 Endstand.

 

Nach einer vierwöchigen Spielpause greifen die Ca-Mü-Max-Männer erst wieder am 03.03. in das Spielgeschehen ein. Hier trifft die HSG in der Elly Halle auf die SV Stuttgarter Kickers.

 

Für die HSG spielten:

Bertram Giese und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(3), Florian Wondratschek(4), Miguel Binder Rodrigo(2), Timo di Benedetto, Alexander Zernack, Daniel Schweizer(2), Max Gerstadt, Aydin Babadag(8/4), Julian Hellbach, Aron Dauer(4), Maxi Zimmermann(4/1), Michael Salzer(1).

Jox

 

 

Aufholjagd wurde nicht belohnt

 

Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See musste sich beim TSV Alfdorf/Lorch 2 mit 28:26(19:13) geschlagen geben. Trotz grandioser Aufholjagd in der zweiten Halbzeit gelang es den HSG-Männern nicht sich dafür zu belohnen und so ging auch die zweite Auswärtspartie der Rückrunde verloren.

 

Die Ca-Mü-Max-Männer zeigten am Sonntagmittag mal wieder zwei Gesichter. In der ersten Halbzeit fanden die HSG-Männer überhaupt keinen Zugriff auf die Partie und Alfdorf konnte nach Belieben schalten und walten. Dadurch gerieten die Mannen von Trainer Hoffmann zur Pause mit 19:13 in Rückstand. Doch in der Kabine schien der Trainer die richtigen Worte gefunden zu haben, denn nach dem Seitenwechsel zeigte die Mannschaft ihr wahres Gesicht. Der eingewechselte Torhüter Joshua Denk konnte sich mehrfach auszeichnen und die offensivere und jetzt auch weitaus aggressivere Abwehrformation stellte die Alfdorfer zunehmend vor Probleme. Angetrieben von Spielmacher Maxi Zimmermann holten die Ca-Mü-Max-Männer Tor um Tor auf und halbierten in der 46.Minute den Rückstand auf 22:19.

Beim 23:21 in der 51.Minute war dann der Anschluss endgültig hergestellt, doch die Gastgeber zogen erneut auf vier Tore davon. In einer spannenden Schlussphase leistete sich Alfdorf in der 53.Minute einen Wechselfehler und die HSG-Männer ließen sich nicht zweimal bitten. Den Anschlusstreffer zum 25:24 erzielte Miguel Rodrigo und plötzlich war in einer verloren geglaubten Partie wieder alles offen. Die Schlussminuten waren an Spannung kaum zu überbieten. Die HSG hatte den Ausgleich mehrfach auf der Hand, doch der letzte Punch wollte einfach nicht gelingen. Am Ende wurde die Aufholjagd leider nicht belohnt und die Ca-Mü-Max-Männer mussten sich mit 28:26 geschlagen geben.

Auf Grund der gezeigten Leistung in der zweiten Halbzeit konnten die HSG-Männer das Feld jedoch erhobenen Hauptes verlassen und bedankten sich bei ihren zahlreichen mitgereisten Fans. Am kommenden Samstag trifft die HSG auf die HSG Winterbach/Weiler. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr in der Elly-Halle. Hier wollen die Ca-Mü-Max-Männer ihre makellose Heimbilanz weiter ausbauen.

 

 

Für die HSG spielten:

Bertram Giese und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(3), Florian Wondratschek(2), Max Gerstadt, Miguel Binder Rodrigo(1), Timo di Benedetto(1), Michael Salzer(1), Maxi Zimmermann(5/1), Daniel Schweizer(2), Aydin Babadag(4/2), Julian Hellbach, Aron Dauer(3), Mehmet Girgin(4).

 

Jox

 

Zittersieg und eine EM-Regel

 

Die Männer der HSG Ca-Mü-Max bleiben zuhause ungeschlagen. Am Samstag besiegten die Männer der HSG Ca-Mü-Max ihre Stadtkonkurrenten des HSV Stammheim/Zuffenhausen mit 34:33 (17:16).

 

Nach der ersten Saisonauswärtsniederlage bei der SG Schorndorf hatten die HSG-Männer wieder etwas gutzumachen. Aufgrund der Ausfälle von Rückraumspieler Daniel Schweizer und Torhüter Bertram Giese, griff Trainer Joachim Hoffman auf Neuzugang Mehmet Girgin und Torwartroutinier Dietmar Stukowski zurück.Anfängliche Abwehrprobleme machten Ca-Mü-Max schwer zu schaffen, allerdings bewiesen sie im Angriffsspiel ihr Können. Gerade Linksaußen Aron Dauer hatte mit seinen fünf Treffern einen Sahnetag erwischt. Nach 20 Minuten führte die HSG mit 14:9, ruhte sich aber auf dem Ruhepolster aus und ließ Stammheim auf 17:16 vor der Pause herankommen. Fünf Sekunden vor der Halbzeitpause passierte eine ähnliche Situation, wie beim EM-Spiel Deutschland gegen Slowenien: Nach einem Gegentor versuchte Kreisläufer Max Gerstadt von der Mittellinie aufs Tor zu werfen, allerdings blockte ein Gegenspieler seinen Wurf im Mittelkreis. Die große Frage war, ob auch in dieser Szene mit einer 7-Meter-Entscheidung und einer Roten Karte zu rechnen ist. Die besagte Regel wird allerdings erst 30 Sekunden vor Ende der zweiten Halbzeit angewandt, weswegen es in diesem Fall wegen eines Abstandvergehens eine Zwei-Minuten-Strafe hätte geben müssen. Die beiden Schiedsrichterinnen ließen überraschenderweise diese Situation straffrei.

 

Der Beginn der zweiten Halbzeit gehörte wieder der HSG. Das schnelle Tempospiel zahlte sich sofort aus, denn nach 41 Minuten lagen sie erneut 25:20 in Führung. Die Spieler glaubten erneut an einen sicheren Gewinn, doch das rächte sich. Zwei verworfene Siebenmeter und eine inkonsequente Abwehrarbeit nagten am Selbstbewusstsein der Cannstatter. Den 28:28-Ausgleich zu verkraften, schien eine Riesenherausforderung zu sein, da die Abwehr den Stammheimer Linkshänder bei seinem Torlauf nicht stoppen konnte. In der 59. Spielminute bekamen die Hausherren bei Gleichstand einen Siebenmeter. Diesmal übernahm Thomas Zwinz die Verantwortung und schoss das wichtige 34:33. Der darauffolgende letzte Angriff brachte Stammheim nichts mehr ein, da Stukowski den letzten Wurf von der Eckfahne parierte. Große Erleichterung bei der HSG Ca-Mü-Max: Die Männer haben in den kritischen Phasen die Nerven behalten und das Spiel doch für sich entschieden. Am kommenden Sonntag gastieren die HSG-Männer um 13 Uhr beim TSV Alfdorf/Lorch 2.

 

Für die HSG spielten:

Dietmar Stukowski und Henri Gerstadt im Tor, Thomas Zwinz(9), Florian Wondratschek(2), Miguel Binder Rodrigo(2), Timo di Benedetto(1), Mehmet Girgin(6), Michael Salzer, Maximilian Zimmermann(2), Max Gerstadt, Alexander Zernack(2),Aydin Babadag(5/5), Julian Hellbach, Aron Dauer(5), Tim Erhardt

 

1.Saisonniederlage

 

Den Rückrundenstart hatte sich die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See anders vorgestellt. Bei der Landesliga-Reserve der SG Schorndorf mussten die HSG-Männer mit 31:25(14:13) überraschend die 1.Saisonniederlage hinnehmen.

 

Nach siebenwöchiger Spielpause griff der ungeschlagene Tabellenführer HSG Ca-Mü-Max wieder in das Spielgeschehen in der Bezirksklasse ein. Zwar mussten die Ca-Mü-Max-Männer studienbedingt auf Rückraumspieler Maxi Zimmermann verzichten, doch mit einem durchgeführten Kurztrainingslager am Wochenende zuvor, schien die Mannschaft gut vorbereitet. Den Auftakt zu ungewohnter Zeit am Samstagmittag gestalteten die HSG-Männer durchaus erfolgreich und gingen schnell mit 2:0 in Führung. Auch beim Spielstand von 7:4 in der 13.Minute schien das Spiel seinen gewohnten Gang zu nehmen, doch innerhalb von drei Minuten kamen die Gastgeber zum Ausgleich und in der Folgezeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Durch eine vierminütige Phase ohne Torerfolg gerieten die Ca-Mü-Max-Männer in der 21.Minute sogar mit 11:10 erstmals in Rückstand. Als die Schorndorfer in der 29.Minute eine doppelte Zeitstrafe hinnehmen mussten, versäumten es die HSG-Männer bis zur Pause wieder vorzulegen; im Gegenteil man musste sogar noch einen Treffer zum 14:13 Rückstand hinnehmen.

 

Nach dem Seitenwechsel bestimmten die HSG-Männer wieder das Geschehen und erspielten sich bis zur 45.Minute eine 22:19 Führung und selbst der Schorndorfer Trainer bestätigte nach dem Spiel, dass er zu diesem Zeitpunkt nicht mehr an eine Wende geglaubt hatte. Doch erstens kommt es anders als man denkt. Nicht nur eine Zeitstrafe, sondern auch vergebene Torchancen und die immer mehr aufkommende Unruhe unter den HSG-Spielern, führte dazu dass man sechs Minuten ohne Torerfolg blieb und zehn Minuten vor Schluss plötzlich mit 24:22 hinten lag. Trotz eines 25:24 Rückstands in der 54.Minute war in dieser Phase noch alles drin für die HSG-Männer. Allerdings waren die Ca-Mü-Max-Männer mehr mit sich als mit dem Gegner beschäftigt und so nahm das Unheil seinen Lauf. Am Ende fehlte es an der mannschaftlichen Geschlossenheit und es setzte mit 31:25 die erste Saisonniederlage. Nun gilt es die Partie schnell abzuhaken und sich auf die kommenden Aufgaben zu fokussieren. Die Chance zur Wiedergutmachung besteht hierzu bereits am kommenden Samstag um 20:00 Uhr in der Elly-Halle gegen den HSV Stammheim/Zuffenhausen.

Für die HSG spielten:

 

Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz(10), Florian Wondratschek(3), Miguel Binder Rodrigo(2), Timo di Benedetto, Davorin Ikic, Alexander Zernack, Mehmet Girgin(3), Daniel Schweizer(2), Max Gerstadt(1), Aydin Babadag(2/2), Julian Hellbach(1), Aron Dauer(1).

Jox

 

Perfekte Hinrunde

 

Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See machte mit einem 36:40(20:18) Auswärtssieg bei der SG Weinstadt 3 die Hinrunde perfekt.

 

11 Spiele – 11 Siege das ist die beeindruckende Bilanz der Ca-Mü-Max-Männer.

 

Doch der Weg zum 11. Sieg am Samstagnachmittag war ziemlich holprig. Zwar begannen die HSG-Männer überaus engagiert und gingen schnell mit 5:2 in Führung, doch in den folgenden Spielminuten hatte die HSG-Abwehr große Probleme mit den Weinstädter Routiniers. Diese fanden immer wieder den Weg an den Kreis und kamen dadurch in der 13.Minute zum 9:9 Ausgleich. In dieser Phase definierte sich die HSG mal wieder ausschließlich über den Angriff. Hier gelangen immer wieder schön herausgespielte Treffer, aber die Abwehr bekam überhaupt keinen Zugriff auf die Gastgeber. Und so kam es wie es kommen musste, die HSG kassierte 20 Gegentreffer in der ersten Hälfte und lag zur Pause mit 20:18 hinten.

 

Nach dem Seitenwechsel hatten die Ca-Mü-Max-Männer dann ihre stärkste Phase. Mit einem 5:0 Lauf übernahmen sie wieder das Kommando und auch in der 40.Minute lagen die HSG-Männer mit 29:25 in Führung. Doch eine erneut schwache Abwehrleistung vor allem auf der rechten Seite brachte die Weinstädter zurück ins Spiel und in der 48.Minute war die Partie beim Spielstand von 30:30 wieder ausgeglichen. Als sich eine Minute später auch noch Rückraumspieler Daniel Schweizer eine unnötige doppelte Zeitstrafe einhandelte und disqualifiziert wurde, schien die Partie erneut zu Gunsten der Gastgeber zu kippen. Doch einmal mehr zeigte die Mannschaft, dass sie inzwischen auch kritische Phasen in einer Partie überstehen kann. Gestützt auf einen starken Torhüter Bertram Giese und einen spielfreudigen Maxi Zimmermann wurde bis zur 52.Minute eine 35:33 Führung herausgespielt. Und auch in der Schlussphase konnte die Mannschaft noch einmal einen Zahn zulegen und baute ihren Vorsprung bis zur Schlussminute auf 40:35 aus. Am Ende stand ein vielumjubelter 40:36 Auswärtssieg und der 11. Sieg im 11. Spiel.

In der nun anstehenden siebenwöchigen Spielpause gilt es neue Kraft zu schöpfen, um auch in der Rückrunde weiterhin in der Erfolgsspur zu bleiben.


Für die HSG spielten:

Dietmar Stukowski und Bertram Giese im Tor, Thomas Zwinz(11), Florian Wondratschek(8), Max Gerstadt, Miguel Binder Rodrigo(2), Timo di Benedetto(1), Alexander Zernack, Maxi Zimmermann(8), Daniel Schweizer(3), Aydin Babadag(2/2), Julian Hellbach(2), Aron Dauer(3).

 

Jox

 

 

10.Sieg

 

Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See kam gegen den EK Stuttgart nicht nur zu einem 33:26(15:14) Heimsieg, sondern feierte auch im 10.Spiel den 10.Sieg. Damit führen die HSG-Männer die Bezirksklasse weiterhin unangefochten an.

 

Die Ca-Mü-Max-Männer gingen am Samstagabend zwar schnell mit 4:1 in Führung, doch der Tabellenletzte stellte die Gastgeber in den folgenden Spielminuten vor weitaus mehr Probleme als gedacht. Die Abwehr war löchrig wie ein Schweizer Käse und die Gäste nahmen die Einladungen dankend an. Dadurch entwickelte sich eine ausgeglichene Partie und in der 22.Minute sahen sich die HSG-Männer sogar mit 10:11 in Rückstand. Da man auch noch von der Siebenmeterlinie schwächelte und einige freie Würfe vergab, ging es lediglich mit einer knappen 15:14 Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel stabilisierte sich die Abwehr mit zunehmender Spieldauer und die HSG zog über 18:17 bis auf 23:18 in der 42.Minute davon. Dies war mehr oder weniger die Vorentscheidung, denn die Gäste konnten nicht mehr zulegen und der Vorsprung der HSG wuchs bis zur 48.Minute auf 27:20 an. Die Ca-Mü-Max-Männer boten zwar keine herausragende Leistung, aber waren in der zweiten Hälfte jederzeit Herr der Lage. Am Ende hieß es 33:26 und der 10.Sieg war unter Dach und Fach. Am kommenden Samstag müssen die Ca-Mü-Max-Männer bei den Routiniers der SG Weinstadt 3 antreten. Spielbeginn ist zu ungewohnter Zeit um 16:00 in der Sporthalle Beutelsbach.

Für die HSG spielten:

Dietmar Stukowski und Henri Gerstadt im Tor, Thomas Zwinz(7), Florian Wondratschek(8), Miguel Binder Rodrigo(3), Timo di Benedetto, Tim Erhardt, Alexander Zernack(2), Maxi Zimmermann(7/2), Max Gerstadt(1), Mehmet Girgin, Aydin Babadag(3/3), Julian Hellbach, Aron Dauer(2).

 

Jox

 

Weiße Weste gewahrt

 

Das Maß aller Dinge in der Bezirksklasse bleibt weiterhin die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See. Gegen den SV Fellbach 2 gelang am Samstagabend mit 32:23(18:11) der 9.Sieg im 9.Spiel und die Festigung der Tabellenspitze.

Die HSG-Männer begannen die Partie überaus konzentriert und erspielten sich bereits nach vier Minuten eine 3:0 Führung. Und auch im weiteren Spielverlauf wurden die Hausherren ihrer Favoritenrolle gerecht. Stark verbessert im Vergleich zur Vorwoche präsentierte sich die Abwehr und auch im Angriff fanden die Ca-Mü-Max-Männer immer wieder Lösungen. Dadurch wuchs der Vorsprung bis zur 10.Minute auf 8:3 an. Auch nach einer frühen Auszeit der Gäste waren es die Gastgeber, die einfach präsenter waren und mit ihrer Spielfreude zu überzeugen wussten. Hinzu kam mit Torhüter Dietmar Stukowski ein starker Rückhalt und so zogen die HSG-Männer bis zur 19.Minute auf 14:6 davon. Beim Stand von 18:11 wurden dann die Seiten gewechselt. In der 39.Minute lag die HSG immer noch mit sieben Toren in Führung, doch plötzlich war etwas Sand im Getriebe der Heimmannschaft. Die HSG-Männer leisteten sich einige Fehlwürfe und die Abwehr kam jeweils den entscheidenden Schritt zu spät. Dadurch verkürzte Fellbach bis zur 42.Minute auf 20:17 und Trainer Hoffmann bat seine Mannen zur Auszeit. Mit zwei Toren im Anschluss daran fanden die Hausherren zurück in der Spur und in der 49.Minute war der Sieben-Tore-Vorsprung mit 26:19 wieder hergestellt. In der Schlussphase bestimmten die Ca-Mü-Max-Männer dann weiterhin das Geschehen und siegten letztendlich verdient mit 32:23. Mit diesem erneuten Erfolg wahrten die „Cannstatter Jungs“ weiterhin ihre weiße Weste und freuen sich schon auf das nächste Heimspiel am kommenden Samstag um 20:00 Uhr. Gegner ist hier der EK Stuttgart.

Für die HSG spielten:

Dietmar Stukowski und Henri Gerstadt im Tor, Thomas Zwinz(10), Florian Wondratschek(3) Matthias Kusche, Miguel Binder Rodrigo(3), Timo di Benedetto, Alexander Zernack(1), Maxi Zimmermann(2), Daniel Schweizer(6), Max Gerstadt, Mehmet Girgin, Aydin Babadag(5/5), Julian Hellbach(2).

 

Jox

 

 

 

 

Sieg Nr. 8

 

Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See eilt weiter von Sieg zu Sieg. Beim „Angstgegner“ SV Hohenacker-Neustadt 2 entführten die Ca-Mü-Max-Männer mit 40:37(19:14) seit Jahren mal wieder beide Punkte und bleiben in der Bezirksklasse ungeschlagen.

 

Die HSG-Männer trafen am Samstagabend nicht gerade auf ihren Lieblingsgegner, denn seit mehreren Jahren gab es für die HSG in Hohenacker nichts zu holen. Doch die Mannschaft hatte sich vorgenommen diesen Fluch zu beenden. Den ersten Treffer am Samstagabend erzielten zwar die Gastgeber, doch danach übernahmen die Ca-Mü-Max-Männer das Kommando und erspielten sich bis zur 9.Minute eine 6:3 Führung. Die Abwehr erwies sich jedoch an diesem Tag nicht gerade als sattelfest und Hohenacker kam in der 13.Minute zum 7:6 Anschluss. Im Angriff hingegen fanden die HSG-Männer immer wieder Lösungen und erspielten sich bis zur 18.Minute einen 12:7 Vorsprung. Über 18:11 in der 27.Minute ging es dann mit einer beruhigenden 19:14 Führung in die Pause. In der Kabine ermahnte Trainer Hoffmann seine Mannen die Spannung weiter hoch zu halten und aufs Tempo zu drücken. Dies gelang jedoch weiterhin nur im Angriff. Rückraumspieler Daniel Schweizer hatte einen Sahnetag erwischt und traf aus allen Lagen. In der 40.Minute lag die HSG dadurch mit 28:21 vorne. Doch in der Abwehr wurden die Gastgeber gerade zu eingeladen Tore zu erzielen und binnen kürzester Zeit stand es 30:26. Mit einem weiteren Zwischenspurt zogen die HSG-Männer wieder auf 34:28 davon. Näher als auf 4 Tore kam Hohenacker in dieser Phase jedoch nicht heran. Über 34:30 zogen Ca-Mü-Max-Männer bis zur 55.Minute auf 39:31 davon. Am Ende war es dem 16fachen Torschützen Daniel Schweizer vorbehalten mit einem Siebenmeter den 40.Treffer zu erzielen.  Die Partie endete letztendlich mit 40:37 für die HSG. Doch Trainer Hoffmann war nicht ganz zufrieden. „Hier nach Jahren mal wieder zu gewinnen freut mich sehr, doch wir bekommen heute in einer Halbzeit 23 Gegentore. So viele Tore haben wir im Schnitt in den bisherigen Spielen zugelassen.“  Am kommenden Samstag gilt es gegen die Württembergliga-Reserve des SV Fellbach die Abwehr wieder zu stabilisieren, um die Punkte in der Elly-Halle zu behalten. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr.

 

Für die HSG spielten:

Dietmar Stukowski und Henri Gerstadt im Tor, Thomas Zwinz(9), Florian Wondratschek(2), Matthias Kusche, Timo di Benedetto(2), Niklas Michaelis, Maxi Zimmermann(5), Daniel Schweizer(16/2), Max Gerstadt(1), Alexander Zernack, Aydin Babadag(3/2), Julian Hellbach, Aron Dauer(2).

 

Jox

 

7. Sieg im 7. Spiel

 

Weiterhin in der Erfolgsspur bleibt die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See. Im Nachbarschaftsduell gegen den TSV Schmiden 3 kamen die Ca-Mü-Max-Männer zu einem ungefährdeten 29:23(13:10) Heimsieg und stehen weiter an der Tabellenspitze der Bezirksklasse.

 

Das erste Tor des Abends erzielten zwar die Gastgeber, doch in den folgenden Spielminuten verschleppten die Gäste immer wieder das Tempo und die HSG-Männer passten sich der langsamen Spielweise an. Dadurch sahen sich die Hausherren in der 7.Minute plötzlich mit 2:5 in Rückstand. Eine doppelte Zeitstrafe für einen Schmidener Spieler und eine Auszeit der Gäste beflügelte jedoch die Gastgeber und mit einem 7:0 Lauf drehte man einen 4:6 Rückstand bis zur 25.Minute in eine beruhigende 11:6 Führung. Beim Stande von 13:10 wurden dann die Seiten gewechselt. In der Pause forderte Trainer Joachim Hoffmann seine Mannschaft auf, weiter Tempohandball zu spielen und frühzeitig auf die Vorentscheidung zu drängen. Gesagt getan; die Mannschaft setzte dies hervorragend um und baute ihren Vorsprung binnen 9 Minuten auf 18:10 aus. In den folgenden Spielminuten ließen die HSG-Männer dann die nötige Konsequenz sowohl im Angriff als auch in der Abwehr vermissen und so durfte sich der gute Torhüter Dietmar Stukowski das eine und andere mal auszeichnen. Nach einer Auszeit besannen sich die Ca-Mü-Max-Männer dann wieder auf ihre Stärken und zogen von 23:18 bis auf 27:18 in der 57.Minute davon. Am Ende stand ein ungefährdeter 29:23 Heimsieg und die Festigung der Tabellenspitze.

 

Am kommenden Samstag müssen die HSG-Männer zum schweren Auswärtsspiel beim SV Hohenacker-Neustadt 2 antreten. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr in der Gemeindehalle Hohenacker. Die Mannschaft würde sich über lautstarke Unterstützung erneut freuen.


Für die HSG spielten:

Dietmar Stukowski und Henri Gerstadt im Tor, Thomas Zwinz(4), Florian Wondratschek(2), Max Gerstadt(1), Miguel Binder Rodrigo(3), Timo di Benedetto(3), Alexander Zernack, Maxi Zimmermann(2), Daniel Schweizer(4), Aydin Babadag(7/4), Julian Hellbach(1), Aron Dauer(2).

 

Jox

 

HSG-Männer weiter auf Erfolgskurs

 

Einen 22:30(13:14) Arbeitssieg feierte die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See bei den SV Stuttgarter Kickers und wahrte ihre weiße Weste in der laufenden Saison.

 

Am späten Sonntagnachmittag mussten die Ca-Mü-Max-Männer bei der neuformierten Mannschaft der SV Stuttgarter Kickers antreten, die man nicht so recht einschätzen konnte.

Zwar gingen die HSG-Männer zu Beginn mit 2:1 in Führung, doch in den folgenden Spielminuten agierte die Mannschaft zu behäbig und versäumte es durch unkonzentrierte Torabschlüsse weiter im Spiel zu bleiben. So kam es wie es kommen musste. Bis zur 12.Minute geriet man mit 2:6 in Rückstand und Trainer Hoffmann sah sich früh gezwungen eine Auszeit zu nehmen. Doch auch danach fanden die HSG-Männer nicht so richtig ins Spiel und lagen nach 17 Minuten immer noch mit 5:10 hinten. Eine doppelte Zeitstrafe gegen die Gastgeber ermöglichte es den Ca-Mü-Max-Männer dann auf 8:10 zu verkürzen und plötzlich waren die „Cannstatter Jungs“ präsenter. Angetrieben von einem gut aufgelegten Maxi Zimmermann erspielte sich die HSG eine knappe 14:13 Pausenführung.  In der Pause forderte Trainer Hoffmann noch mehr Engagement und Konzentration seiner jungen Mannschaft ein. Die HSG-Männer versuchten dies auch in die Tat umzusetzen, doch der Motor der HSG stotterte am Sonntagnachmittag etwas. Nichts desto trotz erspielte sich die Mannschaft bis zur 48.Minute eine 24:20 Führung. Zwar kamen die Kickers nochmal auf 24:22 heran. Doch in den letzten 8 Minuten ließ die Abwehr keinen Gegentreffer mehr zu und die Ca-Mü-Max-Männer bauten ihren Vorsprung bis zum 30:22 Endstand aus. Somit verließen die HSG-Männer auch im 6.Spiel als Sieger den Platz und festigten die Tabellenführung. Am kommenden Samstag treffen die Ca-Mü-Max-Männer im Nachbarschaftsduell auf den TSV Schmiden3.

Spielbeginn ist um 20:00 Uhr in der Elly-Halle.

 

Für die HSG spielten:

Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz(6), Miguel Binder Rodrigo, Aron Dauer(2), Alexander Zernack, Timo di Benedetto, Maxi Zimmermann(11), Max Gerstadt(1), Niklas Michaelis, Florian Wondratschek(2), Daniel Schweizer(7), Aydin Babadag(1), Julian Hellbach.

 

Weiter auf Erfolgskurs

 

Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See befindet sich weiter auf Erfolgskurs und führt die Tabelle der Bezirksklasse verlustpunktfrei an. Am Samstagabend stellten die HSG-Männer erneut ihre Heimstärke unter Beweis und gewannen gegen den Tabellenzweiten SV Remshalden 3 mit 29:19(16:8).

 

Nach vier Siegen zum Saisonauftakt gingen die HSG-Männer mit breiter Brust in die Partie und wollten erneut unter Beweis stellen, dass es in der Elly-Halle für die Gästeteams nichts zu holen gibt. Getreu nach dem Motto „unsere Halle – unsere Punkte“ gingen die Ca-Mü-Max-Männer bereits nach vier Minuten mit 4:1 in Führung.  Nachdem sich die Mannen von Trainer Hoffmann durch einige merkwürdige Schiedsrichterentscheidungen etwas aus dem Konzept bringen ließen, gelang den Gästen aus dem Remstal in der 14.Minute der 7:7 Ausgleich. Doch die Verwirrung hielt nur kurz an und die Hausherren besannen sich wieder auf ihre Stärken. Aus einer kompakten Abwehr heraus wurde schnell nach vorne gespielt und auch im Positionsangriff fand man immer wieder den freien Nebenmann, so dass es nach 20 Minuten 12:8 für die HSG stand. Auch eine Auszeit des Gästecoachs änderte nichts an der Spielfreude der Gastgeber. Bis zur Pause wurde der Vorsprung sogar noch auf 16:8 ausgebaut und die HSG-Abwehr blieb sage und schreibe 13 Minuten ohne Gegentor!

 

Auch nach dem Seitenwechsel waren die Ca-Mü-Max-Männer sofort wieder präsent und zogen auf 18:8 davon. Mit dieser Führung im Rücken ließen es die HSG-Männer etwas ruhiger angehen, blieben jedoch jederzeit Herr der Lage. Zwar brannten die Gastgeber nunmehr kein handballerisches Feuerwerk mehr ab, aber der Gegner wurde immer mit 7-8 Toren auf Distanz gehalten. Am Ende stand ein, auch in der Höhe, verdienter 29:19 Sieg zu Buche und die HSG verteidigte auf Grund einer geschlossenen Mannschaftsleistung ihre Tabellenführung. Am kommenden Sonntag müssen die Ca-Mü-Max-Männer bei den Stuttgarter Kickers antreten. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr in der Rembrandtsporthalle in S-Möhringen. Hier gilt es die aktuelle Spielfreude und Euphorie mitzunehmen, um auswärts zu punkten und die weiße Weste zu wahren.

 

Für die HSG spielten:

Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz(4), Florian Wondratschek(4), Miguel Binder Rodrigo(2), Timo di Benedetto(2), Niklas Michaelis, Alexander Zernack(1), Maxi Zimmermann(1), Daniel Schweizer(4), Max Gerstadt(1), Aydin Babadag(6/5), Julian Hellbach, Aron Dauer(4).

 

 

Starker Teamgeist gewinnt

 

Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See gewinnt ihr viertes Spiel in Folge und bleibt Tabellenführer. Beim Auswärtsspiel gegen die HSG Winterbach/Weiler zeigten die Männer in der zweiten Halbzeit Moral und gewannen 21:28 (12:13).

Mit einer vollbesetzten Bank und sechs Punkten im Gepäck reisten die HSG-Männer am Sonntag nach Winterbach. Unter einer großen Heimkulisse bekamen die in rot gekleideten Gäste, trotz gutem Beginn, Probleme beim Offensivspiel. Die Ca-Mü-Max-Männer schlossen die Angriffe zu schnell ab und auch der Winterbacher Torhüter konnte sich auszeichnen. Lang herausgespielte Angriffe des Gastgebers sorgten für Konzentrationsfehler. So übernahmen die Hausherren mit 12:10 die Führung. Vor der Halbzeit konnte dieses ernüchternde Ergebnis korrigiert werden.

In der Halbzeitpause sah man, wie die Cannstatter Spieler sich gegenseitig motivierten und auch etwas selbstironisch über die erste Halbzeit schwatzten. Trotz des knappen Ergebnisses war die Stimmung heiter statt aufgeheizt. In der Tat hatte diese positive Einstellung einen bemerkenswerten Einfluss auf den Spielverlauf:

Nach Wiederbeginn zeigte sich Ca-Mü-Max couragierter. Das Spiel gestaltete sich immer noch schwierig, aber der eingewechselte Torhüter Bertram Giese parierte glänzend, sodass es seine Mannschaft beflügelte. Ab der 40. Minute befreiten sie sich mit einem sehenswerten 6:0-Torlauf in nur fünf Minuten. Von diesem Schock konnte sich Winterbach nicht mehr erholen.

Die Ca-Mü-Max-Männer konnten das Spiel bis zum Ende verwalten und gewannen verdient mit 21:28. Über das ganze Spiel konnte man beobachten, dass es einen starken Zusammenhalt der jungen Mannschaft gibt. Am kommenden Samstag spielen die Ca-Mü-Max-Männer zuhause gegen den Tabellenkonkurrenten SV Remshalden 3. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr im Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium.

 

Für die HSG spielten:

Joshua Denk und Bertram Giese im Tor, Thomas Zwinz(9), Florian Wondratschek(1), Miguel Binder Rodrigo(2), Aron Dauer(2), Timo di Benedetto, Maxi Zimmermann(6/1), Alexander Zernack(3/2), Aydin Babadag(5/3), Tim Erhardt, Julian Hellbach, Niklas Michaelis.

 

Flo

 

Weiter ungeschlagen

 

Auch im dritten Spiel der Saison bleibt die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See ungeschlagen. Im Heimspiel gegen den Bezirksliga-Absteiger TSV Alfdorf/Lorch2 brannten die HSG-Männer vor allem in der ersten Halbzeit ein wahres Feuerwerk ab und gewannen souverän mit 35:26(21:10).

 

Am Samstagabend trafen die Ca-Mü-Max-Männer auf ihren ersten harten Brocken in der Bezirksklasse, die bis dahin ebenfalls ungeschlagene Württemberg-Liga-Reserve des TSV Alfdorf/Lorch. Doch die Hausherren gingen nach ihren zwei Auftaktsiegen mit breiter Brust in die Partie und übernahmen von Beginn an das Kommando. Bereits nach drei Minuten stand es 3:0 aus Sicht der Gastgeber und die Gäste waren von der Wucht der HSG sichtlich überrascht. Denn auch in den folgenden Spielminuten präsentierte sich die Mannschaft gut eingestellt und erspielte sich bis zur 15.Minute einen 10:4 Vorsprung. Der Gästetrainer versuchte den Spielfluss der HSG-Männer durch eine Auszeit zu unterbrechen, doch diese spielten sich in einen wahren Rausch. Die Abwehr hatte das Kreisläuferspiel der Gäste gut im Griff und im Angriff gelang den Ca-Mü-Max-Männern so gut wie alles. Dadurch zogen die Hausherren bis zur Pause auf 21:10 davon. Die Euphorie in der Kabine war natürlich riesengroß und so mahnte Trainer Hoffmann seine junge Mannschaft nach dem Seitenwechsel nicht zu leichtsinnig zu werden und konzentriert weiter zu spielen. Bis zum 27:14 in der 40.Minute gelang dies den Gastgebern auch ganz gut, doch durch eine zehnminütige „Schwächephase“ ermöglichte man den Gästen auf 29:21 zu verkürzen. Die Ca-Mü-Max-Männer waren allerdings weiterhin klar spielbestimmend und hatten mit drei Toren in Folge die passende Antwort parat. Am Ende behielten die HSG-Männer mit 35:26 klar die Oberhand und führen mit nunmehr 6:0 Punkten die Tabelle der Bezirksklasse an. Am kommenden Sonntag spielen die Ca-Mü-Max-Männer bei der HSG Winterbach/Weiler. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr in der Salierhalle in Winterbach.

 

Für die HSG spielten:

Joshua Denk und Henri Gerstadt im Tor, Thomas Zwinz(8), Florian Wondratschek(8), Miguel Binder Rodrigo(3), Aron Dauer, Max Gerstadt(1), Timo di Benedetto(3), Maxi Zimmermann, Daniel Schweizer(6), Aydin Babadag(5/5), Tim Erhardt(1), Julian Hellbach, Niklas Michaelis.

 

Jox

 

 

 

Zweiter Sieg

 

 

Im zweiten Spiel der noch jungen Handballsaison fuhr die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See ihren zweiten Sieg in der Bezirksklasse ein. Beim HSV Stammheim/Zuffenhausen entführten die HSG-Männer mit 36:28(17:13) beide Zähler.

 

Die Ca-Mü-Max-Männer mussten am Sonntagnachmittag verletzungs- und krankheitsbedingt auf zahlreiche Spieler verzichten und so reiste man mit einem kleinen 11 Mann Kader nach Stammheim. Und wie bereits im ersten Saisonspiel benötigte die junge Mannschaft etwas Anlaufzeit und sah sich nach 10 Minuten mit 4:7 in Rückstand. Doch plötzlich ging ein Ruck durch die Mannschaft und mit einem 7:0 Lauf drehte man das Spiel und war von nun an klar spielbestimmend. Die Gastgeber ließen sich jedoch nicht abschütteln und beim Stande von 17:13 wurden die Seiten gewechselt. Nach der Pause wollten die Ca-Mü-Max-Männer den Sack so schnell wie möglich zu machen. Doch bis zur 47.Minute hatte der 4 Tore Vorsprung immer noch Bestand. Erneut legten die HSG-Männer einen Zahn zu und kamen aus einer nunmehr immer besser agierenden Abwehr heraus, zu einfachen Gegenstoßtoren. Eine gewisse Parallele zur ersten Halbzeit war hierbei zu erkennen, denn innerhalb von neun Minuten machten die Ca-Mü-Max-Männer mit einem 8:0 Lauf alles klar und zogen bis auf 35:23 davon. Einmal mehr zeigte sich hier, dass die Mannschaft konditionell topfit ist und sich jederzeit steigern kann. Am Ende kamen die HSG-Männer zu einem standesgemäßen 36:28 Pflichtsieg. Der erste richtige Gradmesser in dieser Saison wird am kommenden Samstag  erwartet. Hier gibt der Bezirksligaabsteiger TSV Alfdorf/Lorch 2 seine Visitenkarte in der Elly-Halle ab. Hier gilt es für die junge Mannschaft über 60 Minuten eine konzentrierte und konstante Leistung abzuliefern. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr.

 

Für die HSG spielten:

Joshua Denk und Henri Gerstadt im Tor, Thomas Zwinz(10), Miguel Binder Rodrigo(5), Aron Dauer(2), Max Gerstadt(3), Timo di Benedetto, Maxi Zimmermann(1), Daniel Schweizer(10), Matthias Kusche(1), Aydin Babadag(4/2).

 

Jox

 

Gelungener Saisonauftakt

 

Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See startete erfolgreich in die Handballsaison 2017/2018. Gegen die SG Schorndorf 2 kamen die Ca-Mü-Max zu einem verdienten 30:21(11:10) Heimsieg.

 

Mit gemischten Gefühlen ging Trainer Joachim Hoffman in die erste Partie der Saison. Denn neben Torhüter Dietmar Stukowski fiel auch noch der etatmäßige Rechtsaußen Florian Wondratschek verletzungsbedingt aus. Und so zahlte sich gleich zu Beginn der Saison der breite Kader der HSG aus. 

Die Ca-Mü-Max-Männer brauchten am Samstagabend zwar etwas Anlaufzeit und lagen bis zur 11.Minute mit 3:4 in Rückstand, doch mit einem 6:0 Lauf und einem mannschaftlich geschlossen Auftritt zogen die Hausherren auf 9:4 davon. Bis zur Pause waren die Gastgeber jedoch im Abwehrmittelblock zu anfällig, ließen zudem einige klare Torchancen leichtfertig liegen und Schorndorf verkürzte bis zur Pause auf 11:10. Nach dem Seitenwechsel übernahmen die HSG-Männer dann sofort wieder das Kommando. Aus einer nunmehr sicheren Abwehr heraus und einem gut aufgelegten Torhüter Joshua Denk zwischen den Pfosten zog man durch gelungene Angriffsaktionen bis auf 23:14 in der 44.Minute davon. Auch in den folgenden Spielminuten blieben die Ca-Mü-Max-Männer klar spielbestimmend und so wuchs der Vorsprung bis zur 58.Minute auf 30:18 an. Mit dem Gefühl des sicheren Sieges im Rücken ließ die Konzentration in den Schlussminuten dann etwas nach und die Gäste kamen noch zu Ergebniskosmetik. Am Ende stand jedoch ein ungefährdeter und hoch verdienter 30:21 Erfolg. Am kommenden Sonntag müssen die HSG-Männer beim Lokalrivalen HSV Stammheim/Zuffenhausen antreten. Spielbeginn ist um 16:15 Uhr in der Sporthalle Talwiesen.

Hier gilt es für die Ca-Mü-Max-Männer an die gezeigte Leistung anzuknüpfen, um beide Punkte mit nach Hause zu nehmen.

 

Für die HSG spielten:

Joshua Denk und Bertram Giese im Tor, Thomas Zwinz(4), Tim Erhardt(1), Lino Pott, Miguel Rodrigo(5), Timo di Benedetto(1), Niklas Michaelis, Alexander Zernack, Maxi Zimmermann(3/1), Daniel Schweizer(7/1), Aydin Babadag(8/3), Julian Hellbach(1), Max Gerstadt.

 

Sieg zum Saisonabschluss

 

Mit einem 35:27(15:14) Heimsieg gegen die SG Schorndorf 2 beendete die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See die Saison in der Bezirksklasse.

 

Nach dreiwöchiger Spielpause wollten die HSG-Männer im letzten Spiel nochmal beide Punkte zu Hause behalten und sich vor allem für die bevorstehende Abschlussfeier in die Richtung Stimmung bringen. Die Ca-Mü-Max-Männer übernahmen in der 10.Minute zwar mit 6:4 die Führung, doch die Gäste erwiesen sich als harte Nuss und so entwickelte sich in den ersten 30 Minuten eine ausgeglichene Partie. Zur Pause lagen die Gastgeber dann knapp mit 15:14 in Führung.  Doch nach dem Seitenwechsel drehten die HSG-Männer richtig auf. Mit drei Toren in drei Minuten wurde der Vorsprung schnell auf 4 Tore ausgebaut. Und auch in den folgenden Spielminuten waren die Hausherren klar spielbestimmend. Die Abwehr ging nun konsequent zu Werke und im Angriff präsentierte sich die junge Mannschaft der HSG in glänzender Spiellaune. So wuchs der Vorsprung bis zur 40.Minute auf 23:16 an und der Gästetrainer versuchte mit einer Auszeit den Lauf der Gastgeber zu stoppen. Diese waren allerdings nicht mehr aufzuhalten und legten nochmals einen Zahn zu. Bis zur 49.Minute zogen die HSG-Männer Tor um Tor bis auf 32:20 davon. In den Schlussminuten ließ die Konzentration etwas nach und die Ca-Mü-Max-Männer wollten ihren treuen Zuschauern noch einige Kabinettstückchen zeigen, die allerdings nicht zum Torerfolg führten. Am Ende stand auf Grund einer starken zweiten Halbzeit ein verdienter 35:27 Heimsieg.  Durch diesen Erfolg beendete die HSG Ca-Mü-Max die Saison mit 25:19 Punkten als Tabellenvierter in der Bezirksklasse. Nach dem die Mannschaft auch in der kommenden Saison zusammenbleibt, schaut die HSG zuversichtlich in die Zukunft und möchte in der kommenden Saison den nächsten Schritt wagen.

 

Für die HSG spielten: Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(10), Florian Wondratschek(4), Timo di Benedetto, Max Gerstadt(1), Niklas Michaelis(1), Alexander Zernack, Maxi Zimmermann(5/2), Daniel Schweizer(11/4), Lino Pott(2), Aydin Babadag(1), Julian Hellbach.

 

Jox

 

 

Sich selbst geschlagen

 

Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See musste am vergangenen Samstag ihre dritte Niederlage in Folge hinnehmen. Beim SV Remshalden 3 unterlagen die HSG-Männer auf Grund schwacher Chancenauswertung mit 23:26(14:14).

 

Wie bereits in den vorangegangenen Spielen verschliefen die Ca-Mü-Max-Männer einmal mehr die Anfangsphase der Partie und sahen sich bereits nach 42 Sekunden mit 0:2 in Rückstand. Auch im weiteren Spielverlauf fehlte es vor allem der Abwehr an der nötigen Aggressivität und im Angriff vergaben die HSG-Männer zu viele Chancen. Unter anderem wurden 3 Siebenmeter nicht verwandelt. Dadurch lag man ständig mit 2-3 Toren im Hintertreffen. Die Mannschaft ließ sich jedoch nicht beirren und kämpfte sich, angeführt vom gut aufgelegten Maxi Zimmermann, Tor um Tor heran und schaffte in 23.Minute den 11:11 Ausgleich. Auch eine Umstellung in der Abwehr trug dazu bei, dass die Ca-Mü-Max-Männer nun besser im Spiel waren und in der 27.Minute mit 14:12 in Führung gingen. Die Gastgeber nutzten allerdings eine Zwei-Minuten-Strafe in der Schlussphase der ersten Halbzeit zum 14:14 Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie weiter ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. In der 50.Minute hatten die HSG-Männer mit 22:21 die Nase wieder vorne, doch was sich in den Schlussminuten abspielte war unbeschreiblich. Innerhalb von acht Minuten schlugen sich die Ca-Mü-Max-Männer quasi selbst. Glasklare Torchancen und auch eine Überzahlsituation blieben ungenutzt. Die Gastgeber nahmen die Einladung dankend an und zogen bis zur 58.Minute auf 25:22 davon. Am Ende stand eine bittere 23:26 Niederlage aus Sicht der HSG, die bei konsequenter Chancenauswertung vermeidbar gewesen wäre.

 

Für die HSG spielten:

Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(3), Florian Wondratschek(3), Niklas Michaelis(1), Maxi Zimmermann(7/2), Daniel Schweizer(5), Tobias Struck, Julian Hellbach, Max Gerstadt, Aron Dauer(2), Aydin Babadag(1), Alexander Zernack(1).

 

Jox

 

Zweite Niederlage in Folge

 

Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See musste am vergangenen Samstag ihre zweite Heimniederlage hintereinander hinnehmen. Gegen die HSG Winterbach/Weiler unterlagen die HSG-Männer mit 24:27(9:14).

 

Nach zuletzt drei sieglosen Spielen wollten die Ca-Mü-Max-Männer am Samstagabend in die Erfolgsspur zurückkehren.

Und in den Anfangsminuten schien es so als ob es den Gastgebern gelingen könnte, denn schnell lag man mit 2:0 in Führung. Doch in den folgenden Spielminuten offenbarten die HSG-Männer nicht nur im Abschluss große Schwächen, sondern auch die Abwehr bekam keinen Zugriff auf die Gästespieler. So rannten die Hausherren ab der 10.Minute ständig einem Rückstand hinterher, der bis zur Pause auf 9:15 anwuchs.

 

In der 37.Minute stand es dann sogar 12:19 aus HSG-Sicht. Allerdings wollten sich die Ca-Mü-Max-Männer nicht kampflos geschlagen geben und stellten in der 49.Minute beim Spielstand von 19:22 den Anschluss her. Ein verworfener Tempogegenstoß und weitere vergebene Torchancen gegen den starken Gästetorhüter sorgten jedoch dafür, dass Winterbach/Weiler zurück ins Spiel kam. Sechs Minuten vor Schluss wuchs dadurch der Rückstand auf 19:24 an und der Drops war gelutscht. Die HSG-Männer steckten jedoch nicht auf, kamen bis zum Schlusspfiff aber lediglich zur 24:27 Resultatsverbesserung.  An diesem Abend war für die Ca-Mü-Max-Männer einfach nichts zu holen, denn zu viele Akteure erreichten nicht ihr mögliches Leistungsvermögen. Die nächste Gelegenheit es besser zu machen, hat die junge Mannschaft am kommenden Samstag um 18:15 Uhr beim SV Remshalden3.

 

Für die HSG spielten:

Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(6), Florian Wondratschek(2), Niklas Michaelis(1), Maxi Zimmermann(6/3), Daniel Schweizer(4), Lino Pott(1), Tobias Struck(2), Julian Hellbach(1), Max Gerstadt(1).

 

 

Jox

 

 

 

 

Erste Heimniederlage der Saison

 

 

Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See musste sich dem Tabellennachbarn SG Weinstadt 2 nach schwacher erster Halbzeit mit 35:40(15:25) geschlagen geben und ihre erste Heimniederlage der Saison hinnehmen.

Die HSG-Männer wussten am Samstagabend was auf sie zukam, denn immerhin sind die Gäste noch mitten im Aufstiegsrennen und wollten sich zudem für die knappe Hinspielniederlage revanchieren. Nach ausgeglichenem Beginn und einer 3:2 Führung in der 3.Minute, kamen die Hausherren förmlich unter die Räder. Innerhalb von sechs Minuten wurden ausgelassenen Einwurfmöglichkeiten durch die Gäste gnadenlos mit Tempogegenstößen bestraft und die HSG sah sich mit 3:8 im Rückstand. Auch eine frühe Auszeit führte nicht dazu, dass sich vor allem die Abwehr stabilisierte. Zu brav und ohne die nötige Aggressivität agierten die Ca-Mü-Max-Männer. Dadurch wurde den Weinstädtern das Tore schießen leicht gemacht und der Rückstand wuchs bis zur Halbzeit auf 15:25 an. Nach einer emotionalen Pausenansprache kam eine andere Mannschaft aus der Kabine. Endlich entdeckten die Gastgeber ihr Kämpferherz und waren nunmehr ein gleichwertiger Gegner. Zwar hatte der hohe Rückstand in der 49.Minute mit 27:35 noch Bestand, doch mit einem 4:0 Lauf bis zur 52.Minute verkürzten die HSG-Männer auf 31:35 und plötzlich schien das Unmögliche noch möglich. Aber näher als auf vier Tore kamen die Gastgeber nicht mehr heran und so setzte es am Ende mit 35:40 nicht nur die erste Heimniederlage der Saison sondern auch die erste Niederlage in 2017.  Ausschlaggebend hierfür war einmal mehr die schwache Abwehrleistung und genau hier gilt es für die noch ausstehenden drei Partien der Saison den Hebel anzusetzen, um den vierten Tabellenplatz zu verteidigen. Ihr nächstes Spiel bestreiten die HSG-Männer am 25.03. um 20:00 Uhr in der Elly-Halle gegen die HSG Winterbach/Weiler.

Für die HSG spielten: Joshua Denk und Henri Gerstadt im Tor, Thomas Zwinz(9), Florian Wondratschek(3), Max Gerstadt(3), Niklas Michaelis, Alexander Zernack, Maxi Zimmermann(2), Daniel Schweizer(10/4), Lino Pott(5), Tobias Struck(1), Aydin Babadag(1), Julian Hellbach(1).

 

Jox

 

 

 

Erneutes Unentschieden

 

Beim Tabellenvorletzten EK Stuttgart musste sich die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See erneut mit einem Unentschieden zufrieden geben. Nach 60 spannenden Minuten endete die Partie 29:29(15:12).

 

Dass es am späten Sonntagnachmittag kein leichter Gang für die HSG-Männer wurde, zeigte sich schon vor Spielbeginn. Denn erstmals in dieser Saison stand dem gastgebenden EK der komplette Kader zur Verfügung. Und so gab Trainer Hoffmann seinen Mannen mit auf den Weg von Beginn an konzentriert zur Sache zu gehen. Dies gelang den Ca-Mü-Max-Männern bis zur 7. Minute auch ganz gut und sie übernahmen mit 6:3 die Führung. Die Gastgeber erwischten jedoch einen Sahnetag und hatten in Rückraumspieler Leon Pauly ihren gefährlichsten Angreifer, den die HSG-Abwehr nicht in den Griff bekam. Dadurch drehte sich die Partie zu Gunsten der Hausherren und Mitte der ersten Hälfte lag die HSG mit 7:10 im Rückstand. Auch im weiteren Spielverlauf fand die Abwehr keinen Zugriff auf die gegnerischen Spieler und so ging es mit einem unerwarteten 12:15 Rückstand in die Kabine.

 

Scheinbar hatte Trainer Hoffmann die richtigen Worte in der Pause gefunden, denn nach dem Seitenwechsel legten die Ca-Mü-Max-Männer los wie die Feuerwehr und glichen innerhalb von 2 Minuten aus. Doch die Gastgeber schlugen umgehend zurück und gingen wieder mit 17:15 in Führung. Auf Seiten der HSG war es dann Rückraumspieler Daniel Schweizer, der das Heft an sich riss und mit seinen Toren seine Mannschaft im Spiel hielt. So entwickelte sich bis zur 45.Minute ein ausgeglichenes Spiel in deren Verlauf sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Als dann Rechtsaußen Florian Wondratschek mit 2 Treffern hintereinander die HSG in der 51.Minute mit 27:24 in Führung warf, wähnte man sich bereits auf der Siegerstraße. Beim Stande von 28:25 vergaben die Gastgeber dann noch einen Siebenmeter und alles deutete auf einen doppelten Punktgewinn hin. Doch weit gefehlt. Die Ca-Mü-Max-Männer ließen in der entscheidenden Phase einige Chancen liegen und plötzlich stand es 28:28 Unentschieden. In der 58.Minute brachte Daniel Schweizer mit seinem 11.Treffer seine Mannschaft nochmals in Führung, doch im nächsten Angriff klatschte der Ball gegen den Pfosten und die Gastgeber bekamen auf der Gegenseite einen berechtigten Siebenmeter zu gesprochen. Dieser wurde vom stärksten EK-Spieler Pauly sicher verwandelt und es hieß 29:29. In den verbleibenden 35 Sekunden gelang es den HSG-Männern nicht, den Siegtreffer zu erzielen und so endete die Partie mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Die HSG-Männer bleiben dennoch in 2017 weiterhin ungeschlagen, müssen in den kommenden Begegnungen jedoch auf Rückraummittespieler Miguel Binder Rodrigo verzichten, der für 3 Monate ins Ausland geht. Nichts destotrotz möchte die Mannschaft ihre Serie fortsetzen, denn neben einem Auswärtsspiel stehen noch drei Heimspiele auf dem Programm. Die nächste Partie findet erst am 11.03. um 20:00 Uhr gegen den Tabellennachbarn SG Weinstadt2 statt.

 

Für die HSG spielten:

Joshua Denk und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz(8), Florian Wondratschek(6), Miguel Binder Rodrigo, Max Gerstadt, Niklas Michaelis, Michael Salzer, Maxi Zimmermann, Daniel Schweizer(11/3), Tobias Struck, Aydin Babadag(4/2), Julian Hellbach.

 

 

Punkt verschenkt

 

Mit einem 34:34(21:17)Unentschieden musste sich die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See am vergangenen Samstag gegen den SSV Hohenacker 2 begnügen.

 

Die in diesem Jahr noch ungeschlagenen HSG-Männer gingen mit viel Selbstvertrauen in diese Partie, galt es doch die Heimbilanz dieser Saison von bisher 13:1 Punkten weiter auszubauen. Und die Ca-Mü-Max-Männer übernahmen auch von Beginn an das Kommando. Bereits nach 7 Minuten markierte Rechtsaußen Florian Wondratschek seinen dritten Treffer und die Gastgeber lagen mit 5:2 in Führung. Auch in den folgenden Spielminuten lief die Angriffsmaschinerie der HSG auf Hochtouren und die Führung wurde bis zur 24.Minute sogar auf 18:11 ausgebaut. Doch in der Abwehr fehlte den Hausherren die nötige Aggressivität und Hohenacker kam bis zur Pause auf 21:17 heran. Bis Mitte der zweiten Halbzeit hatte die Führung zwar weiterhin Bestand, doch der Abwehr Mittelblock fand immer noch keinen Zugriff auf die Gästespieler. In der 50.Minute war es dann so weit, die Gäste verkürzten mit 3 Toren in Folge auf 30:29 und die Partie stand nun auf des Messers Schneide. Als die HSG-Männer dann auch noch einige klare Möglichkeiten liegen ließen, sah man sich in der 56.Minute plötzlich mit 32:33 in Rückstand. In doppelter Überzahl ließ man dann die nötige Konsequenz vermissen und es reichte bis zur 59.Minute lediglich zu einer knappen 34:33 Führung, die die Gäste jedoch postwendend mit dem Ausgleichstreffer beantworteten. Der letzte Angriff gehörte der HSG, doch die Ca-Mü-Max-Männer scheiterten und mussten sich dadurch mit einem 34:34 Unentschieden zufrieden geben. Am Ende der Partie war der Ärger aller Akteure groß, hatte man die Gäste doch über weite Strecken im Griff und lag die meiste Zeit in Führung. Nichts destotrotz bliebt die Mannschaft zu Hause ungeschlagen. Ihre nächste Partie bestreiten die HSG-Männer beim EK Stuttgart, hier gilt es an die gute Angriffsleistung anzuknüpfen und die Abwehr zu stabilisieren. Gespielt wird am Sonntag um 17:00 Uhr in der Tivoli-Halle in Stuttgart.

 

Für die HSG spielten:

Joshua Denk und Henri Gerstadt im Tor, Thomas Zwinz(3), Florian Wondratschek(6), Miguel Binder Rodrigo(4), Max Gerstadt, Niklas Michaelis, Maxi Zimmermann(11/4), Daniel Schweizer(4/1), Lino Pott, Tobias Struck, Alexander Zernack, Aron Dauer(6).

 

Jox

 

Vierter Sieg in Folge

 

Auch im vierten Spiel des Jahres bleibt die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See ungeschlagen. Beim SC Korb2 entführten die HSG-Männer mit 30:26(14:12) beide Zähler und rangieren derzeit auf dem 3.Tabellenplatz der Bezirksklasse.

 

Am frühen Samstagnachmittag mussten die Ca-Mü-Max-Männer bereits in Korb antreten und es dauerte einige Zeit bis die Mannschaft ihren Rhythmus fand. Die HSG war zwar auf das Korber Kreisläuferspiel eingestellt, doch in der Anfangsphase bekam die Abwehr dies nicht in den Griff und geriet bis zur 8.Minute schnell mit 2:6 in Rückstand. Ab der 13.Minute stabilisierte sich dann die Abwehr und auch im Angriff wurden die Chancen nun konsequent ausgenutzt. Mit einem 6:0-Lauf bis zur 22.Minute drehten die Ca-Mü-Männer dadurch einen 4:7 Rückstand in eine 10:7 Führung. Auch beim Spielstand von 11:8 hatten die HSG-Männer alles im Griff, aber wieder einmal offenbarte man beim Überzahlspiel große Schwächen und anstatt weiter davon zu ziehen, ermöglichte man den Gastgebern in Unterzahl den Anschluss zum 11:10. Zur Pause hieß es dann 14:12 aus Sicht der HSG und es war allen bewusst, dass die zweite Hälfte ein hartes Stück Arbeit wird.

 

Die HSG-Männer legten immer 2-3 Tore vor, die Gastgeber ließen sich jedoch nicht abschütteln und schafften bis Mitte der zweiten Halbzeit jeweils den Anschluss. Die junge Mannschaft der HSG zeigt jedoch inzwischen dass sie kritischen Phasen eines Spieles gewachsen ist. Und so hielten die Ca-Mü-Max-Männer ab der 47.Minute ihren 2-Tore-Vorsprung. Über 26:24 zog die HSG bis zur 58.Minute auf 28:24 davon und einem weiteren Erfolg stand nichts mehr im Wege. Am Ende kamen die HSG-Männer zu einem verdienten 30:26 Auswärtssieg. Am kommenden Samstag empfangen die Ca-Mü-Max-Männer den Tabellenzehnten SSV Hohenacker2, der am Wochenende mit einem Sieg gegen den Tabellenführer aufhorchen ließ. Die HSG-Männer sind also gewarnt, wollen jedoch ihre makellose Heimbilanz ausbauen. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr in der Elly-Halle.

 

Für die HSG spielten: Joshua Denk und Bertram Giese im Tor, Thomas Zwinz(6), Miguel Binder Rodrigo(4), Max Gerstadt, Lino Pott, Maxi Zimmermann(5/3), Niklas Michaelis(1), Florian Wondratschek(6), Daniel Schweizer(7), Tobias Struck, Aydin Babadag(1), Julian Hellbach.

 

Jox

 

Zu Haus eine Macht

 

Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See bleibt weiter auf Erfolgskurs. Im Nachbarschaftsduell gegen den TSV Schmiden 3 setzten sich die HSG-Männer nach hartem Kampf mit 26:23(13:12) durch und bleiben zu Hause ungeschlagen.

 

Die Ca-Mü-Max-Männer mussten am Samstagabend nicht nur auf Rückraummitte Miguel Binder Rodrigo verzichten, sondern auch auf der Torhüterposition stand krankheitsbedingt lediglich Youngster Joshua Denk zur Verfügung. Die Mannschaft hatte jedoch in dieser Saison bereits mehrfach bewiesen, dass sie Ausfälle gut kompensieren kann. Und so ging es auch gut los, denn bereits in der 9.Minute hieß es 4:1 für die Gastgeber und der Gästetrainer nahm früh eine Auszeit. In den folgenden Spielminuten ließen die Hausherren dann einige Chancen liegen und es entwickelte sich ab diesem Zeitpunkt eine ausgeglichene Partie. In der 21.Minute mussten die Ca-Mü-Max-Männer dann einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Aron Dauer wurde bei einer Abwehraktion gegen einen Tempogegenstoß laufenden Schmidener zu Recht disqualifiziert und so waren erneut Umstellungen in der Abwehr erforderlich. Die Mannschaft ließ sich jedoch nicht beirren und ging mit einer knappen 13:12 Führung in die Pause.

 

Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel dann weiter spannend und die Gastgeber versäumten es vor allem ihre Überzahlsituationen konsequent zu Ende zu spielen. Im Gegensatz zu den Gästen, die ihre Chancen nutzten und in der 50.Minute mit 20:19 erstmals die Führung in der zweiten Halbzeit übernahmen. Doch in den Schlussminuten zeigte sich einmal mehr das gewachsene Selbstvertrauen der HSG aus den letzten Wochen. Angetrieben von Maxi Zimmermann ging man erneut in Führung und mit drei Rückraumkrachern von Daniel Schweizer zogen die HSG-Männer von 22:21 auf 25:21 davon. Als dann Torhüter Joshua Denk in der 56.Minute auch noch einen Siebenmeter entschärfen konnte, stand einem weiteren Heimsieg nichts mehr im Wege. Am Ende behielten die Ca-Mü-Max-Männer mit 26:23 die Oberhand und setzen sich im oberen Tabellendrittel fest. Ihre nächste Partie bestreitet die HSG am kommenden Samstag bereits um 14:00 Uhr in Korb.

 

Für die HSG spielten: Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(6), Florian Wondratschek(8), Max Gerstadt, Niklas Michaelis, Michael Salzer(1), Maxi Zimmermann(2), Daniel Schweizer(8/3), Lino Pott(1), Alexander Zernack, Aydin Babadag, Julian Hellbach, Aron Dauer.

 

 

Jox

 

Überraschungscoup

 

Ein Überraschungscoup gelang der Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See in der Bezirksklasse. Mit ihrer besten Saisonleistung besiegten die HSG-Männer den Tabellenführer SV Stuttgarter Kickers verdient mit 31:23(16:13) und bleiben zu Hause weiter ungeschlagen.

 

Die HSG-Männer hatten am Samstagabend nichts zu verlieren und gingen mit viel Selbstvertrauen in die Partie gegen die favorisierten Kickers. Durch kleinere Umstellungen in der Abwehr im Vergleich zu den letzten Partien fanden die Gastgeber gut in die Partie und hielten von Beginn an mit. Immer wieder gelang es aus der kompakten Abwehr heraus schnell nach vorne zu spielen und die Gäste zeigten dadurch förmlich Wirkung. Denn über 5:5 in der 12.Minute zogen die HSG-Männer innerhalb von zwei Minuten auf 8:5 davon und der Gästetrainer sah sich gezwungen eine Auszeit zu nehmen. Danach wendete sich das Blatt kurzfristig zu Gunsten der Kickers ehe Daniel Schweizer mit 2 Toren in Folge seine Mannschaft in der 23.Minute wieder mit 12:11 in Führung warf. Nun waren die Hausherren wieder am Drücker und erspielten sich durch gelungene Aktionen bis zur Pause eine 16:13 Führung. Nach dem Seitenwechsel waren die Ca-Mü-Max-Männer sofort wieder präsent und legten zwei Treffer nach und auch in den folgenden Spielminuten war die Mannschaft hoch motiviert. Die Abwehr vor dem starken Torhüter Dietmar Stukowski ging kompromisslos zur Sache und so baute man die Führung bis zur 38. Minute auf 23:15 aus. „Diese Phase nach der Pause war das Stärkste was wir diese Saison gezeigt haben“ so Trainer Hoffmann. Und seine junge Mannschaft ließ sich auch nicht aus dem Konzept bringen. Die Gäste verkürzten zwar nochmals auf 23:20, an der Dominanz der HSG-Männer änderte sich jedoch nichts. Mit vier Toren in Folge zogen die Gastgeber bis zur 51.Minute auf 27:20 erneut davon und der letzte Widerstand bei den Gästen war gebrochen. Nach einer starken Leistung der gesamten Mannschaft stand am Ende mit 31:23 ein erneuter Heimsieg zu Buche. Trainer Hoffmann war nach der Partie sichtlich stolz auf seine Mannschaft „die Jungs haben die Marschroute konsequent umgesetzt und vor allem unsere Abwehr hat heute richtig gut funktioniert“.  Lange ausruhen können sich die Ca-Mü-Max-Männer auf diesem Erfolg allerdings nicht, denn bereits am kommenden Samstag trifft man auf den Tabellennachbarn TSV Schmiden3. Spielbeginn ist hier um 19:00 Uhr in der Elly-Halle.

 

Für die HSG spielten: Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(8), Florian Wondratschek(9), Sebastian Scholze, Miguel Binder Rodrigo(4), Niklas Michaelis(2), Michael Salzer(1), Maxi Zimmermann(1), Daniel Schweizer(2), Lino Pott(4), Alexander Zernack, Aydin Babadag, Julian Hellbach.

Jox

 

Mühsamer Jahresauftakt

 

Mit einem schwer erkämpften 29:27(14:12) Auswärtssieg beim HSV Stammheim/Zuffenhausen startete die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See in das neue Jahr.

 

Nach einer zweiwöchigen Vorbereitungsphase gingen die HSG-Männer hochmotiviert in das Nachbarschaftsduell und erwischten einen Auftakt nach Maß. Bereits nach fünf Minuten lagen die Ca-Mü-Max-Männer mit 4:1 in Führung und wussten vor allem im Angriff zu überzeugen. Doch in der Folgezeit fehlten den HSG-Akteuren einige Prozent an Aggressivität und so kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel. Dadurch musste man in der 12.Minute den 7:7 Ausgleich hinnehmen. Von nun an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, denn die Ca-Mü-Max-Männer offenbarten vor allem in der Abwehr Schwächen. Als die Hausherren in der 23.Minute dann erstmals mit 11:10 die Führung übernahmen, sah sich Trainer Hoffmann gezwungen eine Auszeit zu nehmen und seine Mannschaft an ihre Stärken zu erinnern. Mit einem Zwischenspurt erspielten sich die HSG-Männer dann eine 14:12 Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie weiter offen und erst zwischen der 40. und 42.Minute setzten sich die Ca-Mü-Max-Männer mit drei Toren in Folge auf 21:17 ab. Doch wer nun dachte der Drops sei gelutscht, sah sich getäuscht. Die kampfstarken Gastgeber blieben dran und schafften beim 22:21 erneut den Anschluss. Mit einem gehaltenen Siebenmeter durch den eingewechselten, wiedergenesenen Torhüter Bertram Giese übernahmen die HSG-Männer in der 48.Minute wieder das Kommando. Und auch der bis dahin schon starke Jungtorhüter Joshua Denk legte noch einmal eine Schippe drauf und brachte durch einige Paraden seine Mannschaft endgültig auf die Siegerstraße. Die HSG-Männer zogen auf 26:22 davon und hielten diesen vier Tore Vorsprung bis in die 58.Minute. Am Ende gestattete man den Gastgebern noch Ergebniskosmetik zum Endstand von 29:27. Mit diesem Erfolg festigte die Mannschaft ihren Mittelfeldplatz und kann nun beruhigt in die Partie gegen den Tabellenführer SV Stuttgarter Kickers gehen. Dieser gastiert am kommenden Samstag um 20:00 Uhr in der Sporthalle des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums. Hier gilt es eine konstante Leistung über 60 Minuten abzurufen und vor allem die Abwehr zu stabilisieren, denn immerhin will die Mannschaft zu Hause ungeschlagen bleiben.

 

Für die HSG spielten: Joshua Denk und Bertram Giese im Tor, Thomas Zwinz(7), Miguel Binder Rodrigo(3), Aron Dauer(2), Tobias Struck(1), Lino Pott, Alexander Zernack, Maxi Zimmermann(8/6), Niklas Michaelis, Florian Wondratschek(5), Daniel Schweizer(3), Aydin Babadag.

 

Jox

 

Schwache Vorstellung

 

Die Männermannschaft trat am vergangenen Sonntag bereits zu ihrem ersten Rückrundenspiel in der Bezirksklasse an. Beim Tabellennachbarn SF Schwaikheim 2 unterlagen die HSG-Männer nach schwacher Leistung mit 26:34(16:19) und rutschten auf den 5.Tabellenplatz ab.

 

Nachdem man unter der Woche bereits im Pokal in Schwaikheim unterlegen war, richtete sich das Hauptaugenmerk auf das Duell in der Liga. Die Ca-Mü-Max-Männer gingen zwar in der 4.Minute mit 2:1 in Führung, doch innerhalb von drei Minuten zogen die Gastgeber auf 5:2 davon. Daher sah sich Trainer Hoffmann gezwungen früh eine Auszeit zu nehmen, denn die geforderte Marschroute aus einer kompakten Abwehr heraus zu agieren und im Angriff wenig Fehler zu produzieren, um nicht in die gefürchteten Tempogegenstöße der Gastgeber zu laufen, wurde regelrecht über den Haufen geworfen. Allerdings stieß seine Ansprache auf taube Ohren, denn weiterhin leistete man sich zu viele Ballverluste und die Abwehr fand keinen richtigen Zugriff auf die Gegenspieler. Schwaikheim ließ sich nicht zweimal bitten und zog über 10:4 bis zur 19.Minute auf 16:8 davon. Erst zehn Minuten vor der Pause fanden die HSG-Männer besser ins Spiel und zeigten was in ihnen steckt. Mit einem Zwischenspurt kämpften sich die Ca-Mü-Max-Männer bis zum Seitenwechsel auf 16:19 heran und es keimte wieder Hoffnung auf.

 

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte erwiesen sich die HSG-Männer endlich als gleichwertiger Gegner und beim Spielstand von 20:23 in der 39.Minute war noch alles drin. Doch erneut wurde der Gastgeber durch zahllose technische Fehler zu Tempogegenstößen eingeladen und so lag die HSG in der 44.Minute mit 20:27 in Rückstand. In der Schlussviertelstunde fiel  den Ca-Mü-Max-Männern dann nicht mehr viel ein und es setzte am Ende eine deutliche 26:34 Auswärtsniederlage. Nun gilt es über den Jahreswechsel den Kopf wieder frei zu bekommen und die Akkus aufzuladen. Nach einer kurzen Pause wird die Männermannschaft der HSG Anfang Januar, u.a. mit einem Kurztrainingslager, das Training wieder aufnehmen, um beim ersten Spiel im neuen Jahr in die Erfolgsspur zurückzukehren.

 

Für die HSG spielten: Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(5), Florian Wondratschek(3), Sebastian Scholze(6), Miguel Binder Rodrigo(3), Max Gerstadt, Niklas Michaelis(3), Alexander Zernack, Maxi Zimmermann(3), Daniel Schweizer(2), Lino Pott(1), Tobias Struck, Aydin Babadag

 

Jox

 

Unnötige Auswärtsniederlage

 

Die Siegesserie der Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See in der Bezirksklasse ist gerissen. Nach zuletzt 4 Siegen in Folge verschenkten die HSG-Männer bei der SG Schorndorf 2 in der Schlussphase der Partie einen weiteren Erfolg und mussten sich mit 28:30 (15:13) geschlagen geben.

 

Am Sonntagmittag begannen die Ca-Mü-Max-Männer erneut selbstbewusst und gingen schnell mit 2:0 in Führung. Im weiteren Verlauf entwickelte sich jedoch eine ausgeglichene Begegnung in deren Verlauf die HSG-Männer stets eine passende Antwort auf die teilweise harte Gangart der Gastgeber hatten. Schorndorf übernahm zwar mit 7:6 in der 12.Minute erstmals die Führung, doch die Mannen von Trainer Hoffmann ließen sich nicht aus dem Konzept bringen und mit 3 Treffern in Folge erspielte man sich erneut einen kleinen Vorsprung. Nach einer Auszeit der Gastgeber in der 19.Minute fanden diese wieder besser ins Spiel und glichen erneut aus. Aber bis zur Pause waren dann die Ca-Mü-Max-Männer wieder am Drücker. Doch Sekunden vor der Pause meinte ein Schiedsrichter er müsse dem Spiel seinen Stempel aufdrücken. Anstatt eine Attacke gegen Thomas Zwinz mit Siebenmeter zu ahnden, wurde gar nichts gepfiffen und stattdessen der reklamierende Zwinz für zwei Minuten des Feldes verwiesen. Somit ging es mit einem knappen 15:13 Vorsprung aus Sicht der HSG in die Kabine.

 

Nach dem Seitenwechsel hatten sich die Gemüter dann wieder beruhigt, doch plötzlich war ein kleiner Bruch im Angriffsspiel der HSG-Männer. Schorndorf nutzte dies eiskalt aus und ging in der 37.Minute mit 18:16 in Führung. Die Ca-Mü-Max-Männer behielten jedoch in dieser Phase kühlen Kopf und kämpften sich zurück in die Partie. Maßgeblichen Anteil daran hatte der 10fache Torschütze Thomas Zwinz, der innerhalb von einer Minute aus einem 19:20 Rückstand mit drei blitzsauberen Tempogegenstößen seine Mannschaft mit 22:20 in Führung warf. Hinzu kam, dass ein Schorndorfer Spieler hier unfair zu Werke ging und disqualifiziert wurden. Doch auch hier hatte der Schiedsrichter wieder nichts Besseres zu tun, als die aufspringende Bank der HSG ebenfalls mit einer Zweiminuten-Strafe zu belegen. Bis zur 53.Minute hatten die Ca-Mü-Max-Männer dann eigentlich alles im Griff und lagen mit 28:24 vorne, doch durch erneut merkwürdige Schiedsrichterentscheidungen kamen die HSG-Männer aus dem Tritt und Schorndorf schaffte in der 57.Minute den Anschluss zum 28:27. Als dann Routinier Aydin Babadag auch noch von der Siebenmeterlinie scheiterte und der Vorsprung nicht ausgebaut werden konnte, nahm das Unheil seinen Lauf. Der Abwehr ging aus unerfindlichen Gründen plötzlich die Kompaktheit verloren und im Angriff blieb man in der Schlussphase weiter ohne Torerfolg. Somit gaben die Ca-Mü-Max-Männer einen bereits sicher geglaubten Sieg aus der Hand und unterlagen mit 28:30.

 

Mit 13:9 Punkten aus der Vorrunde ist die junge Mannschaft der HSG jedoch auf einem guten Weg und findet sich völlig überraschend im vorderen Tabellendrittel wieder. Bereits am kommenden Sonntag bestreiten die HSG-Männer ihr erstes Rückrundenspiel bei der SF Schwaikheim2. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr in der Fritz-Ulrich-Halle in Schwaikheim. Über lautstarke Unterstützung würde die Mannschaft sich sehr freuen.

 

Für die HSG spielten: Joshua Denk und Henri Gerstadt im Tor, Thomas Zwinz(10), Florian Wondratschek(1), Sebastian Scholze(3), Miguel Binder Rodrigo(6), Niklas Michaelis(2), Alexander Zernack, Maxi Zimmermann(3/1), Daniel Schweizer, Lino Pott(1), Tobias Struck, Aydin Babadag(2/2), Max Gerstadt.

 

Jox

 

HSG-Männer mit Kantersieg

 

Mit einem 41:22(19:5) Kantersieg bei der HSG Winterbach/Weiler bleibt die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See in der Bezirksklasse weiter in der Erfolgsspur. Mit nunmehr 13:7 Punkten stehen die HSG-Männer völlig überraschend auf dem 2.Tabellenplatz.

 

Nach einer schwierigen Trainingswoche mit vielen angeschlagenen und kranken Spielern fuhren die Ca-Mü-Max-Männer mit gemischten Gefühlen nach Winterbach. Denn man musste neben dem verletzten Kreisläufer Timo di Benedetto auch auf Rückraumlinks Maxi Zimmermann verzichten. Doch mit zuletzt drei Siegen im Gepäck und der Zuversicht, dass man in den letzten Wochen zahlreiche personelle Rückschläge kompensieren konnte, wollten die HSG-Männer auch beim Aufsteiger HSG Winterbach/Weiler punkten. Den ersten Treffer der Partie erzielten zwar die Gastgeber doch mit zunehmender Spieldauer fanden die Ca-Mü-Max-Männer immer besser ins Spiel und übernahmen in der 7.Minute erstmals mit 3:2 die Führung. Die Abwehr und Torhüter Dietmar Stukowski bildeten dann in den folgenden Spielminuten für die Gastgeber ein nahezu unüberwindliches Bollwerk. In Folge dessen wurde Winterbach zwischen der 10. und 20.Minute durch druckvolles Angriffsspiel der HSG-Männer nahezu überrollt. Über 5:3 zogen die HSG-Männer bis auf 12:3 davon.  Auch in der Schlussphase der ersten Halbzeit merkte man den HSG-Akteuren die Spiellaune förmlich an und der Vorsprung wuchs bis zur Pause auf 19:5 an.

 

Nach dem Seitenwechsel ließen sich die HSG-Männer auch nicht durch eine doppelte Manndeckung aus dem Konzept bringen und hatten immer eine Lösung parat. Zwar gestaltete sich die Partie anfangs der zweiten Halbzeit durch etwas lockere Abwehrarbeit der Ca-Mü-Max-Männer etwas ausgeglichener, aber am deutlichen Vorsprung der HSG-Männer änderte sich nichts. Über 24:9(36.Minute) bauten die Ca-Mü-Max-Männer ihre Führung bis zur 43.Minute auf 31:13 aus. Auch in der Schlussviertelstunde ließen die HSG-Männer nicht nach und hielten das Tempo weiter hoch. Am Ende stand ein überraschend deutlicher 41:22 Auswärtserfolg. Ausschlaggebend für diesen vierten Sieg in Folge waren einmal mehr die mannschaftliche Geschlossenheit und die Erkenntnis, dass jeder Spieler im derzeitigen HSG-Kader wichtig ist und seinen Anteil zum Erfolg beitragen kann.  Am kommenden Wochenende sind die HSG-Männer spielfrei ehe es am Sonntag, 11.12. um 13:00 Uhr zum letzten Spiel der Vorrunde nach Schorndorf geht.

 

Für die HSG spielten: Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(10), Miguel Binder Rodrigo(4), Lino Pott(5), Florian Wondratschek(3), Alexander Zernack(1), Niklas Michaelis(1), Max Gerstadt(1), Daniel Schweizer(8), Aydin Babadag(7/6), Julian Hellbach(1).

 

Jox

 

HSG-Männer weiter auf Erfolgskurs

 

Weiterhin zu Hause ungeschlagen bleibt die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See. Gegen den SV Remshalden 3 kamen die HSG-Männer zu einem verdienten 34:26(20:14) Erfolg und bauten ihre Heimbilanz auf 9:1 Punkte aus.

 

Mit dem Rückenwind aus zuletzt zwei siegreichen Partien übernahmen die Gastgeber von Beginn an das Kommando und gingen schnell mit 2:0 in Führung. Remshalden gelang zwar postwendend der Ausgleich, doch die folgenden Spielminuten gehörten eindeutig den Ca-Mü-Max-Männern und sie  zogen mit einem 4:0 Lauf auf 6:2 davon. Die HSG vernachlässigte jedoch ihrerseits die Abwehrarbeit und ermöglichte es den Gästen immer wieder auf zwei Tore heranzukommen. Bis zur 18.Minute kamen die HSG-Männer dann vor allem über die rechte Angriffsseite immer wieder zu Torerfolgen und zogen erneut auf 11:7 davon. Eine kurze Schwächephase der Hausherren nutzen die Gäste zum 13:12 Anschluss und Trainer Hoffmann sah sich gezwungen eine Auszeit zu nehmen. Danach gingen die Ca-Mü-Max-Männer wieder konzentrierter zu Werke und bauten ihre Führung bis zur Pause auf 20:14 aus.  

 

Nach dem Seitenwechsel wollten die Ca-Mü-Max-Männer an die starke Angriffsleistung der ersten Hälfte anknüpfen und dies gelang auch bis zur 35.Minute. Beim Zwischenstand von 23:17 hatten die Gastgeber nach wie vor deutlich die Nase vorn. In der 38.Minute kam es dann zu einem unglücklichen Zusammenprall eines Schiedsrichters mit einem Remshaldener Spieler und der Schiedsrichter ging benommen zu Boden. Nach einer mehrminütigen Unterbrechung konnte die Partie zum Glück  fortgesetzt werden.  Durch diese unfreiwillige Pause verloren die HSG-Männer ihren Rhythmus und Remshalden kam in der 46.Minute auf 26:24 heran. Mit der Hereinnahme von Youngster Alexander Zernack auf der rechten Abwehrseite bekam die Deckung der HSG dann wieder die nötige Stabilität und im Angriff führte Miguel Binder Rodrigo geschickt Regie. Innerhalb von fünf Minuten zogen die Ca-Mü-Max-Männer mit einem 5:0 Zwischenspurt zum vorentscheidenden 31:24 davon. Am Ende stand mit 34:26 der dritte Sieg in Folge. Einziger Wermutstropfen an diesem Abend war die schwere Verletzung von Kreisläufer Timo di Benedetto, der mit einem dreifachen Mittelfußbruch auf unbestimmte Zeit ausfällt. Auf diesem Weg wünscht die gesamte HSG-Familie gute Besserung.

 

Die nächste Begegnung der HSG-Männer findet kommenden Samstag beim Aufsteiger HSG Winterbach/Weiler statt. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr in der Salierhalle in Winterbach.

 

Für die HSG spielten: Dietmar Stukowski und Joshua Denk(1) im Tor, Thomas Zwinz(5), Florian Wondratschek(9), Miguel Binder Rodrigo(7), Timo di Benedetto(3), Niklas Michaelis(1),  Alexander Zernack(2), Maxi Zimmermann(2), Daniel Schweizer(1), Lino Pott, Tobias Struck, Aydin Babadag(3/3), Julian Hellbach.

 

Jox

 

Erster Auswärtssieg

 

Ihren ersten Auswärtssieg der Saison feierte die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See. Beim Tabellenzweiten SG Weinstadt2 kamen die HSG-Männer auf Grund einer kämpferisch starken Leistung zu einem knappen 29:28(14:19)Erfolg.

Gestärkt durch den Heimsieg gegen Schwaikheim gingen die HSG-Männer, trotz des Fehlens von Rückraumspieler Thomas Zwinz, am Samstagnachmittag mit viel Selbstvertrauen in die Partie bei der Landesliga-Reserve aus Weinstadt. Und bis zum Spielstand von 5:5 in der 10. Spielminute konnten die Ca-Mü-Max-Männer die Begegnung auch ausgeglichen gestalten. Doch plötzlich lief das Angriffsspiel der HSG nicht mehr rund und man leistete sich zu viele Ballverluste. Hinzu kam eine schlechte Wurfauswahl und die Gastgeber konnten dadurch ihr gefürchtetes Tempogegenstoßspiel aufziehen. So lagen die HSG-Männer in der 15. Minute mit 6:10 im Rückstand und Trainer Hoffmann versuchte mit einer Auszeit seine junge Mannschaft an ihre Tugenden zu erinnern. Es gelang zwar bis zur 21. Minute der Anschluss zum 10:12, doch in den letzten Spielminuten der ersten Halbzeit war weiterhin der Wurm drin und so ging es mit einem 14:19 Rückstand in die Pause. In der Halbzeitansprache hatte der Trainer wohl die richtigen Worte gefunden, denn es kam eine andere Mannschaft aus der Kabine. Mit einem fulminanten Zwischenspurt kämpften sich die Ca-Mü-Max-Männer zurück in die Partie und glichen in der 37. Minute zum 21:21 aus. Danach kassierte man allerdings eine doppelte Zeitstrafe und vergab einen Siebenmeter. Nun war Weinstadt wieder am Drücker und zog bis zur 45. Minute auf 25:21 davon. Die HSG-Männer traten jetzt jedoch weitaus engagierter auf und waren nicht gewillt sich kampflos geschlagen zu geben. Und als  der überragende Torhüter Joshua Denk in der 48.Minute einen Siebenmeter entschärfen konnte, war dies das Signal für die erneute Aufholjagd. In der 59.Minute war es dann soweit. Durch einen Treffer von Daniel Schweizer gingen die Ca-Mü-Max-Männer erstmals in der zweiten Halbzeit in Führung. Zwar mussten die HSG-Männer postwendend eine Zwei-Minuten-Strafe und einen Siebenmeter hinnehmen, doch wer anders als Torhüter Joshua Denk sollte die Entscheidung bringen. Nicht nur dass er den Strafwurf abwehren konnte, nein auch der Nachwurf wurde seine Beute. Im Gegenzug gelang Rechtsaußen Florian Wondratschek in Unterzahl der alles entscheidende Treffer zum 29:27. Der Anschlusstreffer der Gastgeber folgte prompt, doch die Ca-Mü-Max-Männer hielten in den Schlusssekunden den Ball geschickt in ihren Reihen und feierten mit 29:28 den viel umjubelten und lange ersehnten Auswärtserfolg. Am kommenden Samstag um 20:00 Uhr treffen die HSG-Männer in der Elly-Halle auf den SV Remshalden3. Hier wollen die Ca-Mü-Max-Männer ihre positive Heimbilanz weiter ausbauen.

Für die HSG spielten: Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Florian Wondratschek(2), Sebastian Scholze(3), Miguel Binder Rodrigo(3), Timo di Benedetto(1), Niklas Michaelis(1), Alexander Zernack(3), Maxi Zimmermann(3), Daniel Schweizer(7), Lino Pott(2), Tobias Struck(1), Aydin Babadag(3/3), Julian Hellbach.

 

Jox

 

Zu Hause weiterhin ungeschlagen

 

Gut erholt von der letztwöchigen Auswärtsniederlage in Hohenacker zeigte sich die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See. Gegen den SF Schwaikheim 2 setzten sich die Gastgeber mit 29:23(11:12) durch und bleiben damit zu Hause weiterhin ungeschlagen.

 

Bei den HSG-Männern lag in der Trainingswoche vor diesem richtungsweisenden Spiel der Fokus vor allem auf der Abwehrarbeit. Und die Marschroute des Trainers wurde dann auch in den Anfangsminuten erfolgreich umgesetzt. Die Abwehr und speziell der Abwehrmittelblock mit Miguel Binder Rodrigo und Timo di Benedetto war auf die Spielweise der Gäste bestens vorbereitet und Schwaikheim blieb fünf Minuten ohne Torerfolg. Im Angriff wurde geduldig agiert und die Hausherren gingen mit 3:0 in Führung. Im weiteren Spielverlauf fanden die Gäste jedoch besser ins Spiel und glichen zum 5:5 aus. Die HSG-Männer hatten allerdings prompt eine Antwort parat und stellten mit drei Toren in Folge den alten Abstand wieder her. In den folgenden Spielminuten ließen die Ca-Mü-Max-Männer einige Torgelegenheiten liegen und haderten auch mit der einen oder anderen Schiedsrichterentscheidung. Dadurch gerieten die Gastgeber bis zur 26. Minute mit 8:9 ins Hintertreffen und sahen sich auch zur Pause knapp mit 11:12 in Rückstand. Die HSG-Männer gerieten nach dem Seitenwechsel sogar mit zwei Toren in Rückstand, doch im Vergleich zu Vorwoche blieb die Mannschaft diesmal ruhig und glaubte weiterhin an ihre Chance. Gestützt auf eine weiterhin gute Abwehrarbeit und einen starken Torhüter Dietmar Stukowski fand die HSG zurück ins Spiel und erspielte sich bis zur 40.Minute durch Tore von Maxi Zimmermann und Sebastian Scholze eine 19:15 Führung. Nachdem die HSG-Männer dann bis zur 47.Minute zwei Zeitstrafen hinnehmen mussten, verkürzten die Gäste nochmals auf 21:20; doch zwischen der 51. und 57.Minute intensivierten die Hausherren nochmals die Abwehrarbeit und ließen keinen Gegentreffer zu. Auch eine Auszeit der Schwaikheimer und offensive Deckung brachte die HSG nicht aus dem Konzept und so zog man in dieser Phase über 22:21 auf 27:21 davon. Am Ende stand ein verdienter 29:23 Erfolg und der Sprung ins Mittelfeld der Bezirksklasse. Nun gilt es den Rückenwind aus dieser Partie für das schwere Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten SG Weinstadt 2 mitzunehmen. Sollte die Mannschaft dort genau so engagiert zu Werke gehen, ist durchaus eine Überraschung möglich. Das Spiel findet am kommenden Samstag zu ungewohnter Zeit um 16:00 Uhr in der Sporthalle Beutelsbach statt. Über erneut lautstarke Unterstützung würde sich die Mannschaft sehr freuen.

 

Für die HSG spielten: Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(4), Sebastian Scholze(6), Miguel Binder Rodrigo(4), Timo di Benedetto(3), Niklas Michaelis, Alexander Zernack(3), Maxi Zimmermann(8/5), Daniel Schweizer, Lino Pott, Aydin Babadag(1), Julian Hellbach, Max Gerstadt.

 

Unnötige Auswärtsniederlage

 

Eine überraschende und völlig unnötige Auswärtsniederlage musste die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See hinnehmen. Beim Tabellenletzten SSV Hohenacker 2 unterlagen die HSG-Männer auf Grund einer schwachen zweiten Halbzeit mit 25:31(15:13) und verpassten damit den Sprung ins Mittelfeld der Bezirksklasse.

 

Nachdem man in der Vorwoche deutlich zu Hause gegen den EK Stuttgart gewonnen hatte, sollte am Samstagabend in Hohenacker endlich der erste Auswärtssieg folgen. Und die Ca-Mü-Max-Männer ließen sich auch nicht durch einen frühen 3:6 Rückstand aus der Ruhe bringen und fanden mit zunehmender Spieldauer immer besser ins Spiel. Mit einem 5:0 Lauf übernahmen die HSG-Männer in der 12.Minute mit 8:6 die Führung und waren von nun an die spielbestimmende Mannschaft. Zwar gelang den Gastgebern in der 21.Minute der erneute Ausgleich, doch bis zur Pause hatten die Ca-Mü-Max-Männer die Partie weiterhin voll im Griff und so ging es mit einer 15:13 Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel kippte die Partie jedoch zu Gunsten der Gastgeber. Hatte die junge HSG-Mannschaft in der ersten Halbzeit noch die nötige Geduld im Angriff gezeigt, verlor man im zweiten Spielabschnitt immer mehr den Kopf und schloss die Angriffe zu schnell und überhastet ab. Dadurch sahen sich die HSG-Männer in der 50.Minute plötzlich mit 19:22 in Rückstand und Trainer Joachim Hoffmann nahm eine Auszeit, um seine Mannschaft neu einzustellen. Kurz darauf gelang zwar der Anschluss zum 21:23, doch im Angriff agierten die HSG-Männer weiterhin zu ungeduldig. Die Gastgeber ließen sich nicht zweimal bitten und zogen mit drei Toren in Folge zum vorentscheidenden 26:21 davon. Die Ca-Mü-Max-Männer fanden auch in den letzten fünf Minuten keine Lösungen mehr und zudem fehlte das letzte Aufbäumen. So stand am Ende eine bittere 25:31 Niederlage und Trainer Hoffmann war nach dem Schlusspfiff sichtlich bedient: „wir hatten die Partie und den Gegner bis zur Pause klar im Griff, verlieren aber nach dem Seitenwechsel komplett unsere Linie.“ Nichts desto trotz gilt es nun die junge Mannschaft wieder aufzurichten und für die kommenden schweren Spiele gegen Schwaikheim und Weinstadt vorzubereiten.

 

Für die HSG spielten: Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(7), Florian Wondratschek(4), Miguel Binder Rodrigo(1), Timo di Benedetto, Niklas Michaelis, Alexander Zernack(4), Maxi Zimmermann(4), Daniel Schweizer, Aydin Babadag(4/4), Julian Hellbach, Max Gerstadt(1).

 

Wichtiger Heimsieg

 

Zu einem ungefährdeten 36:24(14:11) Heimsieg kam die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See gegen den EK Stuttgart und bleibt zu Hause weiterhin ungeschlagen.

 

Den ersten Treffer erzielten die Gastgeber am Samstagabend bereits nach 30 Sekunden, doch in der Folgezeit fehlte die Konsequenz im Abschluss, so dass EK Stuttgart bis zur 6.Minute mit 4:2 in Führung lag. Die HSG-Männer fanden jedoch immer besser ins Spiel und zogen über 6:4 bis zur 19.Minute auf 10:5 davon. Mit gelungenen Angriffsaktionen wurde die Führung bis zur 22.Minute dann auf 13:7 ausgebaut. In der Schlussphase der ersten Halbzeit ließ allerdings die Konzentration bei den HSG-Akteuren nach und die Gäste verkürzten bis zur Pause auf 14:11. Nach dem Seitenwechsel legten die Hausherren, wie in der Pause besprochen, wieder einen Zahn zu und erspielten sich, angetrieben von einem sehr gut aufgelegten Miguel Binder Rodrigo, bis zur 44.Minute einen beruhigenden 26:16 Vorsprung. Die Ca-Mü-Max-Männer waren in der zweiten Halbzeit klar spielbestimmend und fanden gegen die Gästeabwehr immer wieder Lösungen, dadurch wuchs der Vorsprung bis zur 54.Minute auf 33:20 an. Am Ende stand dann ein ungefährdeter und sehr wichtiger 36:24 Heimsieg. Nun gilt es für die HSG-Männer auch einmal auswärts zu punkten, um sich weiter im Mittelfeld der Bezirksklasse zu etablieren. Nächste Gelegenheit hierzu bietet sich am kommenden Samstag beim SSV Hohenacker. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr in der Gemeindehalle Hohenacker.

 

Für die HSG spielten: Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(6), Florian Wondratschek(5), Sebastian Scholze(1/1), Miguel Binder Rodrigo(6), Timo di Benedetto(1), Julian Hellbach, Alexander Zernack, Maxi Zimmermann(5/1), Daniel Schweizer(5), Lino Pott(1), Aydin Babadag(6/6), Max Gerstadt.

 

Punkt verschenkt

 

Mit einem 27:27(13:12) Unentschieden gegen den Aufsteiger SC Korb2 musste sich die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See in der Bezirksklasse zufrieden geben. Die Ca-Mü-Max-Männer verspielten hierbei in der Schlussphase eine vier Tore Führung.

 

Die HSG-Männer mussten am Samstagabend verletzungsbedingt auf einige Leistungsträger verzichten und so waren einmal mehr die jungen Spieler gefordert.

 

Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie in der sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Mitte der ersten Halbzeit fanden die Gastgeber jedoch immer besser ins Spiel und zogen bis zur 25.Minute auf 11:7 davon. Diesen Vorsprung hielten die Ca-Mü-Max-Männer bis zur 27.Minute, leisteten sich allerding vor der Pause einige Unkonzentriertheiten und ermöglichten somit den Gästen den Anschluss zum 13:12. Nach dem Seitenwechsel gerieten die Hausherren sogar mit 16:17 ins Hintertreffen, doch mit vier Toren in Folge war man zurück in die Spur und hatte die Partie wieder im Griff. Den Gästen gelang zwar in der 51.Minute erneut der Anschlusstreffer zum 23:22 doch die HSG-Männer hatten prompt eine Antwort parat und legten drei Treffer nach. So stand es in der 54.Minute 26:22 für die HSG und alles deutete auf einen erneuten Heimsieg hin. Und auch drei Minuten vor Spielende sahen die Hausherren beim Spielstand von 27:24 noch wie der sichere Sieger aus. Doch weit gefehlt. In der Schlussphase zeigte sich die Unerfahrenheit der Mannschaft, denn plötzlich fehlte die Ruhe in den Angriffsaktionen und es wurde zu schnell der Torabschluss gesucht anstatt die Partie cool nach Hause zu bringen. Korb holte dadurch Tor um Tor auf und bekam in der Schlussminute auch noch einen fragwürdigen Siebenmeter zugesprochen, den sie zum 27:27 Endstand nutzten. Und so war die Enttäuschung auf Seiten der Heimmannschaft nach dem Schlusspfiff riesengroß, denn erneut wäre mehr drin gewesen.

 

Die HSG-Männer haben kommendes Wochenende spielfrei ehe es am Samstag, 22.10.16 um 20:00 Uhr mit einem Heimspiel gegen den EK Stuttgart weitergeht. Hier wollen Mannen von Trainer Hoffmann zurück in die Erfolgsspur finden.

HSG: Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(2), Florian Wondratschek(4), Lino Pott(1), Miguel Binder Rodrigo(6), Timo di Benedetto(2), Niklas Michaelis(1), Alexander Zernack, Daniel Schweizer(2), Tim Erhardt, Maxi Zimmermann(6/4), Aydin Babadag(3), Max Gerstadt.

 

Jox

 

Schmerzhafte Auswärtsniederlage

 

Eine bittere Auswärtsniederlage musste die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See im Lokalderby beim TSV Schmiden 3 hinnehmen. Die HSG-Männer unterlagen nach großem Kampf mit 20:23(7:11). Doch schwerwiegender als der doppelte Punktverlust wiegen die Verletzungen von drei Stammspielern.

 

Neben Torhüter Bertram Giese, der sich Mitte der zweiten Halbzeit bei einer Abwehraktion am Knie verletzte und für mehrere Wochen ausfallen wird, mussten die Routiniers Michael Salzer(Ellbogen) und Sebastian Scholze(Gehirnerschütterung) der rüden Gangart der Gastgeber Tribut zollen und fallen ebenfalls für das kommende Wochenende aus. Doch der Reihe nach.

Den ersten Treffer der Partie erzielten die Ca-Mü-Max-Männer, allerdings scheiterte man in der Folgezeit nicht nur zweimal beim Siebenmeter sondern vergab einige freie Wurfsituationen. Dadurch zog Schmiden bis zur 17.Minute auf 6:2 davon. Auf Seiten der HSG-Männer war es dann vor allem Thomas Zwinz der Akzente setzte, aber auch er konnte den 7:11 Pausenrückstand nicht im Alleingang verhindern. Nach dem Seitenwechsel kämpften sich die Ca-Mü-Max-Männer in der 35.Minute(10:12) und 38.Minute(12:14) bis auf zwei Tore heran. Aber sieben Minuten ohne Torerfolg ermöglichten den Hausherren auf 17:12 davonzuziehen. Die HSG-Männer waren jedoch nicht gewillt sich geschlagen zu geben und kämpften vorbildlich. Und so gelang dem 8fachen Torschützen Thomas Zwinz in 52.Spielminute der Anschlusstreffer zum 18:19. Als dann Torhüter Dietmar Stukowski nicht nur einen Siebenmeter, sondern auch den Nachwurf parierte, schien die Partie zu kippen. Doch zum Entsetzen Aller pfiff der Schiedsrichter erneut Siebenmeter und schickte Miguel Binder Rodrigo für zwei Minuten auf die Bank. Warum das bleibt wohl das Geheimnis des Unparteiischen. Die Gastgeber nahmen das Geschenk dankend an und lagen erneut mit 2 Toren in Führung. Die Partie wurde nun ruppiger, denn auf der Gegenseite griff ein Schmidener Abwehrspieler Michael Salzer in den Wurfarm, verletzte ihn und wurde dafür zu Recht disqualifiziert. Den fälligen Siebenmeter verwandelte Daniel Schweizer sicher und die Partie blieb weiter spannend. Allerdings hatten die Ca-Mü-Max-Männer das Wurfglück weiterhin nicht auf ihrer Seite und Schmiden zog in den Schlussminuten auf 22:19 davon. In der 59.Minute gab es dann den nächsten Aufreger. Sebastian Scholze wurde beim Tempogegenstoß rüde attackiert, doch diesmal blieb die Disqualifikation aus und der Schmidener Spieler kam mit einer Zweiminutenstrafe davon. Am Ende reichte es für die HSG-Männer nicht etwas Zählbares aus Schmiden mitzunehmen und man unterlag mit 20:23. Einmal mehr haderte Trainer Joachim Hoffmann nach dem Schlusspfiff mit der Chancenverwertung seiner jungen Mannschaft: „wir spielen uns immer wieder Chancen heraus, doch im Abschluss fehlt uns derzeit noch die nötige Konsequenz“. Dies gilt es in den kommenden Spielen zu verbessern, dann kommt der Erfolg von ganz allein. Die nächste Möglichkeit bietet sich hierzu am kommenden Samstag um 20:00 Uhr in der Elly-Halle gegen Aufsteiger SC Korb2.

HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz(8), Miguel Binder Rodrigo(1), Sebastian Scholze(1), Maxi Zimmermann(1), Timo di Benedetto, Lino Pott, Michael Salzer(1), Niklas Michaelis, Alexander Zernack, Johannes Tobai, Florian Wondratschek(2), Daniel Schweizer(6/5).

 

Jox

 

Auswärtspleite

 

Beim Bezirksligaabsteiger SV Stuttgarter Kickers gab es für die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See am späten Sonntagnachmittag nichts zu holen. Die HSG-Männer verloren nach schwacher Leistung verdient mit 16:24(4:12).

 

Nach dem Auftaktsieg von vergangener Woche reiste die Männermannschaft der HSG voller Zuversicht zu der neu formierten Mannschaft der Stuttgarter Kickers und wollte den Gastgebern von Beginn an Paroli bieten. Doch weit gefehlt; die Ca-Mü-Max-Männer fanden überhaupt nicht ins Spiel und lagen nach 6 Minuten bereits mit 0:3 in Rückstand. Im weiteren Spielverlauf fehlte der HSG weiterhin die nötige Durchschlagskraft im Angriff, zumal man auch noch 2 Siebenverwarf verwarf und so wuchs der Rückstand auf 2:7 an. Auch eine Auszeit von Trainer Joachim Hoffmann rüttelte die Mannschaft nicht wach. Zu statisch wurden die Angriffe vorgetragen und wenn die Spieler einmal freie Wurfmöglichkeiten hatten, wurden diese kläglich vergeben. Nach 30 Minuten und einer absolut indiskutablen Angriffsleistung hieß es zur Pause dann 4:12. Trotz Fehleranalyse in der Halbzeit war die Mannschaft nicht in der Lage den Schalter umzulegen und die Gastgeber zogen bis 40.Minute sogar auf 18:6 davon. Erst Mitte der zweiten Halbzeit bäumten sich die Ca-Mü-Max-Männer gegen die drohende Blamage auf und konnten das Ergebnis bis zum Schlusspfiff mit 24:16 noch einigermaßen erträglich gestalten. Einziger Spieler in Normalform war am Sonntagnachmittag Torhüter Bertram Giese, beim Rest fehlten etliche Prozent am vorhandenen Leistungsvermögen.

 

Nun gilt es aus dieser Partie die Lehren zu ziehen und am kommenden Wochenende beim TSV Schmiden3 zurück in die Erfolgsspur zu kehren. Das Spiel findet am 03.10 um 17:00 Uhr in der Sporthalle Schmiden statt.

 

HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz(3), Florian Wondratschek, Sebastian Scholze(5/2), Miguel Binder Rodrigo(2), Timo di Benedetto, Michael Salzer(1), Maxi Zimmermann(1), Johannes Tobai, Alexander Zernack, Aydin Babadag(1), Daniel Schweizer(3/1).

 

Jox

 

 

Ca-Mü-Max-Männer starten erfolgreich in die Saison

 

Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See startete erfolgreich in die Bezirksklasse-Saison 2016/2017. Im Nachbarschaftsduell gegen den Aufsteiger  HSV Stammheim/Zuffenhausen kamen die HSG-Männer zu einem hart erkämpften 24:22(11:14) Heimsieg.

 

Nachdem am Samstagabend beide Frauenmannschaften zum Saisonauftakt in der Elly-Heuss-Sporthalle mit einem Sieg vorgelegt hatten, wollten die Ca-Mü-Max-Männer in nichts nachstehen. Die HSG-Männer erzielten zwar den ersten Treffer der Partie, doch die Gäste aus dem Stuttgarter Norden erwiesen sich in den folgenden Spielminuten als harte Nuss. Zumal der Abwehrverbund der Hausherren nie den richtigen Zugriff auf ihre Gegenspieler fand. So geriet man bis zur 19.Minute mit 9:13 in Rückstand und Trainer Joachim Hoffman sah sich gezwungen eine Auszeit zu nehmen. In den darauffolgenden Spielminuten mussten die Gastgeber zwar nur noch einen Gegentreffer hinnehmen, doch auch im Angriffsspiel gelang den HSG-Männern nicht viel. Mit einem 11:14 Rückstand ging es dann in die Pause und allen Betrachtern war bewusst, dass die Heimmannschaft ihr eigentlich vorhandenes Potenzial noch nicht abgerufen hatte. Doch auch noch dem Seitenwechsel war nicht alles Gold was glänzte, aber der Heimmannschaft war nun der unbedingte Siegeswille anzumerken und die Angriffsaktionen wurden mit mehr Überzeugung vorgetragen. Dadurch kamen die Ca-Mü-Max-Männer, angetrieben von einem starken Maxi Zimmermann, immer besser ins Spiel und übernahmen mit drei Toren in Folge in der 44.Minute beim Spielstand von 19:18 erstmals die Führung in der zweiten Halbzeit. Auch vom sofortigen Ausgleich ließen sich die HSG-Männer nicht beirren, denn von nun an war man die tonangebende Mannschaft. Die Abwehr stand nun sicherer und im Angriff war es letztendlich, der bis dahin nicht zur Geltung kommende Thomas Zwinz, der mit 3 Treffern nacheinander für die beruhigende 24:20 Führung sorgte. In der Schlussminute ließ die Aufmerksamkeit der Gastgeber dann etwas nach, so dass die Gäste noch zur 24:22 Resultatsverbesserung kamen. Ausschlaggebend für den ersten Sieg der Saison waren in erster Linie die intakte Moral und die mannschaftliche Geschlossenheit der HSG-Männer. Am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr beim Bezirksliga-Absteiger SV Stuttgarter Kickers gilt es daran anzuknüpfen, um auch hier bestehen zu können.

 

HSG: Bertram Giese im Tor, Thomas Zwinz(5), Florian Wondratschek(1), Sebastian Scholze(1), Miguel Binder Rodrigo(3), Timo di Benedetto, Niklas Michaelis, Michael Salzer(2), Maxi Zimmermann(8/5), Johannes Tobai, Daniel Schweizer(1), Tobias Struck(2), Aydin Babadag(1).

 

Jox

 

 

Saisonvorschau 2016 / 2017

 

Auf dem achten Tabellenplatz, mit einem Torverhältnis von 567:609 und 20:24 Punkten schloss die Männermannschaft der HSG Ca-Mü-Max eine durchwachsene Saison 2015/2016 in der Bezirksklasse ab. Während in der Vorrunde lediglich 6 Habenpunkte verbucht wurden und der Abstand auf die Nichtabstiegsplätze stetig größer wurde, wurden aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung in der Rückrunde 7 von 11 Partien gewonnen.


Erst am 9. Spieltag konnte der erste doppelte Punktgewinn gegen den SV Fellbach 2 eingefahren werden. In den Spielen zuvor schafften es die Ca-Mü-Max Männer regelmäßig nicht, den zwischenzeitlich herausgespielten Vorsprung bis zum Ende der Spielzeit zu halten oder sie wurden teilweise von Spielbeginn an vom Gegner dominiert. Bemerkenswert ist allerdings die positive Entwicklung der Mannschaft in der Rückrunde, die sich im Vergleich zur hiesigen Fußballbundesligamannschaft gegen den Abstieg mit denen ihr zur Verfügung stehenden Mittel sehr erfolgreich wehrte.


Der Blick wird nun voraus gerichtet. Während die Angriffsleistung in vielen Spielen der vergangenen Saison mithalten konnte, gilt es in der anstehenden Saison kompakter in der Abwehr zu stehen. Erfreulich ist, dass alle wichtigen Stützen des Teams für die kommende Saison zugesagt haben. Zum ersten Mal seit Jahren bleibt der Kern der Mannschaft vollständig zusammen und es müssen keine Abgänge kompensiert werden. Zudem kann Trainer Joachim Hoffmann in der kommenden Saison verstärkt auf die ehemaligen A-Jugend Spieler bauen. Junge Spieler wie Timo di Benedetto, Daniel Schweizer, Miguel Binder Rodrigo, Florian Wondratschek und Niklas Michaelis werden hoffentlich die nächsten Entwicklungsstufen im Aktivenbereich erfolgreich meistern. Der Nachwuchstorwart Joshua Denk wird den Druck auf das erfahrene Torhütergespann um Dietmar Stukowski und Bertram Giese erhöhen, sodass insgesamt die Qualität im Kader steigen wird.


Entscheidend für den kommenden Saisonverlauf der HSG-Männer ist ein möglichst guter Saisonstart. Er wird die Richtung vorgeben, wohin die Reise in der Saison 2016/2017 gehen wird. Das Ziel sollte sein, dass das Punktekonto nach mehreren Jahren wieder einen positiven Gesamtausweis haben sollte. Wie die vergangenen Jahren ist die Bezirksklasse gespickt mit spannenden Lokalderbys gegen den TSV Schmiden 3 und HSV Stammheim/Zuffenhausen. Einen ausgemachten Favoriten wird es in dieser Runde nicht geben. Zu den stärksten Mannschaften zählen der SV Weinstadt 2, Schwaikheim 2. Wir wünschen Ihnen liebe Zuschauer gute Spiele und viel Spaß beim Zuschauen in der Elly-Halle.


Auf Torejagd gehen:

Joshua Denk, Henri Gerstadt, Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Aydin Babadag, Miguel

Binder Rodrigo, Tim Erhardt, Aron Dauer, Timo Di Benedetto, Max Gerstadt, Julian Hellbach, Niklas

Michaelis, Lino Pott, Michael Salzer, Sebastian Scholze, Daniel Schweizer, Tobias Struck, Florian

Wondratschek, Lukas Würtenberger, Alexander Zernack, Maximilian Zimmermann und Thomas Zwinz


Euer Bertram Giese

Vereinsonlineshop der HSG

Hummel Online Shop

Gesamtspielplan 22/23 der HSG

GesamtspielplanHSGCaMüMax2223.pdf
PDF-Dokument [589.6 KB]

Ergebnisse und Tabelle

 

 

Trainingszeiten  2023 /24

Trainingszeiten04_23.pdf
PDF-Dokument [16.3 KB]
Druckversion | Sitemap
© HSG Ca-Mü-Max