Umjubelter Last-Second-Ausgleich
Bad Cannstatt-Nach einer dramatischen Schlussphase rettet die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See gegen den TV Oeffingen 2 mit 28:28 (14:14) einen Punkt, welcher für den Klassenerhalt reichen könnte.
Damit die HSG Ca-Mü-Max den abstiegsbedrohten letzten Tabellenplatz abgeben kann, musste sie zuhause gegen die Landesligareserve des TV Oeffingen zu punkten. Mit schnellem Tempohandball versuchte der Stuttgarter Aufsteiger den Tabellenachten zu bespielen. Erfolgreich lief das HSG-Team in den Anfangsminuten Tempogegenstöße und verteidigte stark gegen die Rückraumspieler. In der ersten Halbzeit konnte Oeffingen allerdings mit Anspielen an den Kreis ihre Stärken ausspielen. Die kurzzeitige 10:7-Führung des Gastgebers wurde allerdings mit einem 14:14 zur Halbzeit wettgemacht.
Die zweite Hälfte entwickelte sich zu einem richtigen Handballkrimi. Die HSG schoss sich mit ihren treffsicheren Außenspielern wieder in Führung und erarbeitete sich erneut einen Drei-Tore-Vorsprung in der 39. Minute. Dann jedoch begann eine Schwächephase der HSG, in denen die Würfe unplatzierter wurden und die erfahrenen Oeffinger so ab der 43. Minute führten. Die Stuttgarter versuchten sich mit aller Kraft gegen eine drohende Niederlage zu wehren und es begann eine dramatische Schlussphase: In der 56. Minute schoss Oeffingen das 25:27 und es setzte dann noch eine Zwei-Minuten-Strafe für Ca-Mü-Max. Die HSG kam zwar zum Anschlusstor und hätte durch eine Dietmar Stukowski-Glanzparade die Ausgleichschance gehabt, wäre der Ball nicht an den Fuß eines HSGler gesprungen. So schaffte Oeffingen das 26:28 und glaubte zwei Minuten vor Schluss den Sieg perfekt gemacht zu haben. Miguel Rodrigo erzielte postwendend das 27:28, doch in der nächsten Abwehraktion flog Max Gerstadt wieder zwei Minuten vom Platz. Zu fünft schaffte Ca-Mü-Max mit letzter Kraft den Ball zu gewinnen und Trainer Joachim Hoffmann nahm die Auszeit - mit einem Ausgleich wäre der Sprung aus der Abstiegszone möglich. Wenige Sekunden vor der Schlusssirene sprang Jochen Frick hoch, warf über den Abwehrblock, und der Ball krachte vom rechten Pfosten ins Tornetz zum 28:28. Mit diesem umjubelten Punktgewinn konnten die Stuttgarter am vorletzten Spieltag den Abstiegsbereich verlassen.
Die HSG spielt nächsten Samstag (20 Uhr) beim Tabellendritten TV Obertürkheim, während die ein Punkt schwächere Konkurrenz aus Schwaikheim am Sonntag gegen den Tabellenzweiten HC Winnenden spielt.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Joshua Denk und Dietmar Stukowski im Tor, Florian Wondratschek (5), Julian Hellbach, Thomas Zwinz (5), Miguel Rodrigo (3), Jochen Frick (11/6), Timo Di Benedetto (1), Max Gerstadt, Alexander Zernack, Maxi Zimmermann (3), Aydin Babadag, Daniel Schweizer, Michael Salzer
Tabellenzweiter schlägt HSG
Winnenden- Die Männer der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See verlieren beim HC Winnenden mit 18:32 (7:17).
Drei Spiele vor dem Ende der Saison würde ein Auswärtssieg des Stuttgarter Aufsteigers beim Tabellenzweiten HC Winnenden völlig überraschen. Denn der Handballclub ist zuhause noch ungeschlagen und könnte mit einem Sieg über Nacht die Tabellenführung der Bezirksliga zurückerlangen. Die HSG Ca-Mü-Max nominierte für dieses Spiel Youngster-Torhüter Henri Gerstadt, der mit der zweiten Mannschaft noch um den Aufstieg in die Kreisliga C kämpft.
Die ersten fünf Minuten im Spiel war die Abwehrleistung der HSG in Ordnung. Im Angriff häuften sich zu viele technische Fehler. Vier Tore nach 20. Spielminuten zeigen, wie schwer der HSG an diesem Tag das Angriffsspiel fällt. Der 4:10-Rückstand wurde von einem trickreichen Offensivspiel des HC Winnenden vor der Halbzeit weiter ausgebaut, obwohl mehrere Großchancen der HSG-Torhüter Bertram Giese vereiteln konnte. So ging es mit einem 7:17-Halbzeitstand in die Pause.
Nach der Halbzeit ging Ca-Mü-Max mit veränderter Formation wieder auf den Platz. Es setzte bis zur 40. Minute ein 13-Tore-Rückstand, doch danach war wieder etwas mehr Kampfwille auf beiden Seiten zu erkennen. Immerhin holten Stuttgarter HSG trotz einfacher und doppelter Unterzahl wieder zwei Tore auf. Die Impulsivität erhöhte sich spürbar, als einige nicht geahndete Foulspiele Gegenreaktionen seitens der Stuttgarter hervorriefen, die häufig zu Lasten von Ca-Mü-Max entschieden wurden. Dies war nicht spielentscheidend, kennzeichnete aber die Unterlegenheit der HSG in vielen Bereichen an diesem Abend. Winnenden konnte mit dem Ergebnis im Rücken zahlreiche Tempogegenstöße laufen. Bertram Giese konnte einige davon parieren und hielt sogar zwei Siebenmeter – ein Lichtblick, der Hoffnung für die letzten beiden Spiele macht. Die 18:32-Saisonniederlage wurde jedoch überschattet von einer bitteren Verletzung von Timo Di Benedetto, der sich kurz vor Schluss in einer Abwehraktion die rechte Schulter auskugelte. Die besten Genesungswünsche seien ihm an dieser Stelle übersandt.
Damit Ca-Mü-Max die Spielklasse halten kann, braucht die HSG nächsten Samstag (20 Uhr) zuhause gegen den TV Oeffingen 2 einen Heimsieg.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Bertram Giese und Henri Gerstadt im Tor, Thomas Zwinz (1), Florian Wondratschek, Miguel Rodrigo, Jochen Frick (3/1), Timo Di Benedetto , Max Gerstadt (2), Marc Hildebrandt, Alexander Zernack (1), Maxi Zimmermann (4), Aydin Babadag (1), Daniel Schweizer (5), Aron Dauer (1), Julian Hellbach
Zweite Hälfte verbockt
Bad Cannstatt- Nach einer desaströsen zweiten Halbzeit verliert die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See gegen die SF Schwaikheim 2 zuhause mit 21:30 (12:10).
Die zweite Mannschaft des SF Schwaikheim stand vor dem Spiel zwei Punkte hinter der HSG, weswegen das Spiel für beide Mannschaften von immenser Bedeutung war. Der Stuttgarter Aufsteiger konnte sich gegen die offensive 3-3-Abwehr von Schwaikheim zunächst gut durchsetzen. Die Schnelligkeit zeichnete Ca-Mü-Max in der ersten Halbzeit aus, sodass ein erfolgreiches Mittel im Angriff gefunden wurde. Auch im Tor der HSG zeigte in den 30 Minuten Dietmar Stukowski eine stabile Leistung, sodass nur wenige Bälle ihren Weg ins Tor fanden. Mit einer nicht unverdienten 12:10-Führung ging es in die Pause.
Was dann in der zweiten Hälfte passierte, konnte keiner der HSG-Akteure genau nach dem Spiel erklären. Die Stuttgarter Jungs erzielten bis zur 45. Minute nur drei Tore, während der SF Schwaikheim durch zahlreiche Spielerwechsel Geschwindigkeit aufnehmen konnte und so Ca-Mü-Max mit 15:21 in Rückstand schoss. Einige HSG-Spieler wirkten auf dem Platz gefrustet. Sie ärgerten sich spürbar über einen vergebenen Sieg, sodass die Gäste zum Schluss weiter Gas gaben und mit 21:30 auch noch den direkten Vergleich einstellten.
Trotz dieser bitteren Niederlage, welche die HSG Ca-Mü-Max auf ihre eigene Kappe nehmen muss, bleibt die Frage gestattet, inwieweit Schwaikheim das Spiel auch ohne die Aushilfe von Spielern aus der Württembergliga-Mannschaft gewonnen hätte. Drei Spieler hatten nämlich ohne Unterbrechung die letzten Spiele auch für die erste gespielt. Die umstrittene Ausnahmeregelung, wonach U21-Spieler uneingeschränkt in allen Ligen eingesetzt werden dürfen, legalisiert diese Praxis, doch sie bevorzugt damit stets höherklassige Vereine. So ist es keine sonderliche Überraschung, dass an diesem Abend Tabellenschlusslicht SV Fellbach 2 gegen den Tabellenführer HC Winnenden ein Sieg gelang. Für die HSG Ca-Mü-Max muss jetzt erst recht gelten, den einen Punkt Abstand auf den Tabellenletzten SV Fellbach 2 bis zum Ende zu verteidigen. Am kommenden Samstag, 20 Uhr, trifft die HSG selbst auf den HC Winnenden.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz (4), Florian Wondratschek (3), Miguel Rodrigo, Jochen Frick (5/1), Timo Di Benedetto (1), Max Gerstadt (1), Marc Hildebrandt, Alexander Zernack, Maxi Zimmermann (5/1), Aydin Babadag, Daniel Schweizer (2), Michael Salzer
Florian Wondratschek
Wichtiger Derbysieg
Im Stuttgarter Duell schlägt die HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See den MTV Stuttgart mit 27:26 (12:13).
Nach dem wichtigen Sieg gegen den SV Fellbach vor 14 Tagen schaffte es die HSG sich auf den zehnten Tabellenplatz abzusetzen. An diesem Samstag fand das Stuttgart-Duell gegen den Achtplatzierten MTV Stuttgart statt, was als ein Vierpunktespiel im Abstiegskampf angesehen wurde. Der HSG-Trainer Joachim Hoffmann musste allerdings nach Ausfall von Torhüter Joshua Denk und Rechtsaußen Florian Wondratschek umstellen.
Ca-Mü-Max begann mutig und schaffte es schnell mit 4:1 in Führung zu gehen. Immer wenn die HSG Tempo aufnahm, kam der MTV einen entscheidenden Schritt zu spät. Gerade für die flinke HSG-Mannschaft spielte dieses Wissen in die Hände. Sichtlich geschockt zeigte sich der MTV von dem frechen Aufspielen des Aufsteigers. Diese versuchten ihre Rückraumspieler in Position zu bringen, scheiterten aber im Abschluss an der blaugekleideten HSG-Abwehr und an Torhüter Dietmar Stukowski. Dadurch konnte die HSG eine Vier-Tore-Führung nach einer Viertelstunde herausspielen. Anstatt den Anfangsdruck aufrechtzuerhalten, passten sich die HSG-Männer dem eher statischen Aufbauspiel des Stuttgarter Westen an. Durch die fehlende Geschwindigkeit nahm die körperliche Intensität zu, was zwar sehenswerte Derbyatmosphäre schuf, nicht aber immer angenehm war. Unplatzierte und wenig vorbereitete Würfe zu Ende der ersten Hälfte sorgten dafür, dass die HSG die Führung noch aus der Hand gab und mit einem 12:13 Rückstand in die Pause ging.
In der zweiten Halbzeit meldete sich die HSG stark zurück ins Spiel. Clevere Spielzüge brachten Platz für den Rechtsaußen Aydin Babadag, der in diesem Spiel sechs Tore für die HSG erzielte. Mit seinen Toren gelang der Ausgleich und die erneute Führung. Der MTV kämpfte dagegen an und hatte auch die Möglichkeiten Tore zu machen. Der andere HSG-Keeper Bertram Giese vereitelte aber diese Chancen und pushte damit spürbar seine Vordermannschaft. Denn trotz eines 23:23-Ausgleichs in der 51. Minute, schaffte die HSG zum achten Mal hintereinander wieder durch ein Tor den Vorsprung zurückzuerlangen. Bis zum Schluss wurde dieser erfolgreich verteidigt, weswegen Ca-Mü-Max einen 27:26-Derbysieg feiern konnte.
Die HSG Ca-Mü-Max trifft am 16. März, 20 Uhr, in der Halle des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums auf SF Schwaikheim 2.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz (6), Miguel Rodrigo, Aron Dauer (3), Jochen Frick (7/2), Timo Di Benedetto, Max Gerstadt, Alexander Zernack, Maxi Zimmermann (5/1), Daniel Schweizer, Julian Hellbach, Aydin Babadag (6).
Florian Wondratschek
HSG gewinnt Krimi
Die HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See bejubelt einen knappen 22:20 (11:11)-Auswärtssieg beim SV Fellbach 2.
In der Bezirksliga stand am vergangenen Samstagabend das Duell der beiden Aufsteiger auf dem Programm. Obwohl die HSG-Männer eine harte und nicht zufriedenstellende Englische Woche in den Knochen hatten, wecken Spiele gegen Fellbach schöne Erinnerungen. Erst letztes Jahr wurde gegen diese Mannschaft die Meisterschaft perfekt gemacht und auch seit 2013 konnte die HSG alle Spiele gegen Fellbachs Württembergligareserve für sich entscheiden. Der SV Fellbach wollte dies ändern und lag einen Punkt vor den Stuttgartern, weswegen das Spiel Spannung versprach.
Zunächst hatten beide Seiten Schwierigkeiten die Rückraumwürfe zu verteidigen. Im Spielaufbau wurde zunächst auf Sicherheit als auf Risiko gesetzt, sodass es nur wenige Möglichkeiten zu Tempogegenstößen gab. Nach einer Viertelstunde lag die HSG mit 5:8 zurück, doch im Angriffsspiel brillierte Max Gerstadt. Der Kreisläufer öffnete mit seinen Laufwegen Räume, und schoss mit seinen drei Toren hintereinander die HSG wieder mit 10:8 in Führung. Trotz 5:0-Lauf schaffte Fellbach vor der Halbzeit noch den 11:11-Ausgleich.
In der zweiten Hälfte begann Ca-Mü-Max stark. Einfache Stoß- und Kreuzbewegungen irritierten die defensive Fellbacher 6-0-Abwehr, sodass die HSG-Außenspieler ihre Chancen nutzen konnten und so eine 17:13-Führung herausspielten. Dann aber vergab die HSG Großchancen: Ganze vier Siebenmeter wurden verschossen und so gestaltete sich eine spannende und offene Schlussphase. Fellbach kam zurück, obwohl HSG-Torhüter Joshua Denk viele Torchancen vereitelte. In der 58. Spielminute gelang dem SV tatsächlich der 20:20-Ausgleich, doch Maxi Zimmermann antwortete postwendend. Als Fellbach nicht traf, konnte Jochen Frick mit der Schlusssirene den umjubelten 22:20-Auswärtssieg perfekt machen. Das HSG-Trainerteam Philipp Louis und Joachim Hoffmann lobten, dass „die Mannschaft sich heute belohnte, indem sie das umgesetzt hatte, was trainiert wurde“.
Der neue Tabellenzehnte HSG Ca-Mü-Max trifft am 9. März, 20 Uhr, in der Halle des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums auf den Tabellenachten MTV Stuttgart.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Bertram Giese und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz (4), Florian Wondratschek (3), Miguel Rodrigo, Aron Dauer, Jochen Frick (5/1), Timo Di Benedetto, Max Gerstadt (3), Alexander Zernack, Maxi Zimmermann (5/2), Julian Hellbach (2), Aydin Babadag, Marc Hildebrandt, Michael Salzer
Schmerzhafte Niederlage
Die HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See enttäuscht bei der 22:31 (10:16)-Niederlage gegen den SC Korb.
Es war ein schwarzer Mittwochabend für die HSG Ca-Mü-Max: Obwohl man sich vorgenommen hatte, beim nur fünf Punkten entfernten SC Korb zu punkten, setzte es eine deftige Pleite gegen den schwächsten Angriff der Bezirksliga.
Der Spielbeginn wurde völlig von der HSG verschlafen, was sich in einem 1:8-Rückstand nach nur neun Minuten wiederspiegelte. Der SC Korb nahm die Stuttgarter Außenspieler aus dem Spiel und verteidigte sehr aggressiv. Beinah widerstandslos dagegen begann der Aufsteiger zu verteidigen, sodass viele Würfe kontaktlos genommen werden konnten. Im Laufe des Spiels wird die HSG nur eine einzige Zwei-Minuten-Strafe bekommen, während Korb achtmal für Abwehrattacken sanktioniert wird. Im Angriff wurden auch viel zu viele Bälle verworfen, sodass dies ein 10:16-Halbzeitstand zur Folge hatte. Die sehenswerteste HSG-Aktion der ersten Halbzeit war, als Thomas Zwinz nach einer übermotivierten Korber Abwehraktion komplett das Trikot ausgezogen wurde und er unter neugierigen Blicken der Zuschauer oberkörperfrei auf dem Spielfeld stand.
Bis zur 45. Minute unterschied sich das Spiel nicht sehr viel von der ersten Halbzeit: Harte Zweikämpfe, zu wenig Bewegung, viel Standhandball. Dass bei diesem Mittwochspiel den 20 stimmungsmachenden HSG-Anhängern nicht mehr geboten werden konnte, ärgerte spürbar die Mannschaft und das HSG-Trainerteam Joachim Hoffmann und Philipp Louis. Ein Licht am Ende des Tunnels gab es dann doch noch, als die HSG in der Schlussviertelstunde mit etwas Wut mehr Einsatz in der Abwehr zeigte und auch Joshua Denk ein paar Bälle parierte. Trotz einer am Ende frustrierenden 22:31-Niederlage, muss die HSG das Spiel abhaken und nach vorne schauen.
Beim nächsten Auswärtsspiel am Samstag gegen den SV Fellbach 2 (20:30 Uhr) muss der Stuttgarter Aufsteiger wieder an seine Grenzen gehen und sie überwinden.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Bertram Giese und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz (9/1), Florian Wondratschek (1), Miguel Rodrigo (1), Jochen Frick (6/1), Timo Di Benedetto , Max Gerstadt, Marc Hildebrandt, Alexander Zernack, Maxi Zimmermann (4/1), Aydin Babadag, Julian Hellbach, Tim Ermel, Michael Salzer (1)
Englische Woche beginnt mit Niederlage
Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See verlor gegen den SV Hohenacker/Neustadt zuhause mit 24:32 (12:15).
Die HSG-Männer wollten nach dem verpatzten Auftritt gegen die HSG Oberer Neckar wieder daheim punkten. Immerhin konnte Youngster Marc Hildebrandt im letzten Spiel sein erstes Tor feiern und war auch an diesem Samstag im Aufgebot gegen den Tabellenfünften.
Ca-Mü-Max begann fleißig und couragiert gegen eine offensive 3-2-1-Abwehr von Hohenacker. Verdient führten die Hausherren nach den ersten zehn Minuten mit 5:2, sodass der SV gezwungen war, seine erste Auszeit zu nehmen. Aufgrund der offensiven Abwehr waren die Gäste anfällig über die Außen und den Pass an den Kreis. Doch die Stuttgarter hatten zunehmend Schwierigkeiten, die Linkshänder des Gegners zu stellen, welche häufig freigespielt wurden. Mit deren Toren schaffte es Hohenacker in der 20. Minute auszugleichen und profitierte vor der Halbzeit von zu vielen Fehlwürfen des Gastgebers, sodass die Gäste eine 12:15-Führung herausspielten.
Die ausschlaggebende Phase, in der Ca-Mü-Max das Spiel aus der Hand gab, waren die ersten zwölf Minuten der zweiten Hälfte: Drei Zeitstrafen entzog den Ca-Mü-Max-Akteure die Geduld, Angriffe ruhig und sicher aufzubauen. Die Einzelaktionen häuften sich und im Abschluss waren die Hausherren nachlässig. Als Aufsteiger in der 42. Minute einen erstmaligen Sieben-Tore-Rückstand wegzustecken, ist verständlicherweise eine immense Aufgabe. Es muss positiv erwähnt werden, dass sich die HSG trotz des klaren Rückstands nicht aufgab. Weil Ca-Mü-Max viel durchwechselte, konnte wieder Geschwindigkeit aufgenommen und werden und sie kamen wieder auf vier Tore heran. Hohenacker setzte dann wieder ein Time-Out taktisch klug, sodass sie die Aufholjagd von Ca-Mü-Max stoppen konnten und so der HSG eine 24:32-Heimniederlage zufügten.
Die HSG wird nun in der Englischen Woche jeweils um 20:30 Uhr Schlüsselspiele in Korb am Mittwoch und in Fellbach am Samstag bestreiten.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Bertram Giese und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz (4), Florian Wondratschek (4), Miguel Rodrigo (1), Jochen Frick (6/1), Timo Di Benedetto (2), Max Gerstadt (1), Marc Hildebrandt Alexander Zernack, Maxi Zimmermann (4/1), Aydin Babadag (1), Julian Hellbach (1)
Ca-Mü-Max feiert Déjà-vu-Erfolg
Die HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See gewann zuhause in einer umkämpften Schlussphase gegen die SG Weinstadt 2 mit 28:26 (17:14).
Spiele gegen Weinstadt 2 haben für das HSG-Team eine schöne Vorgeschichte: 2016 drehte die HSG einen Fünf-Tore-Rückstand. In Unterzahl konnte Joshua Denk einen Siebenmeter parieren, ehe Florian Wondratschek von Rechtsaußen den HSG-Sieg perfekt machte. Auch am letzten Samstagabend standen beide wieder auf dem Platz und hofften auf den nächsten Streich gegen den Tabellensechsten.
In der Anfangsphase bot die HSG ein sehr strukturiertes Offensivspiel und der Platz gegen die defensiv agierenden Weinstädter wurde genutzt. Die SG zeigte sich beeindruckt vom Stuttgarter Aufsteiger, der in der 10. Minute mit 8:6 führte. Dann schwächelte Ca-Mü-Max allerdings im Abschluss. Ein 0:5-Lauf hatte diese Inkonsequenz zur Folge. Vor der Halbzeit drehte aber Rückraumspieler Thomas Zwinz richtig auf und brachte mit fünf Toren in Folge die HSG-Männer wieder in Führung. Bis zur Halbzeit konnte diese auf 17:14 ausgebaut werden.
Zu Beginn der zweiten Hälfte fehlte der HSG die Schnelligkeit, Tempogegenstöße auf der linken Seite zu verteidigen, obwohl mit Julian Hellbach ein dynamischer Linksaußenspieler zur Verfügung gestanden hätte. Wegen etwas Pech in den Abschlüssen konnte Weinstadt ausgleichen, worauf die HSG-Trainer Joachim Hoffmann und Philipp Louis ihre erste Auszeit nahmen, um die Spieler nochmal zu sammeln. Beide Mannschaften zeigten danach eine solide Abwehrleistung und auch Torhüter Joshua Denk parierte entscheidend, sodass es fünf Minuten lang 21:21 stand. Es entwickelte sich eine hochdramatische Schlussphase: Wie 2016 musste Ca-Mü-Max kurz vor Schluss wegen einer Zwei-Minuten-Strafe in Unterzahl spielen. Doch auch dieses Mal gelang es der HSG durch Tore von Miguel Rodrigo und Jochen Frick den Ein-Tor-Vorsprung zu halten. Zwar glich Weinstadt postwendend aus, aber Maxi Zimmermann fand die Lücken der Weinstädter Abwehr und brachte die HSG erneut in Führung. Jochen Frick verwandelte wenige Sekunden vor Schluss den umjubelten 28:26-Siegtreffer per Siebenmeter. Trainer Louis lobte: „Die geschlossene Mannschaftsleistung, sowie die Einsatzbereitschaft für unsere Mitspieler waren heute ein ausschlaggebender Faktor. Über lange Zeit blieb das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torwart stabil“. Für die HSG-Männer war dieser dritte Saisonsieg ein kleines Déjà-vu-Erlebnis, das Ca-Mü-Max auf den zehnten Tabellenplatz hochkatapultierte.
Am Samstag, 9. Februar, um 20 Uhr ist die HSG Ca-Mü-Max zu Gast bei der HSG Oberer Neckar in der Flatow-Halle.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz (9), Florian Wondratschek (1), Miguel Rodrigo (1), Jochen Frick (7/1), Timo Di Benedetto (1), Max Gerstadt, Alexander Zernack, Tim Ermel, Maxi Zimmermann (9/4), Daniel Schweizer, Aydin Babadag, Julian Hellbach
Florian Wondratschek
Aufstiegsaspiranten eine Halbzeit lang genervt
Trotz einer guten ersten Halbzeit gab es für die HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See gegen den SV Remshalden 2 mit 24:38 (16:20) die erste Auswärtspleite im neuen Jahr.
Nach einem umfangreichen Trainingslager erwartete die HSG Ca-Mü-Max beim Aufstiegsaspiranten SV Remshalden eine große Aufgabe. In der Tat spuckte die HSG den Hausherren die ersten 29 Minuten in die Suppe: Denn in der Anfangsphase erarbeitete Ca-Mü-Max über ihre Rückraumspieler eine 2:5-Führung, sodass Remshalden schon nach den ersten Minuten ihre erste Auszeit nahm. Den Versuch, den Rückraumspieler Thomas Zwinz aus dem Spiel herauszunehmen, funktionierte nicht, weil der Stuttgarter Aufsteiger mit dynamischen Spielzügen Räume schuf, welche dankend angenommen wurden. Das schnelle Herausspielen des SV war nur deswegen erfolgsgekrönt, weil sich die Gäste Nuancen zu lange mit einem gescheiterten Angriff beschäftigten, und so zu häufig einen entscheidenden Schritt zu spät kamen. Doch ein daraus entstandenen Drei-Tore-Rückstand wurde wieder von einem aufblühenden Jochen Frick und Mittespieler Maxi Zimmermann wettgemacht. Als vor der Halbzeit Ca-Mü-Max in Überzahl auf ein Tor herankam, gaben sie aus unerfindlichen Gründen den Ball viel zu schnell ab und bekamen drei Gegentore innerhalb der letzten Minute der ersten Hälfte, was zu einem Halbzeitstand von 16:20 führte. „Diese Minute war der Knackpunkt in der heutigen Begegnung“, kommentierte HSG-Trainer Joachim Hoffmann nach dem Spiel.
In der Tat klebte die HSG Ca-Mü-Max in der zweiten Hälfte an diesem Ereignis fest, wie die Hände an dem vollgeharzten Spielball. Im Angriff der Gäste gelang es den Außenspielern nicht, Tore zu erzielen, was das Spiel beeinträchtigte. Die Anspiele an die Kreisläufer wurden zu ausrechenbar, sodass die Pässe von Remshalden abgefangen wurden. Bei einem Stand von 21:27 konnte das Spiel nicht mehr in andere Bahnen gelenkt werden und der neue Tabellenzweite konnte das Spiel mit 24:38 für sich entscheiden. Immerhin erwischte HSG-Akteur Jochen Frick mit elf Toren einen bestechenden Tag.
Die junge Männermannschaft hat am 27. Januar 2019 beim SC Korb die Möglichkeit für die ersten Punkte in 2019 zu sorgen.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Bertram Giese und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz (3), Florian Wondratschek, Miguel Binder Rodrigo (2), Aron Dauer, Jochen Frick (11/5), Timo Di Benedetto, Tim Ermel, Alexander Zernack, Maxi Zimmermann (8/2), Aydin Babadag, Julian Hellbach
Florian Wondratschek
Keine weihnachtliche Vorstellung von Ca-Mü-Max
Nach einem kraftlosen Auftritt am Sonntagabend verlor die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See beim TV Oeffingen 2 mit 27:34 (15:17).
Zu ungewohnter Zeit am späten Sonntagabend trafen die Ca-Mü-Max-Männer auf den punktgleichen Tabellennachbarn TV Oeffingen 2. Mit vier Punkten aus den letzten drei Spielen im Gepäck erhoffte sich das Team unter Joachim Hoffmann und Philipp Louis im letzten Spiel der Hinrunde einen Auswärtssieg und etwas Luft zu den Abstiegsrängen.
In der Anfangsviertelstunde konnte die HSG beim Stand von 10:10 gut mithalten. Ein schnelles Angriffsspiel zog die Oeffinger Abwehr gut auseinander, was große Räume für den Stuttgarter Aufsteiger ermöglichte. Rückraumspieler Daniel Schweizer konnte an diesem Tag seine Wurfkraft unter Beweis stellen und erzielte in diesem Spiel sieben Tore. Trotz des flotten Offensivspiels war die Abwehr sehr passiv und meistens einen Schritt zu langsam. Das Abwehrverhalten nach einem Fehlwurf war nur vereinzelt erkennbar und die Ca-Mü-Max-Abwehr gewährte viele Zuspiele an den Kreis. Daher setzte es einen bitteren 0:4-Lauf. Trotzdem kämpften sich die HSG-Männer zurück und verkürzten den Rückstand wieder auf zwei Tore. Ob der knappe Halbzeitstand von 15:17 den HSG-Akteuren bewusst war, ist nicht sicher.
Denn bis zur 40. Minute blieb das HSG-Angriffsspiel schnell und erfolgreich, aber wie auf Knopfdruck erschlafften die HSG-Spieler. Anstatt die defensive 6-0-Abwehr der Oeffinger mit Geschwindigkeit auseinanderzuspielen und mit den Spielzügen gute Abschlussmöglichkeiten zu erzwingen, endeten die Offensivaktionen meist mit unvorbereiteten Würfen. HSG-Coach Hoffmann kommentierte nach dem Spiel, dass „einige Spieler nicht so fokussiert waren wie in den vorangegangen Spielen und ihr spielerisches Potenzial nicht abgerufen haben“. Das schwächelnde Angriffsspiel wirkte sich postwendend auf die Abwehrleistung aus, da die Oeffinger Rückraumschützen teilweise widerstandslos zum Abschluss kamen. Möglicherweise lag es auch daran, dass das Spiel im Kopf aufgegeben wurde, weswegen die Spieler in den zwei Auszeiten und auch nach dem Spiel mahnende Worte des Trainerteams erhielten.
Mit dieser Niederlage zum Ende der Hinrunde rutscht die HSG auf dem vom Abstieg bedrohten elften Platz, beendet aber die Hinrunde vor dem Ligaschlusslicht SF Schwaikheim 2. Am 13. Januar 2019, 17 Uhr, beginnt für die HSG die Rückrunde beim Aufstiegsaspiranten SV Remshalden 2.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz (4), Florian Wondratschek (4), Miguel Rodrigo (1), Aron Dauer (3), Jochen Frick (3), Timo Di Benedetto, Max Gerstadt, Marc Hildebrandt, Alexander Zernack, Maxi Zimmermann (4/1), Daniel Schweizer (7), Julian Hellbach (1).
Florian Wondratschek
Arbeitssieg in Schwaikheim
Schon wieder erfolgreich: Bei der SF Schwaikheim2 feierte die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See mit ihrem 26:21 (11:8) den ersten Auswärtssieg in der laufenden Saison.
Mit großen Ambitionen ist der Cannstatter Aufsteiger zum Tabellenschlusslicht SF Schwaikheim 2 gefahren. Innerhalb der letzten 16 Jahre konnten die HSG-Männer allerdings nur eine von sechs Partien in Schwaikheim für sich entscheiden, weswegen die Zeit für den nächsten Sieg reif war. Besonders erfreulich war, dass nach dem Ausfall von Fabian Schottstädt und Jochen Frick, Rückraumspieler Miguel Rodrigo wieder rechtzeitig für das Spiel fit wurde.
Am Anfang des Spiels präsentierte sich die HSG wacher und spielbestimmter, was ihnen eine schnelle 4:0-Führung bescherte. Die Defensivarbeit in der ersten Hälfte war sehr beweglich, sodass die Schwaikheimer Rückraumspieler nur zu wenigen Torerfolgen kamen. Andererseits zeigte sich auch Torhüter Joshua Denk in der ersten Hälfte von seiner besten Seite. Allerdings passierten der HSG-Offensive ab der 15. Minute viele Individualfehler und das genaue Passspiel litt darunter. Mit einer torärmeren Hälfte ging es mit 11:8 in die Halbzeitpause.
Doch wie auch in der letzten Partie verschlief die HSG die ersten Minuten der zweiten Halbzeit und in doppelter Unterzahl fiel in der 39. Minute der 14:14-Ausgleich. Das Trainerteam Joachim Hoffmann und Philipp Louis wirkten ernüchtert, schafften es aber die junge Mannschaft richtig anzustacheln, denn die HSG begann nach diesem Rückschlag intensiver zu kämpfen. Maxi Zimmermann und Miguel Rodrigo sorgten in den kritischen Phasen mit ihren wichtigen Toren wieder für einen knappen Vorsprung. In den letzten zehn Minuten gelang es dem eingewechselten Mittespieler Julian Hellbach, dass Spiel wieder einen klaren Aufbau zu geben und schaffte es mit durchdachten Spielzügen und temporeichem Passspiel, den Rückraumspielern Lücken zu öffnen. Als kurz vor Schluss der routinierte HSG-Torwart Dietmar Stukowski einen Siebenmeter parierte, wurde der erste Auswärtssieg der Cannstatter Jungs mit 26:21 perfekt gemacht.
Mit zwei Punkten im Gepäck werden die Ca-Mü-Max-Männer mit neuem Selbstvertrauen zum letzten Spiel der Hinrunde gegen den TV Oeffingen 2 am 9. Dezember, 18 Uhr, fahren.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz (4), Florian Wondratschek (2), Miguel Rodrigo (3), Aron Dauer (1), Timo Di Benedetto (2), Tim Ermel, Max Gerstadt, Alexander Zernack, Maxi Zimmermann (7/2), Daniel Schweizer (7), Aydin Babadag, Julian Hellbach
Florian Wondratschek
Überraschung gegen Tabellenführer verpasst
Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See verspielte eine Führung gegen Spitzenreiter HC Winnenden nach einer starken ersten Hälfte und unterlag mit 24:29 (13:11).
Nach dem so wichtigen ersten Saisonsieg gegen den SV Fellbach 2 wollten die HSG-Männer im Heimspiel gegen den noch ungeschlagenen HC Winnenden nachlegen. In der ersten Hälfte gelang der HSG eine äußerst kompakte Abwehrarbeit. Auch das Angriffsspiel in der Anfangsphase war zu dieser Zeit gefährlich, wenn die Winnender 6-0-Abwehr sich auf die berüchtigten Rückraumspieler konzentrierten, und so das schnelle Passspiel mit den Außenspielern funktionierte. Bemerkenswert anfällig zeigte sich der HCW über ihre linke Abwehrseite, wo die meisten Tore fielen. Natürlich konnte Rückraumschütze Thomas Zwinz diese Schwäche antizipieren und machte vor der Pause vier seiner sechs Tore. Mit einer verblüffenden 13:11-Führung ging es in die Pause.
In der zweiten Hälfte verteidigte Winnenden offensiver. Jochen Frick und Aron Dauer bauten zunächst die Führung sogar aus. Die Ca-Mü-Max-Akteure vergaben danach aber vorne einige freie Torchancen. Ab der 47. Minute führten die Gäste, welche durch geschicktes Angriffsspiel den Kreis freispielten und im Eins-gegen-Eins erfolgreicher wurden. In einigen Situationen schossen Abwehraktionen am Hals und im Gesicht über das sportliche Ziel hinaus, weswegen die beiden Schiedsrichter äußerst gefordert waren. Für die Cannstatter Jungs reichte es am Ende nicht mehr, den Rückstand trotz Kampfgeist aufzuholen und sie verloren am Ende mit 24:29 gegen einen weiterhin ungeschlagenen Tabellenführer.
Die nächste Partie der HSG Ca-Mü-Max ist am nächsten Samstag um 20 Uhr bei der SF Schwaikeim 2, wo die HSG-Männer mit vereinten Kräften den ersten Auswärtssieg einfahren wollen.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz (6), Florian Wondratschek (7), Miguel Binder Rodrigo (1), Aron Dauer (2), Jochen Frick (3/1), Timo Di Benedetto, Max Gerstadt, Alexander Zernack, Maxi Zimmermann (5/2), Aydin Babadag, Julian Hellbach, Marc Hildebrandt, Tim Ermel
Florian Wondratschek
Denk-würdiger erster Bezirksligasieg seit elf Jahren
Der Knoten ist geplatzt: Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See konnte am Samstagabend vor heimischer Kulisse gegen den SV Fellbach 2 mit 34:30 (13:15) ihren ersten Heimsieg in der laufenden Saison feiern.
Seit dem 3. Februar 2007 hatte die HSG Ca-Mü-Max in der Bezirksliga kein Spiel gewonnen. Das wichtige Heimspiel gegen den Mitaufsteiger SV Fellbach 2 sollte das endlich ändern. Die Chancen standen gut, da man sie einerseits letzte Saison zweimal fulminant schlagen konnte und andererseits weil selbst der VfB Stuttgart an diesem Tag als Tabellenletzter gewann. Schon zwei Stunden vor dem Spiel trafen sich die Ca-Mü-Max-Männer und versuchten mit einem Spaziergang den Kopf frei zu bekommen.
Der Beginn der Cannstatter Jungs war ähnlich wie zuletzt gegen den TV Obertürkheim. Nach acht Minuten gab es einen Drei-Tore-Vorsprung, allerdings reduzierte das Team von Trainer Joachim Hoffmann daraufhin das Tempo im Angriffsspiel, weswegen es zu viele Eins-gegen-Eins-Situationen gab. Dadurch drehte der SV Fellbach 2 mit ihren jungen Rückraumspielern das Spiel und führte zur Pause mit 13:15. Dass Ca-Mü-Max nach der ersten Hälfte im Spiel blieb, lag auch daran, dass Torhüter Joshua Denk zwei Tempogegenstöße sensationell mit dem Fuß parierte und die Abpraller durch seine zurückgestürmte Abwehr oftmals eindrucksvoll gerettet wurden.
In der zweiten Hälfte entdeckten die Ca-Mü-Max-Männer ihre beeindruckenden Offensivqualitäten, welche sie schon in der vergangenen Saison gezeigt hatten. Der achtmalige Torschütze Jochen Frick glich bereits in der 32. Minute aus und Thomas Zwinz schoss die HSG Ca-Mü-Max in Führung. Die tolle Atmosphäre in der Halle, bei ungefähr einhundert Zuschauern, heizte beide Mannschaften nochmal richtig an. Die Fellbacher kamen gefährlich bis auf ein Tor heran und hatten mehrmals die Möglichkeit den Ausgleich zu werfen. In der 50. Minute musste die HSG Ca-Mü-Max in doppelter Unterzahl ihre Führung verteidigen. Der Tabellenneunte erreichte erneut den 31:30-Anschlusstreffer, doch die HSG Ca-Mü-Max antwortete postwendend. Als Rechtsaußen Florian Wondratschek dann sein sechstes Tor innerhalb der zweiten Halbzeit schoss und kurz darauf Joshua Denk einen Siebenmeter der Fellbacher hielt, war die Halle in Ekstase. Der erste 34:30-Sieg in der Bezirksliga wurde von den Cannstatter Jungs nach dem Spiel gebührend gefeiert.
Die HSG Ca-Mü-Max trifft nächsten Samstag, 20 Uhr, in der Halle des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums auf den noch ungeschlagenen Tabellenführer HC Winnenden und freut sich auf Unterstützung.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz (6), Florian Wondratschek (6), Miguel Binder Rodrigo (2), Aron Dauer (1), Jochen Frick (8), Timo Di Benedetto, Max Gerstadt, Alexander Zernack, Maxi Zimmermann (9/6), Daniel Schweizer (2), Aydin Babadag.
Florian Wondratschek
TV Obertürkheim dreht das Spiel in Cannstatt
Bad Cannstatt- Trotz Führung nach erster Hälfte verliert die HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See im Stadtduell gegen den TV Obertürkheim mit 26:31 (16:11). Der TVO zieht durch diesen Auswärtssieg mit dem Tabellenführer SV Remshalden 2 gleich.
Mit Rückenwind reiste die TVO am Samstagabend nach Cannstatt: Der Tabellenzweite der Bezirksliga konnte die letzten beiden Partien gegen den SC Korb und MTV Stuttgart für sich entscheiden. Die HSG Ca-Mü-Max konnte als Aufsteiger bislang noch keine Punkte einfahren, weswegen ein erster Sieg eine große Überraschung wäre.
Doch nach der ersten Halbzeit sah es wirklich danach aus, als würde sich eine kleine Sensation zutragen: Denn der HSG gelang es, in der ersten Halbzeit eine Abwehr zu zeigen, mit der das schnelle Spiel des TVO unterbrochen wurde und die starken TVO-Rückraumspieler vor Abschlüssen hinderte. Im Offensivspiel hatte die HSG den angriffshungrigen Jochen Frick freigespielt, der mit zwölf Toren seine Mannschaft weiterbrachte. Nach konzentriertem Spiel spielte die HSG erstmalig in dieser Saison eine 16:11-Halbzeitführung heraus.
Doch in der zweiten Hälfte drehten die Gäste aus Obertürkheim auf. Bereits in der 42. Minute gelang es dem TVO den 20:20-Ausgleich zu werfen. Völlig beflügelt konnte Obertürkheim aufspielen, da neben dem erfolgreichen Angriffsspiel ihr Torhüter Timo Wenger brillierte und so seiner Mannschaft entscheidende Impulse senden konnte. Mit aller Kraft versuchte die HSG eine weitere Niederlage abzuwenden, doch der TVO behielt die Oberhand und drehte letztlich das Spiel mit 26:31.
Mit 12:2 Punkten konnte Obertürkheim wieder zum Tabellenführer SV Remshalden 2 aufschließen und versucht am 10. November um 20 Uhr ihre Siegesserie beim SV Weinstadt 2 fortzusetzen. Die HSG Ca-Mü-Max wird zur gleichen Zeit gegen den Mitaufsteiger SV Fellbach 2 ein Vier-Punkte-Spiel haben und will dabei die ersten Punkte einfahren.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz (3), Florian Wondratschek (1), Fabian Schottstädt (1), Aron Dauer (2), Jochen Frick (12/1), Timo Di Benedetto, Alexander Zernack, Michael Salzer, Maxi Zimmermann (3/1), Aydin Babadag (1/1), Julian Hellbach, Max Gerstadt
Für den TV Obertürkheim spielten: Timo Wenger und Florian Klar im Tor, Florian Silberberger (8), Mario Jerkovic, Timo Hofmann (1), Patrick Goldbach (5), Manuel Berner (4), Andreas Rauscher (3/3), Philipp Wenger (2), Alan Elias Berg (1), Dominic Goldbach (1), Fabio Serra, Robert Rinker (6)
Totalausfall in Hohenacker
Waiblingen - Nach einer schwachen Partie verlor die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See beim Landesligaabsteiger des SV Hohenacker/ Neustadt mit 20:36 (10:18) und bleibt weiterhin ohne Zähler in der Bezirksliga.
Sichtlich angefressen trabten die Spieler der HSG Ca-Mü-Max nach der Schlusssirene in Richtung Kabine. Was in den letzten 60 Minuten in der Halle der Friedensschule in Neustadt passiert ist, mag keiner so richtig verstehen können. „Wir haben nicht das umgesetzt, was trainiert und besprochen wurde. Der Kampfgeist fehlte uns heute total“, kommentierte HSG-Coach Joachim Hoffmann mit versteinerter Miene kurz nach Spielende.
Schon zu Beginn des Spiels leisteten sich die Cannstatter Jungs ärgerliche Patzer. Während der Landesligaabsteiger mit schnellen Tempogegenstößen die Abwehr auseinanderspielte, verzweifelten die HSG-Spieler an sehr vielen Fehlwürfen aus dem Rückraum. Es muss erwähnt werden, dass der Ball einer Bowlingkugel ähnelte, jedoch war diese Gegebenheit nur ein negativer Verstärker eines fehlerhaften Angriffsspiels. Dass die HSG mit einem Halbzeitstand von 10:18 bedient war, konnte man an den Gesichtern vereinzelter Spieler ablesen.
Der Beginn der zweiten Hälfte kam einem Totalausfall gleich: Ein 0:6-Lauf machte den letzten Funken Hoffnung der Gäste zunichte und kratzte am Selbstvertrauen der Ca-Mü-Max-Akteure. Ab der 42. Minute war es dann nur noch Fabian Schottstätt, der die letzten fünf Tore für die HSG erzielte. Die 20:36-Niederlage ging am Ende nach der kraftlosen Leistung der HSG in Ordnung. Aus Ca-Mü-Max-Sicht kann zusammengefasst werden, dass man als Aufsteiger gegen Hohenacker durchaus verlieren kann, aber niemals so widerstandslos, wie man sich an diesem Tag präsentierte. Für das kommende Heimspiel gegen den Tabellenzweiten TV Obertürkheim an diesem Samstag um 20 Uhr in der Halle des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums gilt die Devise, den Mund abzuwischen und weiter zu arbeiten.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Bertram Giese und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz (1), Florian Wondratschek (1), Fabian Schottstädt (6), Aron Dauer (2), Tim Ermel (1), Timo Di Benedetto (2), Max Gerstadt, Alexander Zernack, Maxi Zimmermann (4/2), Daniel Schweizer (2), Aydin Babadag (1), Julian Hellbach, Marc Hildebrandt
Starke Torhüterleistungen beim Stuttgarter Derby
Bad Cannstatt- Am Samstagabend spielten in der Handball-Bezirksliga beim Stuttgarter Derby die HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See gegen die HSG Oberer Neckar 25:33 (10:15). Oberer Neckar bleibt damit das dritte Spiel in Folge ungeschlagen.
Die Ausgangslage vor dem Spiel sprach ihre eigene Sprache: Seit 2001 verlor Oberer Neckar in acht Partien nur ein Spiel gegen die Cannstatter und die laufenden Saisonergebnisse deuteten auf einen weiteren Erfolg der „Neckarpiraten“ hin: Während die HSG Oberer Neckar in den letzten Spielen gute Leistungen zeigten, begann die Saison für den Bezirksliga-Aufsteiger HSG Ca-Mü-Max mit vier Niederlagen ernüchternd.
In der Anfangsviertelstunde wirkten beide Mannschaften konzentriert und versuchten mit einer 5-1-Abwehr, das Angriffsspiel der Gegner zu stören. Im Gegensatz zu anderen Spielen wirkte die Ca-Mü-Max-Abwehr präsenter und konnte beim Zwischenstand von 6:6 noch gut mithalten. Mit Balleroberungen und schnellen Tempogegenstößen schaffte Oberer Neckar sich mit einem 4:0-Lauf etwas abzusetzen. „In dieser Liga werden Ballverluste und Fehlwürfe gnadenlos mit Gegenstößen bestraft“, kommentierte der Ca-Mü-Max Trainer Joachim Hoffmann nach dem Spiel. Ein großes Manko der Hausherren in der ersten Halbzeit war die Chancenauswertung. Besonders stark konnte sich der Torhüter von Oberer Neckar Bastian Gohl mit flinken Paraden auszeichnen. So stand es zur Halbzeit 10:15.
Zu Beginn der zweiten Hälfte zeigte die HSG Ca-Mü-Max Zähne. Cannstatts Torhüter Bertram Giese setze mit zwei gehaltenen Siebenmetern ein Zeichen. Mit Kampfgeist sollte die nächste Niederlage doch noch abgewendet werden. In der 42. Minute schickte Schiedsrichter Ermer Cannstatts Rechtsaußen Florian Wondratschek, nachdem er statt seiner Zwei-Minuten-Strafe ein Stürmerfoul beanstandete, mit Rot vom Platz. Die vier minütige Überzahlsituation nutzten die Gäste aus und verwalten das Spiel bis zum Ende. Bei dem 25:33-Endergebnis konnte besonders Linkshänder Benjamin Innenmoser auffallen, der mit neun Toren für die HSG Oberer Neckar seinen persönlichen Bestwert in der laufenden Saison erzielte.
Oberer Neckar behält nach dem fünften Spieltag den dritten Tabellenplatz und kann diesen zuhause am 20. Oktober um 20 Uhr gegen den HC Winnenden verteidigen. Die HSG Ca-Mü-Max gastiert am Samstag um 19:45 Uhr beim Landesliga-Absteiger SV Hohenacker/Neustadt.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Dietmar Stukowski und Bertram Giese im Tor, Thomas Zwinz (4), Florian Wondratschek (1), Fabian Schottstädt (7), Aron Dauer (1), Jochen Frick (3/1), Timo Di Benedetto, Tim Ermel, Alexander Zernack (1), Maxi Zimmermann (7/1), Aydin Babadag (1), Julian Hellbach, Marc Hildebrandt
Für die HSG Oberer Neckar spielten: Bastian Gohl im Tor, Timo Schramm (1), Benjamin Innenmoser (9), Manuel Maile (2), Fabian Braun (3), Benjamin Heinze (3), Sherief Sabet (1), Jan Billner (8/4), Marco Haug (2), Julian Grauer (2), Florian Weimer (2)
Letzter Biss fehlt in Weinstadt
Am Samstagnachmittag musste die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See bei der SG Weinstadt 2 mit 33:38 (13:17) die nächste Niederlage in der Bezirksliga hinnehmen.
Wenn Trainer auf der Bank dirigieren, rufen und brüllen, ist das ein Zeichen dafür, dass eine Mannschaft aufwachen soll. Manchmal helfen auch die krassesten Emotionen von außen nicht, um ein Team aus dem Dornröschenschlaf aufzuwecken. So ähnlich müsste es HSG-Coach Joachim Hoffmann am Samstag gegangen sein, der seine Jungs von der ersten bis zur letzten Minute in der Beutelsbacher Halle lautstark anheizte, und trotzdem es am Ende für einen Punkt nicht reichte.
In den ersten Spielminuten gab es einen Totalausfall der HSG-Defensive, der nach 12 Minuten mit einem 3:9-Rückstand eiskalt bestraft wurde. Zeitweise standen den schnell angreifenden Weinstädtern nur eine lethargische Abwehr gegenüber, lediglich Torhüter Joshua Denk zeichnete sich in der ersten Hälfte durch bombastische Paraden aus und hielt Ca-Mü-Max im Spiel.
In der zweiten Hälfte sahen die 70 Zuschauer ein sehr torreiches Spiel. In der 40. Minute konnte man nach dem 21:23-Anschlusstreffer von Aron Dauer auch merken, dass die HSG im Spiel angekommen war. Auch wenn darauf die SG Weinstadt wieder eine Sechs-Tore-Führung rausspielte, kämpften sich die Jungs aus Cannstatt zurück. In der 52. Minute waren es erneut nur drei Tore, die für den Ausgleich gereicht hätte. Letztlich fehlte der unnachgiebige Wille, das Spiel zu drehen, was eine 33:38-Auswärtsschlappe bedeutete. Beim Lokalderby am Samstag gegen den Tabellenvierten HSG Oberer Neckar wird die Bissigkeit wieder da sein. Spielbeginn ist um 20 Uhr in der Halle des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz (7), Florian Wondratschek (2), Fabian Schottstädt (4), Aron Dauer (2), Jochen Frick (5), Timo Di Benedetto, Max Gerstadt, Alexander Zernack, Maxi Zimmermann (7/4), Daniel Schweizer (5), Aydin Babadag (1), Julian Hellbach, Marc Hildebrandt
Florian Wondratschek
Späte Aufholjagd wird nicht belohnt
Trotz einer starken zweiten Halbzeit verlor die Handballmannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See ihre drittes Pflichtspiel gegen den SC Korb mit 23:25 (8:13).
Durch das Ausfallen der Spieler Gerstadt, Giese, Schottstädt, Stukowski, Wondratschek und Zwinz trat die Mannschaft unter Trainer Joachim Hofmann ersatzgeschwächt gegen den SC Korb an. Die Gäste reisten ohne Punkte nach Bad Cannstatt an, weswegen sie als langjähriger Bezirksligist bei diesem Spiel in der Pflicht standen.
In der Anfangsphase schafften es die Hausherren, das langsame Korber-Angriffspiel effektiv zu vereiteln und erreichten nach 15 Minuten einen ausgeglichenen Spielstand von 4:4.Torhüter Joshua Denk parierte zwar astrein, dennoch wurde das Angriffsspiel der HSG sehr kraftlos und ineffektiv. Zehn Minuten blieb die Heimmannschaft torlos, sodass es nach 24 Minuten 4:11 gegen Ca-Mü-Max stand. Der 8:13-Pausenstand zeigte deutlich, dass im Angriff der Wurm drin war.
Nach der Halbzeit spielte Ca-Mü-Max mutiger auf, aber weiterhin wurden echte Großchancen fahrlässig liegen gelassen. Für beide Mannschaften war es von Nachteil, dass die beiden Schiedsrichter mehrere Aktionen frühzeitig unterbrachen, sodass insgesamt sieben Tore nicht galten. Denn häufig erfolgten nach harmlosen Fouls freie Torabschlüsse, die vornehmlich die HSG-Spieler trafen. Der Zwischenstand von 13:15 nach 38 Minuten zeigte, dass sich die Hausherren nicht geschlagen geben. Ein verschossener Siebenmeter der HSG Ca-Mü-Max bei 15:17 führte zu einem psychologischen Handicap, welches die Gäste mit einem 4:0-Lauf ausnutzten. Nach 52 Minuten lag der Aufsteiger mit sechs Toren gegen den SC Korb zurück und es stellte sich die Frage: Können die Jungs aus Cannstatt nochmal zurückkommen? Eine HSG-Schlussoffensive wurde von einer Zwei-Minuten-Strafe der Gäste begünstigt, welche ihren Torwart noch aus dem Spiel nahmen. Dadurch schaffte die HSG es in der 58. Minute tatsächlich auf zwei Tore wieder heran und hatten sogar die Chance, den Abstand weiter zu verkürzen. Der Schuss drehte sich aber hauchdünn am rechten Pfosten vorbei. So mussten sich die HSG Ca-Mü-Max mit 23:25 geschlagen geben. Am 6. Oktober 2018 um 16 Uhr bei der SG Weinstadt 2 in der Sporthalle Beutelsbach bestreitet die HSG ihr nächstes Spiel, bei welchem sie sich über tatkräftige Unterstützung freuen.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Joshua Denk und Tim Abele im Tor, Miguel Binder Rodrigo (3), Aron Dauer (2), Jochen Frick (10/3), Timo Di Benedetto (3), Tim Ermel, Marc Hildebrandt, Alexander Zernack, Michael Salzer, Maxi Zimmermann (1), Daniel Schweizer, Aydin Babadag (2), Julian Hellbach (2)
Strittige Entscheidung verhilft MTV zum Sieg
Am Samstagabend verlor die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See beim Stadtkonkurrenten MTV Stuttgart ärgerlich mit 29:32 (12:15). Nach einem Nerven auftreibenden Spiel in Botnang konnte die HSG weiterhin keine Zähler einfahren.
Am Samstag, um 20 Uhr, traf die HSG Ca-Mü-Max auf den Stadtkonkurrenten MTV Stuttgart in der Botnanger Sporthalle mit ihrem auffälligen grünleuchtenden Hallenboden. Endlich konnte der Neuzugang Fabian Schottstädt mitspielen, der die HSG schon in diesem Spiel mit fünf Toren bereicherte. Zu Beginn sahen 45 Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel mit sehenswerten Spielzügen der Gäste. Nach mehreren 2-Minuten-Strafen gegen die HSG, konnte sich der MTV Stuttgart einen kleinen Vorteil erspielen und erreichte eine Drei-Tore-Führung bis zur Halbzeit.
In der zweiten Hälfte stellte der MTV den Angriff um, und versuchte mit zwei Kreisläufern torgefährlicher zu werden. Die HSG verteidigte besser und auch Torhüter Dietmar Stukowski zeigte sich mit herausragenden Szenen. Dadurch erkämpften sich die Cannstatter Jungs in der 43. Minute den verdienten 20:20-Ausgleich. Das Spiel blieb auf einem sehr sportlichen Niveau und es fielen auf beiden Seiten unbeschreibliche Treffer aus scheinbar unmöglichen Positionen. Leider blieb die HSG-Abwehr in der einen oder anderen Situation zu passiv, sodass zu viele Abschlüsse möglich wurden. In der umkämpften Schlussphase spielten sich zudem Szenen ab, welche aus Cannstatter Sicht unglücklich verliefen: Nach einem 23:27-Rückstand, der aufgrund mehrerer Unterzahlsituationen resultierte, kämpften sich die HSG-Männer auf 29:30 in der 58. Spielminute zurück. Trotz eines Ellenbogenschlages gegen Fabian Schottstädt wurde irrtümlicherweise keine 2-Minuten-Strafe gegen den MTV gegeben. Im Gegenzug allerdings verhängten ihm die Schiedsrichter nach einem harmlosen Kontakt die Rote Karte(3x 2min) und einen Siebenmeter gegen die HSG, welchen der MTV-Schütze Lukas Mündel sicher verwandelte. Dass jetzt bereits strittige Entscheidungen über Sieg oder Niederlage entscheiden, zeigt große Entwicklungsschritte der jungen HSG-Mannschaft und macht Hoffnung auf mehr. Diesmal allerdings musste die HSG Ca-Mü-Max zusehen, wie der MTV mit 29:32 seinen ersten Heimsieg in der laufenden Saison feierte.
Am Samstag trifft die HSG Ca-Mü-Max auf den Tabellennachbarn SC Korb. Spielbeginn ist um 20 Uhr in der Elly-Halle.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Florian Wondratschek (1), Miguel Binder Rodrigo (2), Fabian Schottstädt (5), Aron Dauer (2), Jochen Frick (4), Timo Di Benedetto, Alexander Zernack, Michael Salzer, Maxi Zimmermann (11/4), Daniel Schweizer (2), Aydin Babadag (1), Julian Hellbach (1)
Ca-Mü-Max-Niederlage beim Bezirksligaauftakt
Die Handballmannschaft der HSG Ca-Mü-Max hat ihre erste Saisonniederlage einfahren müssen. Gegen die Oberligareserve vom SV Remshalden verloren die Männer mit 27:34 (14:19).
Für viele Spieler erfüllte sich an diesem Samstag ein Traum: Die Männermannschaft der HSG Ca-Mü-Max startete nach einer fulminanten Aufstiegssaison in der Bezirksliga, der höchsten Spielklasse auf Bezirksebene. Der Gast SV Remshalden 2 wurde im Vorjahr Tabellendritter und war damit bereits vor dem Spiel Favorit.
Zu Beginn versuchte die HSG das offensive und körperbetonte Remshalden-Team zu knacken, welches in der Anfangsphase mit vielen Tempogegenstoßtoren mit 6:11 in Führung ging. Das zu langsame Umschaltspiel der Gastgeber wurde von Remshalden eiskalt bestraft. Besonders die Abwehrarbeit der beiden Teams unterschieden sich enorm voneinander. Die HSG-Abwehr verteidigte weite Teile des Spiels sehr lässig, während die Gäste mit einer viel härteren Intensität Zweikämpfe gestalteten.
Doch vor der Halbzeit konnten die 200 Zuschauer in der Elly-Halle eine kämpferische Aufholjagd sehen. Mit verdeckten Würfen, spektakulären Außentoren und schnelleren Gegenstößen kam die HSG wieder auf 14:17 ran. Zwei vage Zwei-Minuten-Strafen schwächten die Ca-Mü-Max-Männer, sodass das Spiel in der entscheidenden Phase nicht gedreht werden konnte und Remshalden auf den 14:19-Halbzeitstand erhöhte.
Nach der Pause bot die Mannschaft von Joachim Hoffmann und Philipp Louis bis zur 42. Minute einen sehenswerten Fight und schaffte es mit Toren von Maximilian Zimmermann, Jochen Frick und Florian Wondratschek wieder auf drei Tore heranzukommen. Dann jedoch plätscherte das Spiel vor sich hin und die Gastgeber brauchten 15 Minuten für das nächste Tor. Viele Unterbrechungen verzögerten den Spielfluss. Der sonst so starke HSG-Angriff blieb zudem sehr statisch und war von ärgerlichen Individualfehlern geplagt. Remshalden konnte so seine Klasse ausspielen und das Spiel bis zum Ende behaupten. Am Ende stand mit 27:34 die erste Heimniederlage für die HSG-Männer seit dem 25. März 2017 fest. Die nächste Möglichkeit Punkte einzufahren besteht am 22. September 2018 um 20 Uhr beim Stadtkonkurrenten MTV Stuttgart in der Halle West.
Für die HSG Ca-Mü-Max spielten: Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz (6), Florian Wondratschek (4), Miguel Binder Rodrigo (1), Aron Dauer (2), Jochen Frick (4), Timo Di Benedetto, Alexander Zernack, Michael Salzer (1), Maxi Zimmermann (6), Daniel Schweizer (1), Aydin Babadag (2/2), Julian Hellbach, Max Gerstadt
Saison 2018 - 2019
Als Meister der Bezirksklasse, mit einem Torverhältnis von 695:590 und 36:8 Punkten schloss die Männermannschaft der HSG Ca-Mü-Max eine beeindruckende Saison 2017/2018 ab. Während der kompletten Vorrunde gewannen die Männer um Trainer Joachim Hoffmann alle 11 Spiele und waren zum Zeitpunkt der Winterpause ungeschlagen Tabellenführer. Trotz 4 Niederlagen in der Rückrunde war die junge Mannschaft stets Tabellenführer und sicherte sich am Ende souverän den Aufstieg in die Bezirksliga und die Meisterschaft. Darüber hinaus sicherte sich Rückraumspieler Thomas Zwinz die Torjägerkanone mit 170 erzielten Treffern. Insgesamt war die Angriffsleistung mit fast 32 erzielten Toren pro Spiel das Prunkstück der Mannschaft.
Der Blick wird nun nach vorne gerichtet. In der kommenden Saison 2018/2019 geht die Mannschaft in der Bezirksliga an den Start. Ziel ist es, im kommenden Jahr den Klassenerhalt zu schaffen und sich anschließend schrittweise in der Bezirksliga zu etablieren. Die Mannschaft verzeichnet keine Abgänge und bleibt zusammen. Der große Pool an Spielern der vergangenen Saison geht aufgrund der erstmaligen Meldung einer 2. Männerschaft der HSG Ca-Mü-Max nicht verloren.
Dies ist
nach vielen Jahren eine sehr erfreuliche Entwicklung des gesamten Männerbereichs. Im Vergleich zu den Vorjahren steht nun insgesamt eine breite Basis an Spielern zur Verfügung und kein kleiner Kern
mehr an Spielern, die immerhin 8 Jahre in Folge den Klassenerhalt in der Bezirksklasse schaffte. Während dank der Angriffsleistung viele Spiele der vergangen Saison teilweise erst in der Schlussphase
gewonnen werden konnten, gilt es in der anstehenden Saison kompakter in der Abwehr zu stehen und sich an die Spielweise in der Bezirksliga zu gewöhnen. Dazu wird in der Vorbereitung weiterhin an der
Fitness und körperlichen Robustheit der Spieler gearbeitet. Entscheidend für den kommenden Saisonverlauf der Ca-Mü-Max-Männer wird sein, dass sie es weiterhin schaffen, in allen Phasen einer Saison
sich als Einheit auf dem Platz zu präsentieren. Insbesondere in den Heimspielen will man die notwendigen Punkte für den Klassenerhalt
erzielen. Auch die Bezirksliga ist gespickt mit einigen spannenden Lokalderbys wie HSG Oberer Neckar, TV Obertürkheim, TV Oeffingen 2 und Fellbach 2. Außer dem Absteiger SV Hohenacker-Neustadt aus
der Landesliga gibt es keinen ausgemachten Favoriten in dieser Runde.
Wir wünschen Ihnen, liebe Zuschauer, gute Spiele und viel Spaß beim Zuschauen in der Elly-Halle.
Euer Bertram Giese
Spielberichte Männer Saison 2015 / 2016
Gelungener Saisonabschluss
Im letzten Spiel der Saison gelang der Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See erneut ein doppelter Punktgewinn. Gegen den Tabellenvorletzten EK Stuttgart kamen die Ca-Mü-Max-Männern auf Grund einer starken zweiten Halbzeit zu einem letztlich ungefährdeten 32:22(14:14) Heimsieg.
Einen regelrechten Fehlstart legten die HSG-Männer am Sonntagnachmittag hin. Den Akteuren war auf Grund des sicheren Klassenerhalts anzumerken, dass ihnen ein paar Prozent an Einsatzwillen fehlten. Die Gäste ließen sich dann auch nicht zweimal bitten und übernahmen bis zur 10.Minute mit 5:1 die Führung. Auch im weiteren Spielverlauf agierten die Hausherren unkonzentriert und so sah sich Trainer Hoffmann in der 13.Minute beim Spielstand von 3:7 genötigt, früh eine Auszeit zu nehmen. Nach und nach fand seine Mannschaft jedoch besser ins Spiel schaffte beim 8:8 erstmals den Ausgleich. Allerdings ließ man weiterhin klare Torchancen ungenutzt und die Gäste zogen wieder auf drei Tore davon. Doch Routinier Aydin Babadag brachte seine Mannschaft zurück in die Spur und so ging es mit einem 14:14 Unentschieden in die Pause.
Nach ausgeglichener Anfangsphase in der zweiten Halbzeit übernahmen die Gastgeber in der 34.Minute mit 17:16 erstmals die Führung und legten weitere drei Tore zum 20:16 Zwischenstand nach. Diesen Vier-Tore-Vorsprung hielten die Ca-Mü-Max-Männer bis zur 48.Minute und dann kamen die Spielminuten des eh schon starken Jungtorhüters Joshua Denk. Zehn Minuten lang vernagelte er sein Tor und brachte die Gäste fast zur Verzweiflung. Dadurch zogen die HSG-Männer über 25:21 auf 31:21 davon und der siebte Sieg der Rückrunde war in trockenen Tüchern. Am Ende stand ein verdienter 32:22 Erfolg. Die HSG beendete die Saison auf Grund einer starken Rückrunde; hier holte man alleine 14 Punkte; auf dem 8.Tabellenplatz mit 20:24 Punkten und 567:609 Toren. Erfreulich aus Sicht der HSG ist, dass die Mannschaft im Laufe der Saison immer besser zusammen fand, einen guten Teamspirit entwickelte und wegen ihres niedrigen Durchschnittalters noch viel Potenzial nach oben hat.
Für die HSG spielten:
Joshua Denk und Bertram Giese im Tor, Thomas Zwinz(5), Florian Wondratschek(3), Sebastian Scholze(2), Timo di Benedetto, Michael Salzer(4), Maxi Zimmermann(4), Daniel Schweizer(5), Alexander Zernack(1), Aydin Babadag(5/1), Aron Dauer(3).
Jox
Ca-Mü-Max-Männer unterliegen beim Tabellenführer
Nach zuletzt vier siegreichen Partien musste sich die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See mal wieder geschlagen geben. Beim Tabellenführer unterlagen die HSG-Männer nach aufopferungsvollem Kampf mit 20:30(7:10).
Die Ca-Mü-Max-Männer mussten am Samstagnachmittag auf vier Stammspieler verzichten und gingen daher als klarer Außenseiter in die Partie. Da man jedoch in den Vorwochen die nötigen Punkte für den Klassenerhalt eingefahren hatte, konnte die junge Mannschaft befreit aufspielen. Und die HSG-Männer waren zumindest eine Hälfte auf Augenhöhe mit dem Favoriten. Auch eine frühe Disqualifikation(8.Minute) gegen Torhüter Bertram Giese brachte die Mannschaft nicht aus dem Tritt. Was war geschehen? Bei einem Tempogegenstoß der Gastgeber hatte er seinen Torraum verlassen und einen Ball abgefangen. Doch das Schiedsrichtergespann sah den Kontakt mit dem Gegenspieler als regelwidrig an und verbannte ihn auf die Tribüne. Nun war es an Youngster Joshua Denk in die Bresche zu springen und er erwies sich erneut als guter Backup. Bis zum 4:5 in der 17.Minute blieben die HSG-Männer dran, doch dann musste man drei Treffer in Folge hinnehmen. Nach einer Auszeit führte Maxi Zimmermann weiterhin geschickt Regie und so ging es lediglich mit einem knappen 7:10 Rückstand in die Halbzeitpause.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit drückte Oeffingen auf das Tempo und zog schnell auf 13:7 davon. Innerhalb der nächsten zehn Minuten war die Partie dann praktisch entschieden, denn die Ca-Mü-Max-Männer fanden gegen die robuste Abwehr der Hausherren keine Mittel mehr und mit zunehmender Spieldauer machte sich die körperliche Überlegenheit der Oeffinger bemerkbar. So stand es in der 41.Minute 19:11 für die Gastgeber. Die junge Mannschaft ließ jedoch die Köpfe nicht hängen, sondern versuchte noch einmal dagegen zu halten. Bis zur 57.Minute gelang es mit dem Treffer zum 25:19 das Ergebnis einigermaßen erträglich zu gestalten. Erst in den Schlussminuten verließen die Ca-Mü-Max-Männer endgültig die Kräfte und Oeffingen zog auf 30:20 davon. Nichts desto trotz war Trainer Hoffmann stolz auf seine Mannschaft: „Mit zwei Auswechselspielern und einem Durchschnittsalter von 20 Jahren haben wir uns gegen die Routiniers von Oeffingen achtbar aus der Affäre gezogen.“
Im letzten Spiel der Saison treffen die HSG-Männer am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr in der Elly-Halle auf den Tabellenvorletzten EK Stuttgart. Hier wollen sich die Ca-Mü-Max-Männer nochmal mit einem Sieg für eine starke Rückrunde belohnen.
Für die HSG spielten: Bertram Giese und Joshua Denk im Tor, Florian Wondratschek(3), Sebastian Scholze(1), Lukas Würtenberger(2), Timo di Benedetto(2), Maxi Zimmermann(5/1), Daniel Schweizer(4), Alexander Zernack(2), Julian Hellbach(1).
Jox
Ca-Mü-Max-Männer mit unglaublicher Aufholjagd
Mit einer grandiosen Aufholjagd in der zweiten Halbzeit dreht die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See ihr Spiel gegen TSV Schmiden3 und entledigt sich durch einen 32:28(14:20) Heimsieg sämtlicher Abstiegssorgen.
Nach dem man in der Hinrunde beim Tabellennachbarn noch unglücklich einen Punkt abgab, wollten die HSG-Männer dieses Mal unbedingt beide Punkte auf der Habenseite verbuchen. Und so begannen die Hausherren durchaus engagiert und gingen schnell mit 2:0 in Führung. Doch die Gäste schlugen umgehend zurück und es entwickelte sich bis zur 9.Minute eine ausgeglichene Partie. Mit drei Toren in Folge zogen die HSG-Männer dann binnen drei Minuten auf 9:6 davon und schienen die Partie endgültig in den Griff zu bekommen. Doch weit gefehlt. In den kommenden sechs Spielminuten bekamen die Gastgeber nichts mehr auf die Reihe, agierten im Angriff zu lethargisch und auch die Abwehr ließ die nötige Aggressivität vermissen. Die Schmidener ließen sich nicht zweimal bitten und nahmen die Einladung dankend an. Und so mussten die Ca-Mü-Max-Männer sieben Tore in Folge zum 9:13 Rückstand hinnehmen. Der Rückstand wuchs zwischenzeitlich sogar auf acht Tore an und beim Pausenpfiff lagen die HSG-Männer immer noch mit 14:20 hinten. Mit einer lauten und emotionalen Ansprache in der Halbzeit versuchte Trainer Joachim Hoffmann seine Mannschaft wachzurütteln und erinnerte sie an ihre Stärken. Es galt endlich wieder kompakt in der Abwehr zu stehen und im Angriff konsequent die Torchancen zu suchen. Und scheinbar hatte der Trainer die richtigen Worte gefunden, denn die Mannschaft kam wie verwandelt aus der Kabine. Angetrieben vom überragenden Thomas Zwinz holten die Ca-Mü-Max-Männer Tor um Tor auf und innerhalb von sieben Spielminuten war der Anschluss zum 20:22 hergestellt. Nun endlich präsentierte sich die HSG als Mannschaft und es entwickelte sich eine packende Partie. In der 42.Minute war es dann soweit. Maxi Zimmermann erzielte den Ausgleich zum 23:23. Doch der Zwischenspurt hatte Kraft gekostet und Schmiden legte erneut zwei Tore vor. Die Ca-Mü-Max-Männer hatten jetzt allerdings das Momentum auf ihrer Seiten und immer eine Antwort parat. Dadurch übernahmen sie in der 48. Minute mit 27:26 erstmals die Führung in der zweiten Hälfte.
Die Partie stand jedoch weiterhin auf des Messers Schneide, denn Schmiden glich in der 53.Minute zum 28:28 aus. Dies sollte allerdings der letzte Treffer für die Gäste sein, denn die Abwehr der HSG ließ in den Schlussminuten kein Gegentor mehr zu und die Angriffe wurden sehenswert zu Ende gespielt. Mit einem 4:0 Lauf in der Schlussphase machten die Ca-Mü-Max-Männer letztendlich alles klar und kamen dank einer enormen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit zu einem viel umjubelten 32:28 Erfolg. Mit dem vierten Sieg in Folge entledigten sich die HSG-Männer nunmehr sämtlicher Abstiegssorgen und können nächste Woche entspannt beim Spitzenreiter in Oeffingen antreten. Spielbeginn ist am Samstag um 16:15 Uhr in der Sporthalle Oeffingen.
Für die HSG spielten: Bertram Giese und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(9), Florian Wondratschek(1), Sebastian Scholze(2), Timo di Benedetto, Michael Salzer(5), Maxi Zimmermann(5/1), Daniel Schweizer(3), Aydin Babadag(5/3), Julian Hellbach, Aron Dauer(2).
Jox
Big Points im Abstiegskampf
Zwei Big Points im Abstiegskampf verzeichnete die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See. Beim Tabellennachbarn SSV Hohenacker 2 kamen die HSG-Männer auf Grund einer kämpferisch starken zweiten Halbzeit zu einem verdienten 30:28(12:15) Erfolg und kletterten auf den 9.Tabellenplatz in der Bezirksklasse.
Nach dem die Ca-Mü-Max-Männer bereits letzte Woche doppelt gepunktet hatten, gingen sie zu ungewohnter Zeit am Sonntagmittag hoch motiviert und mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Trotz eines anfänglichen Rückstandes fanden die HSG-Männer ab der 5.Minute immer besser ins Spiel und übernahmen durch 2 Tore von Youngster Daniel Schweizer mit 4:2 die Führung. Doch ab Mitte der ersten Halbzeit war ein Bruch im Angriffsspiel der HSG. Zu viele Möglichkeiten ließ man liegen und auch in der Abwehr bekamen die Ca-Mü-Max-Männer keinen Zugriff mehr auf die Gastgeber. Ein weiteres Manko war in der 27.Minute die zweite Zeitstrafe für Abwehrchef Michael Salzer. Hohenacker nutzte dies eiskalt aus und die HSG sah sich zur Pause plötzlich mit 12:15 in Rückstand.
Als nach dem Seitenwechsel die Gastgeber trotz Unterzahl auf 17:12 davon zogen, schien den Ca-Mü-Männern die Felle davon zu schwimmen. Doch mit der Hereinnahme des Jugendtorhüters Joshua Denk bekam die Abwehr plötzlich mehr Stabilität und die HSG-Männer kämpften sich Tor um Tor heran. Beim Spielstand von 18:20 in der 39.Minute war der Anschluss wieder hergestellt und ein Hohenacker Spieler handelte sich wegen Meckerns eine doppelte Zeitstrafe mit anschließender Disqualifikation ein. Dadurch kippte die Partie endgültig auf die Seite der HSG. Bis zur 47.Minute zogen die Ca-Mü-Max-Männer mit gelungenen Angriffsaktionen auf 27:22 davon. Eigentlich hatten die HSG-Männer die Begegnung zu diesem Zeitpunkt im Griff, doch im Gefühl des sicheren Sieges ließ die Konzentration nach und die Gastgeber erzielten in der 53.Minute den Anschluss zum 25:27. Nach einer Auszeit zogen die HSG-Männer bis zur 58.Minute wieder auf 4 Tore davon, doch erneut erlaubte man den Gastgebern den Anschluss zum 28:29. Und dann ermöglichte man den Hohenackern dreißig Sekunden vor Schluss auch noch einen erneuten Angriff. Doch mit viel Geschick verteidigten die HSG-Männer in den Schlusssekunden und erkämpften sich den Ball. Und so blieb es Maxi Zimmermann vorbehalten den viel umjubelten Treffer zum 30:28 Auswärtserfolg zu erzielen.
Mit diesem erneuten Erfolg verschafften sich die Ca-Mü-Max-Männer etwas Luft im Abstiegskampf und können mit einem Sieg im nächsten Spiel in Fellbach das Abstiegsgespenst endgültig vertreiben. Gespielt wird am 02.04. um 18:00 Uhr in der Zeppelinhalle in Fellbach.
HSG: Bertram Giese und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(9), Sebastian Scholze(1), Timo di Benedetto(1), Niklas Michaelis(2), Michael Salzer, Maxi Zimmermann(8/3), Daniel Schweizer(5), Aydin Babadag(4), Julian Hellbach.
Jox
Weniger ist manchmal mehr
Trotz oder gerade wegen lediglich zehn zur Verfügung stehender Spieler kam die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See im Abstiegskampf zu einem wichtigen und verdienten 29:21(13:9) Heimsieg über den SV Remshalden3 und kletterte in der Tabelle einen Platz nach oben.
Mit sozusagen letztem Aufgebot startete die HSG in die richtungsweisende Partie gegen den SV Remshalden3 und so wusste jeder Spieler, dass er am Samstagabend bis an die Schmerzgrenze gehen musste. Die Ca-Mü-Max-Männer fanden dann auch schnell in die Partie und bestimmten von Beginn an das Geschehen. Über 4:1 zogen die Gastgeber bis zur 15.Minute auf 7:2 davon. Einen gehörigen Anteil an dieser frühen Führung hatte einmal mehr der überragende Torhüter Bertram Giese, der sich als erneut starker Rückhalt erwies. Doch auch im Angriff wussten die Ca-Mü-Max-Männer zu überzeugen und erspielten sich immer wieder klare Torgelegenheiten, die in Tore umgemünzt wurden. Somit ging es mit einer 13:9 Führung in die Pause. Auch nach dem Seitenwechsel waren die HSG-Männer sofort wieder zur Stelle, ließen keinen Deut nach und bauten ihren Vorsprung innerhalb von sechs Minuten auf 17:11 aus. Eine kurze Schwächephase der Hausherren nutzten die Gäste zwar zum 19:17 Anschluss, doch in den folgenden Spielminuten vernagelte nicht nur Torhüter Giese sein Tor sondern auch im Angriff fanden die HSG-Männer trotz offensiver Deckung immer wieder Lösungen. Dadurch zogen die Gastgeber bis zur 51.Minute auf 25:18 davon und der Gästetrainer versuchte mit einer Auszeit den Lauf der HSG zu bremsen. Doch auch in den Schlussminuten waren die HSG-Männer weiterhin das dominierende Team und kamen auf Grund einer starken Mannschaftsleistung zu einem verdienten 29:11 Erfolg. Am kommenden Sonntag müssen die Ca-Mü-Max-Männer zu ungewohnter Zeit um 13:50 Uhr beim Tabellennachbarn SSV Hohenacker2 antreten. Hier wollen die HSG-Männer an die gute Leistung anknüpfen und erneut einen Platz in der Tabelle gutmachen.
Für die HSG spielten: Bertram Giese und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(6), Miguel Binder Rodrigo(3), Timo di Benedetto, Niklas Michaelis, Michael Salzer(9), Maxi Zimmermann(5/4), Daniel Schweizer(4), Aydin Babadag(2).
Jox
Erneuter Rückschlag
Einen Rückschlag im Abstiegskampf musste die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See hinnehmen. Beim Tabellenzweiten MTV Stuttgart unterlagen die HSG Männer mit 31:19(16:10) und hängen weiter auf dem vorletzten Tabellenplatz fest.
Nach vierwöchiger Spielpause gingen die Ca-Mü-Max-Männer als krasser Außenseiter in die Partie, denn erneut musste Trainer Hoffmann verletzungs- und berufsbedingt auf einige Stammkräfte verzichten. Doch mit viel Elan und Spielwitz präsentierten sich die HSG-Männer in der Anfangsphase und gingen schnell mit 2:0 in Führung. Auch in den folgenden Spielminuten wusste die HSG zu überzeugen und blieb bis Mitte der ersten Halbzeit ein gleichwertiger Gegner. In der 16.Minute gerieten die Ca-Mü-Max-Männer erstmals mit 6:7 in Rückstand und bis zur 23.Minute entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, doch der Anschlusstreffer zum 10:11 sollte das letzte Tor der HSG für die erste Hälfte sein. Man ließ einige klare Torchancen liegen und leistete sich einige Unkonzentriertheiten im Angriff. Dadurch kamen die Gastgeber zu einfachen Tempogegenstoßtoren und zogen bis zur Pause auf 16:10 davon. Trotz aufmunternder Worte des Trainers in der Pause erholten sich die HSG-Männer von diesem Rückschlag nicht mehr und das Unheil nahm weiter seinen Lauf. Ein ums andere Mal bissen sich die HSG-Akteure an der MTV Abwehr die Zähne aus und bereits frühzeitig machte sich Resignation in Reihen der HSG breit. Der MTV hatte nun leichtes Spiel und am Ende musste sich die HSG mit 31:19 geschlagen geben. In den kommenden Wochen gilt es nun gegen die direkten Konkurrenten im unteren Tabellendrittel zu punkten, um sich der Abstiegssorgen zu entledigen. Mit engagiertem Auftreten nicht nur über 20 Minuten sondern über die gesamte Spielzeit sollte dies möglich sein. Die nächste Gelegenheit bietet sich den HSG-Männern am kommenden Samstag um 20:00 Uhr in der Elly-Halle gegen den SV Remshalden3.
Für die HSG spielten: Bertram Giese und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(2), Florian Wondratschek(5), Sebastian Scholze(1), Miguel Binder Rodrigo(2), Timo di Benedetto, Niklas Michaelis(1), Michael Salzer, Maxi Zimmermann(7/5), Daniel Schweizer, Aydin Babadag(1).
Jox
Wichtiger Sieg
Der Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See gelang ein immens wichtiger Sieg im Abstiegskampf. Gegen den Tabellennachbarn SG Schorndorf2 setzten sich die HSG-Männer mit 24:18(13.11) durch. Da jedoch die Konkurrenz gleichzeitig punktete, bleibt man weiter Vorletzter, doch in der Tabelle sind etliche Mannschaften enger zusammengerückt.
Am Samstagabend lagen die Ca-Mü-Max-Männer zwar schnell mit 0:2 in Rückstand, doch die Gastgeber hatten die passende Antwort und glichen umgehend aus. In der 10.Minute übernahmen die HSG-Männer durch einen Treffer von Kreisläufer Michael Salzer mit 6:5 erstmals die Führung. Schorndorf ließ sich jedoch nicht abschütteln und die Partie wogte nun hin und her. Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit bekam die Abwehr die Gästeangreifer besser in den Griff und blieb sieben Minuten ohne Gegentreffer. Als dann Thomas Zwinz mit einem direkt verwandelten Freiwurf den 13:11 Pausenstand erzielte, war der Jubel groß und das Momentum endgültig auf Seiten der Hausherren.
Auch nach dem Seitenwechsel war die Abwehr der Grundstein für den späteren Erfolg. Zwischen der 42. und 53.Minute blieben die Ca-Mü-Max-Männer ohne Gegentreffer und zogen über 17:14 auf 21:14 davon. Als dann Torhüter Bertram Giese noch einen Siebenmeter entschärfte, war der Widerstand der Schorndorfer endgültig gebrochen. Am Ende ließ sich die HSG auch nicht durch eine doppelte Manndeckung beirren und gewann das Spiel in souveräner Manier mit 24:18. Erfreulich aus Sicht der HSG war, nach einem Kurzauftritt vor 2 Wochen, das gelungene Comeback von Sebastian Scholze. Mit seiner Routine hilft er der jungen Mannschaft vor allem in der Abwehr weiter. Nun gilt es die vierwöchige Spielpause effektiv zu nutzen und sich gezielt auf die kommenden Spiele vorzubereiten.
Für die HSG spielten: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz(4), Florian Wondratschek(2), Sebastian Scholze(3), Timo di Benedetto, Michael Salzer(6), Maxi Zimmermann(3/2), Daniel Schweizer(1), Tobias Struck, Aydin Babadag(4/1), Fabian Muhs, Aron Dauer(1).
Jox
Erneute Niederlage
Eine erneute Niederlage musste die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See hinnehmen. Beim Tabellendritten TV Bittenfeld 3 unterlagen die Ca-Mü-Max-Männer mit 32:24(14:10) und hängen weiter im Tabellenkeller fest.
Wieder einmal waren die HSG-Männer in den Anfangsminuten ein gleichwertiger Gegner und hielten bis zum Spielstand von 4:4 gut mit. Doch mit zunehmender Spieldauer bekam die Abwehr das Angriffsspiel der Gastgeber immer weniger in den Griff und so zogen diese ab Mitte der ersten Halbzeit über 8:6 auf 11:6 davon. Da die HSG-Akteure zudem bei Tempogegenstößen einige Male den Ball vertändelten und freie Einschussmöglichkeiten ungenutzt blieben, sahen sich die Ca-Mü-Max-Männer bis zur Pause mit 10:14 im Rückstand. Nach dem Seitenwechsel wuchs der Rückstand schnell auf 12:19 an und es bahnte sich ein erneutes Debakel an. Doch die HSG-Männer gaben nicht auf und verkürzten in der 39.Minute auf 15:19. Der Treffer von A-Jugendspieler Alexander Zernack sollte jedoch für die nächsten 8 Minuten der einzige bleiben. Auf Seiten der HSG lief nun im Angriff nicht mehr viel zusammen und mit einem 5:0 Lauf zog Bittenfeld auf 24:15 davon. In dieser Phase fehlte der HSG eine wichtige Achse im Angriffsspiel, denn Kreisläufer Michael Salzer und Rückraumspieler Maxi Zimmermann konnten verletzungsbedingt nicht mehr eingesetzt werden. Die jungen Spieler der HSG ließen jedoch die Köpfe nicht hängen und versuchten in der Schlussphase noch einmal Alles. Am Ende war der Rückstand jedoch nicht mehr einholbar und so unterlagen die Ca-Mü-Max-Männer letztendlich mit 24:32. Am kommenden Samstag treffen die HSG-Männer in der Elly-Halle um 20:00 Uhr auf den Tabellennachbarn SG Schorndorf2. Hier sind 2 Punkte Pflicht um den Anschluss zu halten. Über lautstarke Unterstützung würden sich die Ca-Mü-Max-Männer sehr freuen.
Für die HSG spielten: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz(7), Alexander Zernack(2), Timo di Benedetto(1), Maxi Zimmermann(5), Michael Salzer, Niklas Michaelis(1), Florian Wondratschek(4), Tobias Struck(1) Aydin Babadag(3), Fabian Muhs.
Jox
RÜCKSCHLAG
Einen Rückschlag im Abstiegskampf musste die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See hinnehmen. Im Heimspiel gegen die SG Weinstadt2 kamen die HSG-Männer mit 20:38(8:15) gewaltig unter die Räder.
Nach zuletzt 7:1 Punkten und einem Auswärtssieg beim Tabellendritten Schwaikheim hätten die Ca-Mü-Max-Männer eigentlich mit breiter Brust in die Partie gehen können. Nach anfänglicher Führung war es jedoch ab der 10.Minute mit der Herrlichkeit vorbei. Die zuletzt so stabile Abwehr bekam überhaupt keinen Zugriff auf die Gäste und Angriff agierten die HSG-Akteure zu statisch. Weinstadt ließ sich nicht zweimal bitten und zog bis zur Pause auf 8:15 davon. Wer nun dachte die Mannschaft würde sich in der zweiten Halbzeit aufbäumen, sah sich getäuscht. Gerade zu lethargisch kamen die Ca-Mü-Max-Männer aus der Pause und mussten innerhalb von drei Minuten vier Gegentreffer zum 8:19 Zwischenstand hinnehmen. Die Abwehr war weiterhin löchrig wie ein Schweizer Käse und der Angriff agierte über weite Strecken ideenlos und ohne Mumm. So ergaben sich die HSG-Männer einmal mehr ihrem Schicksal und ließen bereits frühzeitig die Köpfe hängen. Am Ende stand nach einem kollektiven Blackout eine derbe 20:38 Schlappe. Am kommenden Samstag bedarf es nunmehr einer gehörigen Leistungssteigerung um beim Tabellendritten TV Bittenfeld3 zu bestehen.
Für die HSG spielten: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz(1), Sebastian Scholze(1), Andreas Hessenthaler(1), Timo di Benedetto, Niklas Michaelis, Michael Salzer(3), Maxi Zimmermann(5/2), Daniel Schweizer(2), Alexander Zernack(1), Aydin Babadag(6/1).
Jox
Gelungener Rückrundenstart
Auf überzeugende Art und Weise startete die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See in die Rückrunde der Bezirksklasse. Beim Tabellendritten SF Schwaikheim 2 entführten die HSG-Männer mit 25:16(11:9) beide Zähler und sind nunmehr seit 4 Spielen ungeschlagen.
Die Ca-Mü-Max-Männer gingen durch ihre Erfolge zum Ende der Hinrunde mit viel Selbstvertrauen in das erste Spiel des Jahres und ließen sich auch nicht dadurch beirren, dass am Sonntagmittag lediglich 8 Feldspieler und 2 Torhüter zur Verfügung standen. Ziel war es aus einer kompakten Abwehr heraus zu agieren und in Angriff geduldig bis zur Torchance zu spielen. Diese Marschroute setzen sie HSG-Männer von Beginn an in die Tat um und lagen ab der 10.Minute ständig in Führung.
Über 3:2 zogen die Ca-Mü-Max-Männer bis zur 18.Minute auf 8:4 davon. Immer wieder waren die HSG-Akteure nur durch Fouls zu bremsen und die fälligen Siebenmeter wurden von Aydin Babadag eiskalt verwandelt. Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit geriet der HSG-Motor zu stottern und so verkürzte Schwaikheim bis zum Seitenwechsel auf 11:9. Doch nach der Pause waren die Akkus der HSG-Männer wieder aufgeladen und die HSG war weiterhin klar spielbestimmend. Die Abwehr ging beherzt zu Werke und wenn ein Wurf einmal den Weg Richtung Tor fand, stand da ja noch der überragende Torhüter Bertram Giese. Auch im Angriff überzeugten die Ca-Mü-Max-Männer durch hohe Ballsicherheit und ruhigem Spiel. Dadurch setzten sich die HSG-Männer bis zur 50.Minute auf 21:14 ab und die Partie war gelaufen. Am Ende eines überzeugenden Auswärtsauftrittes stand ein auch in der Höhe verdienter 25:16 Erfolg. Am kommenden Samstag treffen die HSG-Männer um 20:00 Uhr in der Elly-Halle auf die SG Weinstadt2. Hier gilt es den Aufwärtstrend zu bestätigen und weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln.
Für die HSG spielten: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz(4), Florian Wondratschek, Andreas Hessenthaler(2), Timo Di Benedetto, Michael Salzer(3), Maxi Zimmermann(7/2), Aydin Babadag(8/5), Aron Dauer(1).
Jox
Erster Auswärtssieg
Der Aufwärtstrend bei der Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See hält an. Beim Tabellennachbarn EK Stuttgart entführten die HSG-Männer mit 27:22(11:11) beide Punkte und gehen mit einem guten Gefühl in die Weihnachtspause.
Von Beginn an war allen Spielern der HSG die Wichtigkeit dieses sogenannten 4 Punktespieles bewusst, doch in der ersten Halbzeit ließen die Ca-Mü-Max-Männer in einigen Situationen vor allem die nötige Konsequenz im Abschluss vermissen. Man lag zwar immer wieder 2 Tore in Führung, doch zu leichtfertig gaben die HSG-Männer diese immer wieder aus der Hand und die Gastgeber kamen zum jeweiligen Ausgleich. Trotz allem hatten die HSG-Männer die Partie im Griff, allerdings hieß es beim Seitenwechsel lediglich 11:11 Unentschieden. Zur Pause war Trainer Joachim Hoffmann in erster Linie mit der Abwehrarbeit seiner Mannschaft zufrieden und forderte sie auf, diese fortzuführen und im Angriff mit mehr Entschlossenheit zur Sache zu gehen. Und seine Mannschaft tat ihm den Gefallen. Mit einem Blitzstart legten die Ca-Mü-Max-Männer los und zogen bis zur 36.Minute auf 15:11 davon. Mit dieser Führung im Rücken ließen sich die HSG-Männer auch nicht durch die ein oder andere kuriose Schiedsrichterentscheidung aus dem Konzept bringen. In einer fairen Partie schlug das Pendel hierbei immer wieder zu Gunsten der Gastgeber aus und die HSG spielte durch Zeitstrafen sage und schreibe in der zweiten Halbzeit 10 Minuten in Unterzahl. Doch EK Stuttgart kam lediglich in der 45.Minute nochmal auf 2 Tore heran, denn nun war es vor allem
Aydin Babadag, der dem Spiel seinen Stempel aufdrückte. Nervenstark vom Siebenmeter und immer wieder erfolgreich von der Rechtsaußenposition avancierte er mit 9 Treffern zum besten Torschützen und hielt seine Mannschaft auf der Siegerstraße. Die Ca-Mü-Max-Männer spielten befreit auf und zogen bis zur 54.Minute auf 25:18 davon. Am Ende stand ein wichtiger 27:22 Auswärtssieg und mit 5:1 Punkten sind die HSG-Männer seit 3 Spielen ungeschlagen. Nun gilt es diese Miniserie im neuen Jahr fort zu führen und das Feld von hinten aufzurollen. Die nächste Gelegenheit hierzu haben die
Ca-Mü-Max-Männer am 10.01.16 um 13:00 Uhr in Schwaikheim.
Für die HSG spielten: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz(6), Julian Hellbach, Andreas Hessenthaler(3), Timo Di Benedetto, Michael Salzer(3), Maxi Zimmermann(2), Miguel Binder Rodrigo(1), Daniel Schweizer(1), Aydin Babadag(9/4), Fabian Muhs, Aron Dauer(2).
Jox
Ärgerliche Punkteteilung
Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See musste sich im Kellerduell beim TSV Schmiden2 mit einem 24:24(10:14) zufrieden geben.
Nachdem die HSG-Männer am vergangenen Wochenende ihren ersten Saisonsieg einfahren konnten, gingen sie voller Zuversicht in die Partie beim Tabellennachbarn TSV Schmiden2 und wollten unbedingt nachlegen. Trotz zweier vergebener Siebenmeter in den Anfangsminuten übernahmen die Ca-Mü-Max-Männer in der 9.Minute mit 4:2 die Führung. Doch die Gastgeber schlugen zurück und die Siebenmeterschwäche bei der HSG hielt an. Auch der dritte Strafwurf wurde vergeben und so sah man sich in der 15.Minute plötzlich mit 4:6 im Rückstand. Die Ca-Mü-Max-Männer ließen sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und wussten nunmehr vor allem in der Abwehr zu überzeugen. Mit einem 5:0 Lauf übernahmen die HSG-Männer das Kommando und beherrschten ab diesem Zeitpunkt klar das Spielgeschehen. Mit einer 14:10 Führung ging es dann in die Pause. Trotz einer Manndeckung gegen Maxi Zimmermann hatten die Ca-Mü-Max-Männer die Begegnung weiter im Griff und lagen bis zur 44.Minute mit 19:15 vorne. Doch mit einigen Leichtsinnsfehlern brachte man die Gastgeber zurück ins Spiel und ermöglichte diesen in der 52.Minute den Ausgleich zum 20:20. Linksaußen Aron Dauer brachte die HSG dann erneut in Führung und als Thomas Zwinz in der 57.Minute die Führung auf 24:21 ausbaute, deutete alles auf einen erneuten Erfolg hin. Doch meistens kommt es anders als man denkt. Die HSG-Männer leisteten sich erneut einige technische Fehler und Schmiden schaffte in der 60.Minute den Anschluss zum 24:23. Und zu allem Übel gab es in dieser Situation noch 2 Zeitstrafen gegen die HSG. Bei noch 24 Sekunden auf der Uhr hatte Trainer Hoffmann die grüne Karte schon in der Hand, doch nach dem Anspiel war der Ball erneut weg und die Gastgeber erzielten zum Ärger aller HSG-Akteure den Ausgleichstreffern zum 24:24. Wieder einmal belohnten sich die Ca-Mü-Max-Männer für ihren engagierten Auftritt nicht, doch ist inzwischen ein klarer Aufwärtstrend erkennbar und die Mannschaft wird beim nächsten Auswärtsspiel am 12.12. um 18:15 Uhr beim EK Stuttgart alles dafür tun, diesen fortzusetzen.
Für die HSG spielten: Bertram Giese und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(7/2), Julian Hellbach, Andreas Hessenthaler(4), Timo di Benedetto, Niklas Michaelis, Michael Salzer, Daniel Schweizer(3/2), Aron Dauer(2), Maxi Zimmermann(5), Aydin Babadag(3), Fabian Muhs.
Jox
HSG Ca-Mü-Max – SV Fellbach 2 26:24(16:9)
1.Saisonsieg
Endlich. Im Kellerduell der Bezirksklasse fuhr die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See gegen den SV Fellbach 2 mit 26:24(16:9) den lange ersehnten doppelten Punktgewinn ein und gab die rote Laterne in der Tabelle an die Gäste ab.
Nach dem desaströsen Auftritt gegen Hohenacker in der Vorwoche hatten die HSG-Männer am Samstagabend den Ernst der Lage erkannt und gingen von Beginn an beherzt zu Werke. Die Abwehr vor einem erneut starken Torhüter Bertram Giese ging endlich konsequent zur Sache und im Angriff wirbelte der bestens aufgelegte Thomas Zwinz die Gäste durcheinander. Dadurch erspielten sich die Ca-Mü-Max-Männer bis zur 18.Minute eine 10:4 Führung und der Fellbacher Trainer sah sich genötigt eine Auszeit zu nehmen. Doch auch in den folgenden Spielminuten bis zur Pause blieben die Hausherren klar Chef im Ring und beim Stande von 16:9 wurden die Seiten gewechselt. Die Stimmung in der Kabine war gut und Trainer Joachim Hoffmann wies seine Mannschaft an, weiter selbstbewusst und mit der nötigen Aggressivität zu spielen. Die Gäste nahmen jedoch in der zweiten Halbzeit den bis dahin 7fachen Torschützen Thomas Zwinz in kurze Deckung und so galt es sich im Angriff neu zu sortieren. Doch plötzlich fehlten auch in der Abwehr ein paar Prozent und die Gäste verkürzten in der 40.Minute auf 20:17. Mittelmann Aydin Babadag behielt jedoch die Ruhe und führte geschickt Regie. Die Gastgeber waren teilweise nur durch Fouls zu bremsen und vom Siebenmeter verwandelte Thomas Zwinz eiskalt. Dadurch bauten die Ca-Mü-Max-Männer in der 46.Minute ihre Führung wieder auf 24:19 aus. Als Torhüter Bertram Giese in der 53.Minute beim Spielstand von 25:21 einen Siebenmeter entschärfte, schien die Partie gelaufen. Doch in der entscheidenden Phase, ließen die HSG-Männer klarste Torgelegenheiten ungenutzt und Fellbach verkürzte in der 57.Minute auf 25:23. Mit einer offensiven Manndeckung suchten die Gäste dann ihre letzte Chance, aber erneut war es Thomas Zwinz, der mit seinem 13. Treffer alles klar machte. Am Ende stand ein viel umjubelter 26:24 Erfolg. Dieser Sieg gibt der Mannschaft für die kommenden Aufgaben im Abstiegskampf hoffentlich die nötige Moral und Rückenwind. Denn bereits am nächsten Samstag um 18:00 Uhr muss man beim Tabellennachbarn TSV Schmiden3 antreten.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz(13/3), Florian Wondratschek(1), Miguel Binder Rodrigo(1), Timo di Benedetto(1), Niklas Michaelis, Michael Salzer(2), Julian Hellbach, Vincent Wetzel, Daniel Schweizer(1), Aydin Babadag(5/3), Fabian Muhs, Aron Dauer(2).
Jox
HSG Ca-Mü-Max – SSV Hohenacker 2 18:32(9:16)
OHNE WORTE
Anwesend waren: Bertram Giese, Joshua Denk, Thomas Zwinz, Florian Wondratschek, Andreas Hessenthaler, Miguel Binder Rodrigo, Timo Di Benedetto, Niklas Michaelis, Michael Salzer, Maxi Zimmermann, Daniel Schweizer, Julian Hellbach, Aydin Babadag, Fabian Muhs.
Jox
HSG Ca-Mü-Max – TV Oeffingen 2 26:34(9:17)
Erneute Pleite
Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See bleibt weiter das Schlusslicht in der Bezirksklasse. Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer TV Oeffingen2 unterlagen die HSG-Männer mit 26:34(9:17).
Nach dem Schlusspfiff wusste Trainer Joachim Hoffmann nicht, ob er sich mehr über die desolate Abwehrarbeit seiner Mannschaft oder über die schwache Schiedsrichterleistung ärgern sollte.
Den ersten Treffer der Partie erzielten zwar die Gastgeber, doch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit offenbarten die Ca-Mü-Max-Männer vor allem in der Abwehr große Schwächen. Oeffingen ließ sich nicht zweimal bitten und kam immer wieder über den Kreis zu Torerfolgen. Auch im Angriff fehlte die nötige Durchschlagskraft und so gerieten die Hausherren bis zur Pause bereits aussichtslos mit 9:17 in Rückstand. Auch nach dem Seitenwechsel fanden die HSG-Männer gegen die robusten Gäste keine Mittel und der Rückstand wuchs auf 11 Tore an. Auch das junge Schiedsrichtergespann sorgte mit ihren Entscheidungen immer wieder für Verwunderung und Unverständnis. Die Gastgeber fühlten sich in der einen oder anderen Situation zur Recht benachteiligt, doch dies allein kann nicht als Entschuldigung für den schwachen Heimauftritt gelten. Denn 34 Gegentore sprechen eine deutliche Sprache. Lediglich Torhüter Bertram Giese präsentierte sich in Normalform und verhinderte weit aus schlimmeres. Am Ende stand eine verdiente 26:34 Niederlage.
Die Ca-Mü-Max-Männer haben kommendes Wochenende spielfrei; anschließend stehen bis Mitte Dezember noch 4 richtungsweisende Vorrundenspiele auf dem Programm, in denen unbedingt gepunktet werden muss.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz(4), Andreas Hessenthaler(7/1), Timo di Benedetto(1), Niklas Michaelis, Michael Salzer(2), Maxi Zimmermann(3), Vincent Wetzel(3), Aydin Babadag(4/2), Julian Hellbach(1), Aron Dauer(1).
Jox
SV Remshalden 3 – HSG Ca-Mü-Max 29:28(14:14)
Unglückliche Niederlage
Eine bittere und äußerst unglückliche Niederlage musste die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See beim Aufsteiger SV Remshalden 3 hinnehmen. 6 Sekunden vor Ende der Partie fiel der alles entscheidenden Treffer gegen die HSG zum 28:29(14:14) Endstand.
Nach dem ersten Punktgewinn vor einer Woche gingen die HSG-Männer am Samstagabend voller Zuversicht in die Partie und wollten auch auswärts endlich punkten. Zwar gerieten die Ca-Mü-Max-Männer schnell mit 0:2 in Rückstand, doch mit zunehmender Spieldauer bekam die HSG die Partie immer besser unter Kontrolle und hatte zudem in Torhüter Bertram Giese einen starken Rückhalt. Dadurch erspielten sich die HSG-Männer bis zur 22.Minute einen 13:8 Vorsprung. Doch wie so oft schafften es die Ca-Mü-Max-Männer nicht diese Führung zu verteidigen und verloren bis zur Pause ihre spielerische Linie. Die Gastgeber ließen sich nicht zweimal bitten und so stand es zur Pause 14:14 Unentschieden. In der Halbzeitansprache forderte Trainer Joachim Hoffmann die Rückbesinnung auf die starken ersten zwanzig Minuten ein, doch der Schuss ging nach hinten los. In der 37.Minute sahen sich die HSG-Männer plötzlich mit 17:20 in Rückstand. Mit einem 4:0 Lauf schlugen die Ca-Mü-Max-Männer jedoch zurück und hatten die Nase wieder vorn. Zwischen der 44. und 50.Minute brachten die HSG-Männer dann wiederrum nichts Zählbares mehr zu Stande und so zog Remshalden auf 26:22 davon. Die HSG-Männer gaben sich jedoch nicht geschlagen und kämpften bis zum Schlusspfiff vorbildlich. 30 Sekunden vor Schluss war es dann Maxi Zimmermann, der den Ausgleich zum 28:28 erzielte. Doch mit dem letzten Wurf entschied Remshalden Sekunden vor Schluss die Partie doch noch für sich. Nach dem Spiel war allen die Enttäuschung anzumerken, denn wieder einmal wäre mehr drin gewesen.
Am kommenden Samstag treffen die HSG-Männer nun auf den ungeschlagenen Tabellenführer TV Oeffingen 2. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr in der Elly-Halle.
Vielleicht gelingt der Mannschaft ja hier eine Überraschung. Zu wünschen wäre es ihr.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz(6), Andreas Hessenthaler, Timo di Benedetto(3), Niklas Michaelis, Michael Salzer(1), Maxi Zimmermann (11/5), Vincent Wetzel(1), Aydin Babadag(3) Julian Hellbach(2) Daniel Schweizer(1).
Jox
HSG Ca-Mü-Max – MTV Stuttgart 32:32(21:16)
Erster Punktgewinn
Im fünften Spiel der Bezirksklasse-Saison kam die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See gegen den MTV Stuttgart zu ihrem ersten Punktgewinn. Die Stadtrivalen trennten sich 32:32(21:16) Unentschieden.
Die HSG-Männer gingen erneut ersatzgeschwächt in die Partie, erwischten jedoch am Samstagabend einen guten Start und gingen in der 3.Minute bereits mit 3:0 in Führung. Allerdings offenbarten beide Mannschaften große Abwehrschwächen und so entwickelte sich in den folgenden Spielminuten ein offener Schlagabtausch. Beim Spielstand von 8:8 in der 13.Minute kippte das Spiel dann wieder in Richtung der Gastgeber. Durch gelungene Aktionen und großen Kampfgeist erspielten sich die Ca-Mü-Max-Männer in einer torreichen ersten Hälfte eine 21:16 Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel waren die HSG-Männer weiter am Drücker und hatten in der 47.Minute mit 29:23 weiter die Nase vorn. Eine doppelte Zeitstrafe gegen die HSG brachte die Gäste zwischen der 50.und 52.Minute dann wieder zurück in die Partie und die Führung schmolz bis auf 2 Tore zusammen. In der entscheidenden Spielphase ließen die Ca-Mü-Max-Männer jedoch einige Chancen liegen und somit ermöglichte man den Gästen in der 54.Minute den 30:30 Ausgleich. Doch die HSG-Männer wollten am Samstagabend unbedingt beide Punkte in Cannstatt behalten und schlugen zurück. 4 Minuten vor Schluss waren die Hausherren mit 32:30 erneut in Führung und alles deutete auf den ersten Sieg in der laufenden Saison hin. In den Schlussminuten suchten die Gäste dann ihr Heil in einer offenen Manndeckung gegen zwei HSG-Akteure und die Ca-Mü-Max-Männer ließen sich dadurch aus der Ruhe bringen. Der MTV glich in der 59.Minute erneut aus und die HSG hatte den letzten Angriff; doch der Wurf von Aydin Babadag fand leider nicht den Weg ins Tor. Am Ende stand ein 32:32 Unentschieden über das sich die Ca-Mü-Max-Männer nicht so richtig freuen konnten, denn es wäre mehr drin gewesen. Jedoch sollte dieser erste Punktgewinn der Mannschaft den nötigen Auftrieb für die kommenden schweren Aufgaben geben. Die nächste Begegnung bestreiten die HSG-Männer am kommenden Samstag um 18:15 Uhr beim SV Remshalden 3 in der Stegwiesenhalle in Remshalden-Geradstetten.
HSG: Bertram Giese, Dietmar Stukowski und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(7), Florian Wondratschek(6), Timo Di Benedetto(3), Niklas Michaelis, Michael Salzer(2), Maxi Zimmermann(8/3), Lino Pott, Aydin Babadag(6/1), Julian Hellbach, Daniel Schweizer.
Jox
SG Schorndorf 2 – HSG Ca-Mü-Max 36:26(14:13)
Blackout
Auch im vierten Spiel der Saison gab es für die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See keine Punkte. Bei der bis dahin ebenfalls sieglosen SG Schorndorf 2 unterlagen die HSG-Männer mit 26:36(13:14) und bleiben weiterhin das Schlusslicht in der Bezirksliga.
Wieder einmal standen der HSG einige Stammspieler nicht zur Verfügung, doch nach der Leistung der Vorwoche fuhren die Ca-Mü-Max-Männer voller Zuversicht nach Schorndorf. Aber wieder einmal konnten die guten Vorsätze zu Beginn der Partie nicht in die Tat umgesetzt werden. In der 13.Minute lagen die HSG-Männer bereits mit 4:8 in Rückstand und durch eine Auszeit versuchte Trainer Hoffmann neue Impulse zu setzen. Als sich dann allerdings Mittelmann Miguel Binder Rodrigo in der 16.Minute zu einer verbalen Entgleisung gegen einen Gegenspieler hinreißen ließ und disqualifiziert wurde, sich zudem Kreisläufer Michael Salzer verletzte, schien alles gegen die HSG zu laufen. Doch in der Folgezeit fanden die Ca-Mü-Max-Männer immer besser ins Spiel und glichen in der 25.Minute zum 13:13 aus. In die Halbzeitpause ging es dann lediglich mit einem knappen 13:14 Rückstand. Auch nach dem Seitenwechsel erwischten die HSG-Männer einen guten Start und blieben bis zum 15:15 dran. Doch dann nahm das Unheil seinen Lauf. In Überzahl musste man 2 Treffer hinnehmen, leistete sich ein wahres Fehlwurf- und Fehlpassfestival und sah sich in der 40.Minute plötzlich mit 16:22 im Hintertreffen. Trotz einer Auszeit erholten sich die Ca-Mü-Max-Männer vom diesem kollektiven Blackout nicht mehr, nein es wurde sogar noch schlimmer. Gerade zu kampflos ergab sich die junge Mannschaft ihrem Schicksal und geriet bis zur 52.Minute sogar mit 19:32 in Rückstand. Am Ende setzte es eine herbe 26:36 Niederlage.
Am kommenden Samstag empfangen die HSG-Männer den MTV Stuttgart. Spielbeginn ist um 20 Uhr in der Elly-Halle.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz(4), Miguel Binder Rodrigo, Timo di Benedetto(2), Niklas Michaelis, Michael Salzer(1) Maxi Zimmermann(6/2), Vincent Wetzel(4), Aydin Babadag(5), Julian Hellbach, Daniel Schweizer(4).
Jox
HSG Ca-Mü-Max – TV Bittenfeld 3 28:29(16:15)
Unglückliche Niederlage
Eine unglückliche Niederlage musste die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See am vergangenen hinnehmen. Gegen den Bezirksliga-Absteiger TV Bittenfeld 3 unterlagen die HSG-Männer nach ihrer bisher besten Saisonleistung denkbar knapp mit 28:29(16:15) und bleiben Schlusslicht in der Bezirksklasse.
Die Ca-Mü-Max-Männer lagen zwar zu Beginn der Partie schnell mit 0:2 in Rückstand, doch angetrieben von einem gut aufgelegten Maxi Zimmermann fanden die Gastgeber immer besser ins Spiel und gingen in der 9.Minute mit 4:3 in Führung.
Die Ca-Mü-Max-Männer bekamen jedoch die linke Angriffsseite der Bittenfelder nicht richtig in den Griff und ließen zudem einige Torchancen ungenutzt. So sahen sich die Hausherren in der 22.Minute plötzlich mit 10:13 im Rückstand. Nach einer Auszeit fanden die HSG-Männer wieder zurück in die Spur und erkämpften sich bis zur Pause eine knappe 16:15 Führung.
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Ca-Mü-Max-Männer den besseren Start und gingen nun ihrerseits mit 3 Toren in Führung. Durch zwei Zeitstrafen gegen die HSG kamen die Gäste jedoch wieder zurück ins Spiel und die Partie wogte nun hin und her. Die Ca-Mü-Max-Männer versäumten es jedoch nicht nur in Überzahl den Sack zu zumachen, sondern scheiterten auch in entscheidenden Spielsituationen zweimal beim Siebenmeter. Dadurch übernahmen die Gäste in der 53.Minute mit 24:26 erneut das Kommando. Trotz eines Dreitore-Rückstandes in der 57.Minute gaben die Gastgeber nicht auf und wollten mit einer offenen Manndeckung das Unmögliche noch möglich machen. Und siehe da fast wäre es geglückt. Kurz vor Spielende war der 28:29 Anschluss hergestellt, doch leider wurde die Aufholjagd nicht belohnt. Denn obwohl der Ball in den letzten Sekunden auf der Tribüne landete, wurde die Zeit von den schwachen Schiedsrichtern nicht angehalten und die HSG um eine letzte Chance beraubt. Am Ende stand eine bittere 28:29 Niederlage für Ca-Mü-Max.
Nun gilt es die positiven Dinge aus dieser Partie mitzunehmen und kommenden Sonntag beim Auswärtsspiel in Schorndorf endlich die ersten Punkte einzufahren. Spielbeginn ist dort um 14:00 Uhr in der Sporthalle Grauhalde.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz(5/2), Andreas Hessenthaler(3); Lukas Würtenberger, Timo di Benedetto(1), Niklas Michaelis, Michael Salzer(5), Maxi Zimmermann(6/2), Miguel Binder Rodrigo(3), Aydin Babadag(1), Aron Dauer(4).
Jox
SV Weinstadt 2 – HSG Ca-Mü-Max 29:22 (17:8)
Desolate erste Hälfte
Im zweiten Spiel der Saison setzte es für die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See die zweite Niederlage. Bei der SG Weinstadt 2 unterlagen die HSG-Männer mit 22:29(8:17).
Nicht allein die Tatsache, dass man verloren hat, macht hierbei den Betrachter nachdenklich, sondern die Art und Weise wie sich die Mannschaft vor allem in der ersten Halbzeit präsentierte. Zwar fehlten bei Ca-Mü-Max einige wichtige Spieler, doch dies allein darf keine Entschuldigung sein, für den blutleeren Auftritt in den ersten 30 Minuten. Trainer Joachim Hoffmann sah das Unheil früh auf sich zukommen und nahm bereits in der 8.Minute eine Auszeit um seine Mannschaft auf zu rütteln. Doch der Schuss ging nach hinten los, denn die Gastgeber zogen zwischen der 11.und 18.Minute über 5:4 auf 14:4 davon. Zu harmlos agierten die
Ca-Mü-Max-Männer im Angriff und vertändelten ein ums andere mal den Ball. Dadurch wurde Weinstadt eingeladen erfolgreiche Tempogegenstöße zu laufen. Und wenn ein Cannstatter Akteur einmal frei zum Wurf kam, wurde die sich bietende Gelegenheit kläglich vergeben. Hinzu kamen 2 unnötige Zeitstrafen wegen Meckern. So sahen sich die HSG-Männer bis zur Pause mit 8:17 aussichtslos in Rückstand.
Nach dem die Fehler in der Pause schonungslos angesprochen wurden und die personellen Umstellungen in der zweiten Halbzeit griffen, kämpfte sich die Mannschaft zurück ins Spiel und schaffte in der 43.Minute beim Spielstand von 17:20 den Anschluss. Endlich präsentierte sich die HSG als Mannschaft und war ein ebenbürtiger Gegner. Doch die Aufholjagd hatte viel Kraft gekostet und in der entscheidenden Spielphase machte sich die dünne Spielerdecke bemerkbar. Am Ende gingen den Ca-Mü-Max-Männern die Körner aus und so musste man sich letztendlich mit 22:29 geschlagen geben. Bereits am kommenden Samstag können die HSG-Männer beim Heimspiel gegen den Bezirksliga-Absteiger TV Bittenfeld 3 Wiedergutmachung betreiben. Hier gilt es endlich einmal ein konstante und engagierte Leistung über 60 Minuten abzurufen. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr in der Elly-Halle.
HSG: Christoph Ley und Joshua Denk im Tor, Thomas Zwinz(4), Andreas Hessenthaler(5), Lukas Würtenberger, Timo Di Benedetto(2), Niklas Michaelis, Michael Salzer(3), Maxi Zimmermann(3/1), Miguel Binder Rodrigo, Aydin Babadag(5/3).
Jox
HSG Ca-Mü-Max – SF Schwaikheim 2 25:28(12:14)
Misslungener Saisonauftakt
Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See musste sich in ihrem ersten Saisonspiel gegen die SF Schwaikheim 2 am Samstagabend unnötigerweise mit 25:28(12:14) geschlagen geben.
Die HSG-Männer begannen die Partie überaus engagiert und legten gleich 2 Tore vor. In den folgenden Spielminuten begegneten sich dann beide Mannschaften auf Augenhöhe und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Nach einem 9:9 Zwischenstand erspielten sich die Gastgeber mit 11:9 erneut die Führung, verpassten jedoch in der Folgezeit sich entscheidend abzusetzen. 7-8 schwache Minuten reichten dann um den Gegner zurück ins Spiel zu bringen. Mit unnötigen Ballverlusten und unkonzentrierte Angriffsaktionen ermöglichte man den Gästen einfache Tempogegenstoßtore und die Ca-Mü-Max-Männer gerieten bis zur Pause mit 12:14 in Rückstand. Und auch nach der Pause erwischten die Gäste den besseren Start und legten 2 Tore nach. Diesen Rückstand galt es nun wett zu machen, doch die HSG-Männer rannten sich ein ums andere Mal in der Gästeabwehr fest oder scheiterten am Gästetorhüter. Da zudem die Torhüter der HSG in der zweiten Hälfte nichts zu fassen bekamen, sahen sich die Hausherren Mitte der zweiten Halbzeit mit 17:24 im Rückstand. Die HSG-Männer ließen jedoch die Köpfe nicht hängen und stemmten sich gegen die drohende Niederlage. Doch am Ende kam die Aufholjagd zu spät und man musste eine schmerzliche 25:28 Niederlage hinnehmen. Ihr nächstes Spiel bestreiten die Ca-Mü-Max-Männer am kommenden Samstag zu ungewohnter Zeit um 16:00 Uhr in Endersbach gegen die SG Weinstadt 2.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz(4), Florian Wondratschek, Miguel Binder Rodrigo, Andreas Hessenthaler(2), Timo Di Benedetto, Niklas Michaelis, Michael Salzer(4), Maxi Zimmermann(7/2), Vincent Wetzel(2), Aydin Babadag(4), Julian Hellbach, Aron Dauer(2).
Jox
Nach einem erneuten Umbruch und dem Ziel Klassenerhalt kam die Männermannschaft der HSG Ca-Mü-Max in der Saison 2014/2015 gerade noch einmal mit einem blauen Auge davon. Mit 19:25 Punkten und
528:578 Toren reichte es für die junge Mannschaft nur zum vorletzten Tabellenplatz und man profitierte lediglich davon, dass es aus den Landesligen keinen Absteiger in den Handballbezirk
Rems-Stuttgart gab. Klar wurde, dass es mehr als ein Jahr brauchen würde, den „Umbruch“ zu schaffen. Daher kann das
Ziel für die kommende Saison nur heißen, die Herausforderung in der Bezirksklasse erneut anzunehmen
und mindestens zwei bis drei Mannschaften hinter sich zu lassen.
Der bereits eingeschlagene Weg, die Integration der A-Jugendspieler, ist dabei der wichtigste Baustein. In der Jugend gibt es genug Talente, die in dieser Klasse Akzente setzen können. Zwar fehlt es
vielleicht hier und da am körperlichen Durchsetzungsvermögen oder der nötigen Erfahrung; die spielerischen Fähigkeiten jedoch sind vorhanden und genau diese Fähigkeiten sollte den jungen Spielern den
nötigen Ehrgeiz bringen, sich beweisen zu wollen, aber auch Vertrauen schenken. Denn mit einem jungen, hungrigen und vor allem schnellen Team könnte diese Mannschaft für Überraschungen sorgen, So ist
es vor allem wichtig, eine Abwehr aufzustellen, die mit ihrer Beinarbeit Lücken schließt, um schnell nach vorne spielen zu können. Des Weiteren muss aber auch im Angriff ein Schritt nach vorne
gemacht werden. Offensiv muss eine neue Identität geschaffen werden, denn mit Rückraumspieler Patrik Gonschorek verließ erneut ein wichtiger Spieler die HSG und Kolja Forstbauer wird in der Vorrunde
nur sporadisch zur Verfügung stehen. Umso wichtiger ist es für die Mannschaft, dass Maxi Zimmermann erneut seine Handballschuhe für die HSG schnüren wird.
Unter all diesen Gesichtspunkten gestaltete sich dann auch die Vorbereitung der Mannschaft. Hier wurde nicht nur im athletischen Bereich, sondern auch an neuen Angriffs- und Abwehrsystemen
gearbeitet. Nun wünschen wir Ihnen, liebe Zuschauer, attraktive Spiele und viel Spaß beim Zuschauen in der Elly-Halle.
Bitte unterstützen Sie die junge Männermannschaft bei ihrer großen Herausforderung, lassen Sie sich durch Rückschläge nicht entmutigen und feiern Sie ausgelassen kommende Erfolgserlebnisse.
Spielberichte Männer Saison 2014 / 2015
HSG Ca-Mü-Max – HSG Gablenberg-Gaisburg 27:24(12:14)
Ca-Mü-Max gelingt Überraschung
Für eine Überraschung im Lokalderby sorgte die Männermannschaft der HSG Ca-Mü-Max. Gegen die bereits als Meister feststehende HSG Gablenberg-Gaisburg kamen die Gastgeber zum Saisonabschluss zu einem verdienten 27:24(12:14) Erfolg.
Zu Beginn des Spieles bekamen die Gäste von Gablenberg-Gaisburg ihren verdienten Wimpel für die Meisterschaft überreicht und gingen demnach als klarer Favorit in die Partie. Doch die Ca-Mü-Max-Männer entpuppten sich von Beginn an als Partyschreck und übernahmen sofort das Kommando. Die Gäste, noch sichtlich im Feiermodus, wurden förmlich überrannt und in der 11.Minute stand es durch einen verwandelten Siebenmeter von Aydin Babadag 6:1 für Ca-Mü-Max. Erst nach einer Auszeit fanden die Gäste besser ins Spiel und auch die Ca-Mü-Max-Männer trugen ihren Teil dazu bei. Trotz Überzahl vertändelte man mehrfach den Ball und ermöglichte Gablenberg-Gaisburg einfache Tempogegenstoßtore. Und so hieß der Spielstand in der 18.Minute plötzlich 8:8 und die Partie begann von vorne. Das Momentum war nun klar auf Seiten der Gäste und diese übernahmen bis zur Pause sogar mit 14:12 die Führung. Die Ca-Mü-Max-Männer wollten jedoch beide Punkte in Cannstatt behalten, blieben nach dem Seitenwechsel dran und kämpften sich Mitte der zweiten Halbzeit zurück in die Partie. Angetrieben von den zahlreichen Fans glichen die Hausherren nicht nur einen 18:20 Rückstand aus, sondern gingen mit einem 5:0 Lauf in der 55.Minute mit 23:20 in Führung. Die Ca-Mü-Max-Männer waren nun klar spielbestimmend und feierten einen viel umjubelten 27:24 Heimsieg.
Die Saison beendeten die Ca-Mü-Max-Männer allerdings als Vorletzter mit 19:25 Punkten und einem Torverhältnis von 528:578. Zwar wurde die Klasse glückicherweise gehalten, doch gilt es in der neuen Saison vor allem die Angriffsleistung der jungen Mannschaft zu verbessern. Hier steht Trainer Joachim Hoffmann eine schwierige Aufgabe bevor, zumal Patrik Gonschorek und voraussichtlich Maxi Zimmermann die HSG verlassen werden.
HSG Ca-Mü-Max: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Miguel Binder Rodrigo, Patrik Gonschorek, Andreas Hessenthaler(2), Thomas Zwinz(6/1), Lukas Würtenberger, Michael Salzer(5), Kolja Forstbauer(1), Maxi Zimmermann(6), Tobias Struck, Aydin Babadag(7/3), Julian Hellbach.
HSG Ga-Ga: Damir Jozic und Florian Schiffer im Tor, Thomas Pfrommer(4), Holger Banzhaf(1), Tim Baumann(1), Florian Eger, Markus Heitz, Robin Pflüger(3/2), Piotr Sielecki(7/1), Felix Brockmeyer(1), Phong Hoàng Xuân(4), Peter Rennhack, Aleksandar Tolev(3).
Jox
TSV Lorch – HSG Ca-Mü-Max 33:24(14:9)
Erneute Auswärtsniederlage
Auch im letzten Auswärtsspiel der Saison setzte es für die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See eine deutliche Niederlage. Beim Tabellenzweiten TSV Lorch unterlagen die HSG-Männer mit 24:33(9:14) und verharren auf dem vorletzten Tabellenplatz der Bezirksklasse.
Trotz dieser erneuten Niederlage dürfen die HSG-Männer jedoch den Klassenerhalt feiern, denn sämtliche Landesligisten des Bezirkes Rems-Stuttgart halten ebenfalls die Klasse und so gibt es diese Saison lediglich einen Absteiger auf Bezirksebene.
Am Sonntagnachmittag gerieten die HSG-Männer nach einer ausgeglichenen Anfangsphase bis zur 20.Minute 3:10 in Rückstand. Doch die junge Cannstatter Mannschaft ließ die Köpfe nicht hängen und verkürzte bis zur Pause auf 9:14.
In der zweiten Halbzeit bekamen die Ca-Mü-Max-Männer den Lorcher Angriff nicht mehr in den Griff und rannten sich zudem immer wieder in der robusten Abwehr der Hausherren fest. Dadurch lag man bis zur 50.Minute mit 18:31 hinten. Nachdem die Lorcher Aufstiegsfeierlichkeiten ihren Lauf nahmen, kamen die HSG-Männer bis zum Schlußpfiff noch zur 24:33 Resultatsverbesserung.
Am kommenden Samstag um 19:30 Uhr treffen die Ca-Mü-Max-Männer in der
Elly-Halle im letzten Saisonspiel auf den Lokalrivalen und Meister der diesjährigen Bezirksklasse HSG Gablenberg-Gaisburg.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Miguel Binder Rodrigo,
Daniel Schweizer(1), Andreas Hessenthaler(2), Thomas Zwinz, Lukas Würtenberger(2), Michael Salzer(1), Kolja Forstbauer(2), Maxi Zimmermann(7/2), Aydin Babadag(3), Tobias Struck(1), Julian Hellbach(5), Aron Dauer.
Jox
SG Schorndorf – HSG Ca-Mü-Max 20:25 (10:9)
Weniger ist manchmal mehr
Mit einem kleinen Kader mussten die HSG Männer die Reise nach Schorndorf antreten. Die A-Jugendlichen standen aufgrund der Abiturprüfungen nicht zur Verfügung, Verletzungen und private Termine haben den Kader weiter dezimiert. Zu allem Überfluss machte sich beim Aufwärmen die Fußverletzung von Michael Salzer wieder bemerkbar.
Und so nahm Spiel den Verlauf, der aufgrund der letzten Ergebnisse fast so zu erwarten war. Schnell führte die SG Schorndorf mit 6:1, die Ca-Mü-Max Männer fanden noch keinen richtigen Zugriff in der Abwehr und im Angriff wurden die Chancen vom gut haltenden Schorndorfer Keeper entschärft. Allerdings wirkte dieser Rückstand wie ein Weckruf. Die Abwehr packte besser zu und dadurch konnte auch Torwart Bertram Giese den einen oder anderen Ball abwehren. Da auch im Angriff besser agiert wurde, konnte Michael Salzer in der 26. Minute den 8:8 Ausgleich erzielen. Beim Stand von 10:9 wurden die Seiten gewechselt.
Nach der Pause hatte zunächst Schorndorf die Nase vorn. Bis zur 40. Minute führte die SG mit 1 oder 2 Toren. Die HSG Männer haben jedoch nicht aufgegeben, sondern gingen erstmals durch Tobi Struck mit 13:14 in Führung. Den Mannen von Trainer Joachim Hoffmann war nun bewusst, dass wenn alle zusammen spielen und kämpfen, ein positives Ergebnis möglich ist. Dies taten sie in beeindruckender Art und Weise, in der 45. Minute führte die SG Schorndorf noch mit 16:15, sieben Minuten später die HSG Ca-Mü-Max mit 17:21. Auch wenn Schorndorf in der 56. Minute nochmal auf 20:21 verkürzen konnte, die heute homogenere Mannschaft nutzte die sich bietenden Torchancen sicher und stellte ein Abwehrbollwerk, an dem sich die Gastgeber die Zähne ausbissen. So konnte, vor einer Handvoll mitgereister Fans der 20:25 Auswärtssieg gefeiert werden.
HSG Ca-Mü-Max: Bertram Giese, Dietmar Stukowski (beide im Tor); Andreas Hessenthaler (4), Lukas Würtemberger (2), Michael Salzer (2), Kolja Forstbauer (3), Maximilian Zimmermann (6), Tobias Struck (2), Aydin Babadag (1), Aron Dauer (5).
Wolfgang Salzer
HSG Ca-Mü-Max – TSV Schmiden 3 14:21(8:9)
Abwärtstrend hält an
Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See wird in der Bezirksklasse weiter nach unten durchgereicht. Gegen den direkten Tabellennachbarn TSV Schmiden 3 unterlagen die HSG-Männer auf Grund eines erneuten Einbruchs in der zweiten Halbzeit mit 14:21(8:9) und finden sich nunmehr auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder.
Die Ca-Mü-Max-Männer starteten gut in die Partie und gingen bis zur 6.Minute mit 3:0 in Führung. Doch wieder einmal brachte man durch zahllose Unkonzentriertheiten den Gegner ins Spiel und innerhalb von 7 Minuten sahen sich die Gastgeber mit 3:6 in Rückstand. Nach einer Auszeit war es dann, der an diesem Abend mit Abstand beste HSG-Akteur Thomas Zwinz, der mit 3 Treffern in Folge seine Mannschaft zurück in die Spur brachte. Die Partie war nun ausgeglichen und zur Pause lagen die HSG-Männer lediglich mit 8:9 in Rückstand. Doch nach dem Seitenwechsel ließen sich die Hausherren durch die harte Gangart der Gäste, die von den Schiedsrichtern nicht geahndet wurde, völlig den Schneid abkaufen. Wieder einmal blieben die Ca-Mü-Max-Männer 10 Minuten ohne Torerfolg und gerieten bis zur 40.Minute mit 8:14 in Rückstand. Erneut war es Thomas Zwinz, der mit 2 Treffern seine Mannschaft heran brachte, doch die meisten seiner Mannschaftskameraden boten an diesem Abend eine unterirdische Leistung. Ohne Biss und dem unbedingten Willen sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen, präsentierte sich die Mannschaft vor allem im Angriff. Die Angreifer ließen jegliche Torgefahr vermissen und wenn es einmal Torchancen gab, wurden diese kläglich vergeben.
Am Ende stand eine bittere 14:21 Heimpleite. Sollte sich die Trainingsbeteiligung in den nächsten Wochen nicht verbessern, wird es für die HSG-Männer schwierig in den ausstehenden 3 Partien noch zu punkten. Dann ist man auf die Hilfe der Landesligisten Schorndorf und Schmiden 2 angewiesen, die hoffentlich die Klasse halten und es somit lediglich einen Absteiger auf Bezirksebene geben wird.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Miguel Binder Rodrigo, Daniel Schweizer, Andreas Hessenthaler(2), Thomas Zwinz(8/4), Timo di Benedetto, Lukas Würtenberger, Michael Salzer, Kolja Forstbauer(1), Maxi Zimmermann, Aydin Babadag(1), Julian Hellbach, Aron Dauer(2)
Jox
EK Stuttgart - HSG Ca-Mü-Max 24:22 (8:14)
Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See musste beim Tabellennachbarn EK Stuttgart am späten Sonntagnachmittag eine unnötige Niederlage im Vier-Punkte Spiel hinnehmen. Zum wiederholten Male zeigte die Cannstatter Herrenmannschaft zwei ganz verschiedene Gesichter in ihrem Spiel.
Nach einer schnellen 2:0 Führung zu Beginn gab es einen ausgeglichenen und fairen Spielverlauf bis zur 20. Minuten beim Spielstand von 8:8. In den nächsten 10 Minuten glänzte die Cannstatter Mannschaft mit einem kompakten Angriffs- und Abwehrspiel zur Freude der mitgereisten Anhänger. Die Führung konnte bis zum Seitenwechsel auf 6 Tore ausgebaut werden, da der Gegner kein Tor mehr erzielte. Auch eine Auszeit von EK Stuttgart konnte den Sturmlauf der Cannstatter nicht unterbrechen. Aus einer kompakten Abwehr vor dem starken Torhüter Bertram Giese gelang es schnelle einfache Gegenstoßtore zu erzielen und auch im Positionsangriff agierten die Ca-Mü-Max-Männer mit viel Selbstvertrauen.
Nach dem Seitenwechsel begann die Aufholjagd der Gastgeber, doch die Cannstatter Männer hielten bis zur 45. Minute bei einem Spielstand von 15:20 Toren dagegen. Aydin Babadag vom 7 Meter-Punkt und Youngster Daniel Schweizer hielten mit ihren Toren den Gegner auf Distanz. Mit zunehmender Spieldauer unterliefen dem Angriff zu viele Fehlwürfe, die zu einfachen zu Toren der Heimmannschaft führten. Das Spiel begann zu kippen, die Kräfte schwanden und den drohenden Einbruch versuchte Trainer Joachim Hoffmann mit einer Auszeit in der 49 Minute zu verhindern. Doch Kraft und Energie reichte nicht aus um dem Ausgleichstreffer zum 22:22 drei Minuten vor Spielende zu verhindern. Dem Angriffsdruck der Heimmannschaft konnte in den letzten Spielminuten wenig entgegengesetzt werden. Am Ende stand aufgrund einer katastrophalen Schlussphase eine überflüssige 24:22 Niederlage zu Buche. Den HSG-Akteuren stand die Enttäuschung nach dem Schlusspfiff ins Gesicht geschrieben, denn ein Sieg war nach der ersten Halbzeit zum Greifen nahe.
Am kommenden Samstag um 20 Uhr treffen die HSG-Männer in der Elly-Halle auf die Mannschaft von Schmiden 3. Ein Heimsieg ist zwingend notwendig, um nicht auf den vorletzten Tabellenplatz abzurutschen.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Daniel Schweizer(4), Andreas Hessenthaler(1), Thomas Zwinz(4), Timo Di Benedetto, Lukas Würtenberger(1), Michael Salzer(1), Kolja Forstbauer(2), Tobias Struck, Aydin Babadag(6/4), Julian Hellbach, Aron Dauer(3).
Christa Giese
HSG Ca-Mü-Max – SG Weinstadt 2 20:38(9:16)
Heimniederlage
Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See musste gegen den Tabellendritten SG Weinstadt 2 mit 20:38(9:16) eine deutliche Heimspielniederlage hinnehmen.
Die HSG-Männer mussten am Samstagabend unter anderem auf Torhüter Bertram Giese und Kreisläufer Michael Salzer verzichten. Auch Rückraumspieler Patrik Gonschorek ging angeschlagen in die Partie und wurde über weite Strecken für die kommenden Aufgaben geschont. Die junge Cannstatter Mannschaft begann mit viel Elan und hielt die Partie bis zum Spielstand von 9:11 in der 26.Minute offen. In den Schlussminuten der ersten Halbzeit verloren die Ca-Mü-Max-Männer jedoch ihre Linie und leisteten sich zu viele technische Fehler. Dadurch kamen die Gäste zu einfachen Tempogegenstoßtoren und der Rückstand wuchs bis zur Pause auf 9:16 an. Nach der Pause wollten sich die HSG-Männer noch einmal gegen die drohende Niederlage stemmen, doch gegen die robusten Gäste fand man nicht die richtigen Mittel. Zwar gelangen immer wieder schöne Spielzüge, doch am Ende stand eine Niederlage, die mit 20:38 etwas zu hoch ausfiel. Die HSG-Männer rangieren nunmehr auf dem 9.Platz und treten am kommenden Sonntag um 17 Uhr beim Tabellennachbarn EK Stuttgart in der Tivoli-Sporthalle an. Hier wollen die Ca-Mü-Max-Männer endlich auch auswärts mal wieder punkten.
HSG: Dietmar Stukowski, Tim Abele und Joshua Denk im Tor, Miguel Binder Rodrigo(3), Patrik Gonschorek(1/1), Andreas Hessenthaler(4), Thomas Zwinz(4), Lukas Würtenberger, Daniel Schweizer, Kolja Forstbauer(3), Tobias Struck(1), Aydin Babadag(1/1), Julian Hellbach, Aron Dauer(3).
Jox
SSV Hohenacker 2 – HSG Ca-Mü-Max 27:22 (15:11)
Unnötige Niederlage
Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See musste beim SSV Hohenacker 2 eine vermeidbare 22:27(11:15) Niederlage hinnehmen.
Die HSG-Männer starteten am Sonntagnachmittag gut in die Partie und lagen in der 9.Minute mit 3:1 in Führung. Doch mit zunehmender Spieldauer bekamen die Ca-Mü-Max-Männer vor allem das Kreisläuferspiel der routinierten Gastgeber nicht in den Griff und Hohenacker übernahm Mitte der ersten Halbzeit das Kommando. Die HSG blieb zudem 8 Minuten ohne eigenen Treffer und somit lag man in der 21. Minute mit 6:9 in Rückstand. Auch zur Pause sahen sich die HSG-Männer mit 11:15 in Rückstand. Nach dem Seitenwechsel wollte die junge Mannschaft der Partie die Wende geben, doch diesmal erwischte Hohenacker den besseren Start und zog auf 17:12 davon. Die Ca-Mü-Max-Männer ließen die Köpfe jedoch nicht hängen, kämpften sich zurück und schafften in der 42.Minute den Anschluss zum 18:20. Bis zur 49.Minute wuchs der Rückstand jedoch wieder auf 20:24 an. Nach einer Auszeit versuchten es die HSG-Männer mit einer doppelten Manndeckung gegen den Rückraum der Gastgeber. Diese Maßnahme griff sofort, doch nun scheiterten die Ca-Mü-Max-Männer an ihrer eigenen Chancenverwertung. Klarste Tormöglichkeiten blieben in der Schlussphase ungenutzt und die Aufholjagd war somit nicht von Erfolg gekrönt. Am Ende standen die HSG-Männer auswärts wieder mal mit leeren Händen da und unterlagen mit 22:27. Den HSG-Akteuren stand die Enttäuschung nach dem Schlusspfiff ins Gesicht geschrieben, denn wieder einmal wäre mehr drin gewesen.
HSG: Bertram Giese und Christoph Ley im Tor, Daniel Schweizer, Patrik Gonschorek(2), Andreas Hessenthaler(5), Thomas Zwinz(3), Lukas Würtenberger, Michael Salzer(1), Kolja Forstbauer(2), Maxi Zimmermann(2), Tobias Struck(2), Aydin Babadag(4/2), Julian Hellbach, Aron Dauer(1).
Jox
HSG Ca-Mü-Max – EK/SV Winnenden 2 27:16(15:3)
Pflichtsieg
Einen 27:16(15:3) Pflichtsieg feierte die Männermannschaft der HSG
Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See gegen den Tabellenletzten
EK/SV Winnenden 2 und steht mit nunmehr 15:15 Punkten auf dem 6.Tabellenplatz der Bezirksklasse.
Die HSG-Männer mussten am Samstagabend auf Patrik Gonschorek und seine Rückraumtore verzichten. Somit galt es aus einer kompakten Abwehr heraus zu einfachen Gegenstoßtoren zu kommen und im Positionsangriff durch eine variable Spielweise erfolgreich zu sein. Dies setzen die HSG-Männer in einer einseitigen ersten Halbzeit über weite Strecken gut um und zogen bis zur Pause über 8:1 auf 15:3 davon. Nach dem Seitenwechsel ließen die Gastgeber jedoch die nötige Konsequenz in ihren Aktionen vermissen und erzielten bis zur 40.Minute lediglich einen Treffer. Winnenden verkürzte dadurch auf 16:8. Die HSG-Männer kamen gegen die harmlosen Gäste zwar nicht in Bedrängnis, blieben jedoch in der zweiten Hälfte spielerisch Einiges schuldig. Am Ende stand aber ein nie gefährdeter 27:16 Heimsieg. Bester Torschütze auf Seiten der HSG war Andreas Hessenthaler mit 10 Treffern.
Am kommenden Sonntag müssen die HSG-Männer zu ungewohnter Zeit um 15:10 Uhr beim SSV Hohenacker 2 antreten. Hier wollen sich die Ca-Mü-Max-Männer für die empfindliche Hinspielniederlage revanchieren.
HSG: Bertram Giese und Christoph Ley im Tor, Miguel Binder Rodrigo(2), Andreas Hessenthaler(10), Thomas Zwinz, Lukas Würtenberger(1), Davorin Ikic(2), Michael Salzer(4), Kolja Forstbauer, Maxi Zimmermann(5/4), Tobias Struck(2), Aydin Babadag(1), Julian Hellbach, Aron Dauer.
Jox
MTV Stuttgart – HSG Ca-Mü-Max 37:26(14:10)
Desolate Vorstellung
Auswärts gibt es für die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See einfach nichts zu holen. Beim MTV Stuttgart kamen die HSG-Männer auf Grund einer desolaten zweiten Halbzeit mit 26:37 unter die Räder und müssen sich in der Tabelle nun nach unten orientieren.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten gestalteten die Ca-Mü-Max-Männer bis Mitte der ersten Halbzeit die Partie offen. Nach einer Auszeit in der 20.Minute und einem knappen 6:8 Rückstand waren die HSG-Männer jedoch plötzlich von der Rolle. Innerhalb weniger Minuten leisteten sich die HSG-Akteure haarsträubende Fehler und der MTV bestrafte diese mit Tempogegenstößen eiskalt zum Zwischenstand von 6:12. Bis zur Pause konnten die HSG-Männer dann den Rückstand mit 10:14 einigermaßen in Grenzen halten. Nach dem Seitenwechsel geschah dann das Unfassbare. Ohne Selbstvertrauen und Mumm rannten sich die HSG-Männer immer wieder in der kompakten Abwehr der Gastgeber fest. In nur sechs Minuten gelang es den Hausherren dadurch die HSG zu überrennen und erneut mit einfachen Gegenstoßtoren die Führung auf 21:13 auszubauen. Mit einer Auszeit in der 36.Minute wollte Trainer Hoffmann seine Mannschaft nochmals aufrütteln und an ihre Einstellung appellieren. Doch lediglich Mittelmann Maxi Zimmermann fand zu Normalform und konnte sich immer wieder in Szene setzen. Seine Nebenleute blieben jedoch weitestgehend blass. Da zudem die Abwehr auch keinen Zugriff mehr auf die Gastgeber fand, stand am Ende auf Grund einer desolaten Vorstellung in der zweiten Halbzeit eine bittere 26:37 Niederlage. Am kommenden Samstag treffen die HSG-Männer auf den Tabellenletzten EK/SV Winnenden 2. Hier ist ein Sieg Pflicht, um in der Tabelle nicht nach unten durchgereicht zu werden. Spielbeginn ist um 20 Uhr in der Elly-Halle.
HSG: Bertram Giese und Christoph Ley im Tor, Davorin Ikic, Patrik Gonschorek(11/5), Andreas Hessenthaler(2), Thomas Zwinz(3), Lukas Würtenberger(1), Julian Hellbach, Michael Salzer, Maxi Zimmermann(8), Tobias Struck, Aydin Babadag(1).
Jox
HSG Ca-Mü-Max – SF Schwaikheim 2 21:19(8:9)
Wichtiger Sieg
Einen wichtigen Sieg feierte die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See gegen den Tabellenzweiten SF Schwaikheim 2.
Gegen die favorisierten Gäste setzten sich die Ca-Mü-Max-Männer mit 21:19(8:9) durch und stehen nunmehr auf dem 7.Tabellenplatz der Bezirksklasse. Die HSG-Männer mussten am Samstagabend auf drei Stammspieler verzichten und so schnürte sich kurzfristig Routinier Philipp Salzer seine Handballschuhe.
Die Gastgeber starteten gut in die Partie und hatten in Torhüter Bertram Giese einmal mehr einen starken Rückhalt. Mit zwei gehaltenen Siebenmetern trug er maßgeblich dazu bei, dass sich seine Vorderleute bis zur 9.Minute einen 4:0 Vorsprung herausspielten. Auch eine Auszeit des Gästecoachs änderte nichts an der Dominanz der Ca-Mü-Max-Männer. In einer torarmen Begegnung führten die Hausherren in der 21.Minute immer noch mit 7:3. Erst jetzt war ein kleiner Bruch im Spiel der HSG-Männer. Man ließ einige freie Einschussmöglichkeiten ungenutzt und die Gäste kamen über schnelle Tempogegenstöße zur überraschenden 9:8 Pausenführung.
Nach dem Seitenwechsel griffen die Umstellungen bei der HSG und so war
es Linksaußen Maxi Zimmermann der mit seinem 3.Treffer in Folge die Gastgeber mit 12:11 erneut in Führung brachte. Routinier Philipp Salzer führte nun geschickt Regie, erzielte selbst zwei Treffer in
Folge und die HSG führte in der 43.Minute mit 14:12. Schwaikheim gab sich jedoch keineswegs geschlagen und erzielte in der 50.Minute den Ausgleich zum 15:15. Die Partie stand nun auf des Messers
Schneide. Die Gäste legten ab der 55.Minute jeweils vor, doch die Ca-Mü-Max-Männer fanden immer umgehend die passende Antwort. Der Ausgleichstreffer zum 19:19 durch Youngster Thomas Zwinz war dann
nochmals eine Initialzündung. Die Abwehr ließ keinen weiteren Gegentreffer mehr zu und so war es Patrik Gonschorek vorbehalten mit zwei Toren in Folge für die Entscheidung zu sorgen. Am Ende stand
somit ein viel umjubelter 21:19 Erfolg und der Dank an Philipp Salzer sich nochmals zur Verfügung zu stellen. Hoffentlich nicht zum letzten Mal.
HSG: Bertram Giese und Tim Abele im Tor, Miguel Binder Rodrigo(2), Patrik Gonschorek(7), Andreas Hessenthaler(2), Thomas Zwinz(2), Lukas Würtenberger, Michael Salzer(1), Maxi Zimmermann(3), Philipp
Salzer(4), Tobias Struck, Aydin Babadag, Timo di Benedetto, Julian Hellbach.
Jox
TV Oeffingen 2 – HSG Ca-Mü-Max 29:19(12:8)
Misslungener Rückrundenstart
Nach einer indiskutablen Leistung zum Auftakt der Rückrunde musste sich die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See dem Tabellennachbarn TV Oeffingen 2 mit 29:19(12:8) geschlagen geben.
Die HSG-Männer fanden am späten Samstagnachmittag von Beginn an nicht richtig in die Partie und gerieten bis zur 13.Minute bereits mit 2:7 in Rückstand. Auch eine frühe Auszeit brachte nicht den gewünschten Erfolg. Denn vor allem der Rückraum der HSG ließ jegliche Durchschlagskraft vermissen und brachte das Kunststück fertig in der ersten Halbzeit lediglich einen Treffer zu erzielen. Da die Abwehr wenigstens einigermaßen stand, hielt sich der Rückstand bis zum Seitenwechsel mit 8:12 in Grenzen. In der Pause fand Trainer Hoffmann zwar deutliche Worte, doch kein Gehör. Denn seine Vorgaben wurden nach wie vor nicht umgesetzt. Nun offenbarte auch noch die Abwehr große Schwächen und die Gastgeber hatten leichtes Spiel bis zur 35.Minute auf 16:9 davon zu ziehen. Wer nun dachte die HSG stemmt sich gegen die drohende Niederlage sah sich getäuscht. Ohne Selbstvertrauen und Biss präsentierten sich die Ca-Mü-Max-Männer und mussten am Ende eine bittere 19:29 Niederlage einstecken. Durch die nunmehr 4.Niederlage in Folge rutschte die junge Mannschaft der HSG auf den 8.Tabellenplatz ab.
Am kommenden Samstag empfangen die HSG-Männer den Tabellenzweiten
SF Schwaikheim 2. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr in der Elly-Halle. Hier gilt es die Niederlage aus den Kleidern zu schütteln und sich vor heimischer Kulisse zu rehabilitieren.
HSG: Bertram Giese und Christoph Ley im Tor, Patrik Gonschorek(3), Andreas Hessenthaler, Thomas Zwinz(4), Vincent Wetzel(3), Lukas Würtenberger, Kolja Forstbauer(1), Maxi Zimmermann(3/2), Michael Salzer(2), Tobias Struck(1), Aydin Babadag(1), Julian Hellbach(1), Aron Dauer.
Jox
DAS SPORTHIGHLIGHT DES WOCHENENDES
Bezirksklasse-Handballer der HSG Gablenberg-Gaisburg schlagen die HSG Cannstatt-Münster-Max-Eyth-See mit 26:21
Stuttgart-Ost - Aufgrund einer Leistungssteigerung nach der Pause gewann die HSG Gablenberg-Gaisburg das emotionale, aber stets faire Bezirksklasse-Derby gegen die HSG Cannstatt-Münster-Max-Eyth-See verdient mit 26:21 (12:14). weiterlesen unter:
http://www.cannstatter-zeitung.de/lokales/lokalsport_s/Artikel1255924.cfm oder unter
HSG Ca-Mü-Max – SG Schorndorf2 29:31(12:18)
Zweite Heimniederlage
Gegen die Landesliga-Reserve der SG Schorndorf musste die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See mit 29:31(12:18) ihre zweite Niederlage in Folge hinnehmen und rangiert jetzt auf dem 4.Platz in der Bezirksklasse.
Nach einer erneut schwierigen Trainingswoche mit vielen kranken und angeschlagenen Spielern, musste am Samstagabend auch noch der Ausfall von Maxi Zimmermann kompensiert werden und so standen erneut drei A-Jugendspieler im Kader der HSG. Und wieder einmal zeigten die Ca-Mü-Max-Männer in dieser Partie zwei Gesichter. In der ersten Halbzeit agierten die Gastgeber vor allem in der Abwehr über weite Strecken zu brav und ermöglichten den Gästen zu viele Einschussmöglichkeiten. Dadurch lagen die HSG-Männer bis zur 20.Minute mit 9:12 zurück. Auch eine Auszeit brachte die Hausherren nicht zurück in die Spur, denn im Angriff fanden die Ca-Mü-Max-Männer keine Mittel gegen die kompakte Gästeabwehr. Zumal Rückraumschütze Patrik Gonschorek eine verletzungsbedingte Pause einlegen musste. Somit lagen die Gastgeber zur Pause fast aussichtslos mit 12:18 zurück. Doch nach dem Seitenwechsel präsentierte sich eine andere Mannschaft. Die HSG-Männer nahmen ihr Herz in beide Hände und kämpften sich Tor um Tor zurück in die Partie. Mit einem 4:0 Lauf schafften die Ca-Mü-Max-Männer in der 41.Minute den Anschluss zum 19:21 und die Partie war wieder offen. In einer nun packenden und hochklassigen Begegnung verkürzten die Gastgeber in der 48.Minute mit 22:23 erstmals auf ein Tor und die Gäste wankten. Doch die Landesligaerfahrenen Spieler Schorndorfs ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und schlugen eiskalt zurück. Jeder kleinste Fehler wurde bestraft und so stand es in der 55. Minute 25:30 aus Sicht der HSG. Obwohl die Aufholjagd viel Kraft gekostet hatte, gab sich die junge Mannschaft der HSG nicht geschlagen und mobilisierte die letzten Kräfte. Innerhalb von 3 Minuten gelangen 4 Treffer und es stand 29:30. In der Schlussminute bekamen die Schorndorfer dann einen Siebenmeter zugesprochen, den Torhüter Bertram Giese zwar entschärfen konnte, aber leider nur auf Kosten eines Einwurfs für die Gäste. Diese nutzen den Ballbesitz gegen die offensive Abwehr der Gastgeber zum 29:31 Endstand. Am Ende haderten die Ca-Mü-Max-Männer mit ihrer schwachen ersten Halbzeit und mussten die zweite Niederlage in Folge hinnehmen. Am kommenden Wochenende sind die HSG-Männer spielfrei, ehe man am 13.12.14 um 19:30 Uhr zum Lokalderby bei der HSG Gablenberg/Gaisburg antreten muss. Gegen den Tabellendritten gilt es dann über 60 Minuten eine konstante Leistung zu bringen.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Patrik Gonschorek(9/4), Miguel Binder Rodrigo(4), Thomas Zwinz(5), Daniel Schweizer, Lukas Würtenberger(1), Michael Salzer(2), Kolja Forstbauer, Tobias Struck(2), Aydin Babadag(1), Julian Hellbach, Aron Dauer(5).
Jox
TSV Schmiden 3 – HSG Ca-Mü-Max 32:25(18:11)
Schwacher Auswärtsauftritt
Im Nachbarschaftsduell beim TSV Schmiden 3 unterlag die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See nach einem uninspirierten Auftritt mit 25:32(11:18) und legte wieder einmal ihre Auswärtsschwäche an den Tag.
Die HSG-Männer konnten lediglich die Anfangsphase ausgeglichen gestalten, doch dann nahm das Unheil seinen Lauf. Unnötige Ballverluste im Angriff, die den Gegner zu Tempogegenstößen einluden oder zu passive Abwehrarbeit gegen den Schmidener Rückraum sorgten binnen kürzester Zeit dafür, dass sich die Gastgeber bis zur 20.Minute auf 10:6 absetzten. Auch eine Auszeit rüttelte die Ca-Mü-Max-Männer nicht wach und zwei weitere Gegentore waren die Folge. Zwar verkürzte die HSG auf 10:13, doch zur Pause lagen die Mannen von Trainer Hoffmann bereits mit 11:18 zurück. Wer nun dachte nach dem Seitenwechsel würde sich die Mannschaft gegen die drohende Niederlage stemmen, sah sich getäuscht. Die HSG-Männer fanden keine richtige Einstellung zum Spiel und gerieten bis zur 40.Minute mit 14:24 in Rückstand. Ein kurzes Aufbäumen und eine Resultatsverbesserung auf 18:24 verpuffte auf Grund fataler Fehler im Spielaufbau schnell wieder und Schmiden nahm die Gastgeschenke dankend an. So hieß es in der 50.Minute 19:28 und die Partie war endgültig gelaufen. Zu viele HSG-Akteure waren weit weg von ihrer Normalform und am Ende musste man sich dem Aufsteiger mit 25:32 geschlagen geben.
Ihr nächstes Spiel bestreiten die HSG-Männer am kommenden Samstag um 20:00 Uhr gegen die SG Schorndorf2. Hier gilt es sich für die gezeigte Leistung zu rehabilitieren.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz, Daniel Schweizer, Timo di Benedetto, Kolja Forstbauer, Julian Hellbach, Florian Wondratschek, Michael Salzer, Patrik Gonschorek, Maxi Zimmermann, Tobias Struck, Aydin Babadag.
Jox
HSG Ca-Mü-Max – EK Stuttgart 27:25(13:12)
Hauptsache gewonnen
Trotz eines eher mäßigen Auftritts kam die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See gegen EK Stuttgart zu einem 27:25(13:12) Heimsieg und blieb im dritten Spiel hintereinander ungeschlagen.
Die HSG-Männer investierten am Samstagabend von Beginn an zu wenig in die Partie und lagen bis zur 12.Minute ständig mit zwei Toren im Hintertreffen. Durch drei Treffer in Folge übernahm man zwar in der 15.Minute mit 7:6 erstmals die Führung, doch zu harmlos und ohne Biss agierten die Gastgeber über weite Strecken der ersten Halbzeit. Das einzig Positive war eine knappe 13:12 Pausenführung.
Auch nach dem Seitenwechsel kamen die Ca-Mü-Max-Männer nicht richtig in Tritt und bis zum 18:18 in der 41.Minute gestaltete sich die Partie weiterhin ausgeglichen. Mit der Hereinnahme von A-Jugendspieler Miguel Binder Rodrigo kam dann etwas frischer Wind in die Partie und die HSG-Männer setzten sich auf 21:18 ab. Die Gäste verkürzten zwar auf 22:21, doch in dieser Phase konnten sich die HSG-Männer auf ihren Torhüter Bertram Giese verlassen. Durch zahlreiche Paraden hielt er seine Mannschaft im Spiel und diese setzte sich bis zur 55. Minute auf 25:21 ab. Wer nun dachte das Spiel sei gelaufen, sah sich getäuscht. Zu überhastet wurden nun die Angriffe abgeschlossen und somit der Gegner zurück ins Spiel gebracht. Beim 26:25 stand die Partie wieder auf des Messers Schneide und so war es Thomas Zwinz vorbehalten mit seinem 6.Treffer in der Schlussminute alles klar zu machen. Am Ende stand es 27:25 für die HSG und die Erkenntnis “Hauptsache gewonnen“.
Ihr nächstes Spiel bestreiten die Ca-Mü-Max-Männer beim Aufsteiger TSV Schmiden 3 am kommenden Samstag um 18:00 Uhr in der Sporthalle Oeffingen.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Patrik Gonschorek(9/3), Miguel Binder Rodrigo(1), Thomas Zwinz(6), Vincent Wetzel(1), Lukas Würtenberger, Sven Gonschorek, Michael Salzer(5), Kolja Forstbauer, Maxi Zimmermann(3), Tobias Struck, Aydin Babadag, Aron Dauer(2).
Jox
SG Weinstadt 2 – HSG Ca-Mü-Max 29:29 (19:16)
Punkt erkämpft
Am späten Sonntagnachmittag kam die Männermannschaft der
HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See beim Tabellennachbarn SG Weinstadt 2 auf Grund einer erheblichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit zu einem 29:29 Unentschieden.
Nach ausgeglichener Anfangsphase erspielten sich die HSG-Männer in der 13.Minute eine 7:5 Führung, doch in den nachfolgenden Spielminuten verloren die Ca-Mü-Max-Männer ihre Linie. Die Angriffe wurden zu überhastet abgeschlossen und man leistete sich zu viele Ballverluste. Dies nutzten die Gastgeber durch Tempogegenstöße gnadenlos aus und in der 21.Minute sahen sich die HSG-Männer mit 10:13 im Rückstand. Auch eine Auszeit brachte nicht den gewünschten Erfolg, zumal auch die Abwehr nicht den nötigen Zugriff auf die Weinstädter fand. So lagen die Ca-Mü-Max-Männer zur Pause mit 16:19 hinten. Doch die Mannschaft kam wie verwandelt aus der Kabine und ging in der Abwehr endlich kompromisslos zur Sache. Innerhalb von vier Minuten wurde der Rückstand egalisiert und die
HSG-Männer waren zurück im Spiel. Bis zur 46.Minute musste man lediglich zwei Gegentreffer hinnehmen und auch die Angriffe wurden nun wieder konsequent zu Ende gespielt. Dadurch übernahmen die Ca-Mü-Max-Männer mit 24:21 die Führung. Doch wie gewonnen, so zerronnen. Innerhalb kürzester Zeit musste die HSG drei Treffer entgegen nehmen und alles war wieder offen. Bis zur 54.Minute schlug dann das Pendel wieder zu Gunsten der HSG-Männer aus und beim Spielstand von 28:25 wähnte man sich auf der Siegerstraße. Doch in der Schlussphase musste die junge Cannstatter Mannschaft dem kräfteraubenden Spiel Tribut zollen und in der Schlussminute den Ausgleich zum 29:29 hinnehmen. Den letzten Angriff hatten zwar die Ca-Mü-Max-Männer doch der Siegtreffer blieb ihnen verwehrt.
Ihr nächstes Spiel bestreiten die HSG-Männer am kommenden Samstag um
20 Uhr in der Elly-Halle gegen EK Stuttgart. Hier wollen die Mannen von Trainer Hoffmann an die Leistung der zweiten Halbzeit anknüpfen und ihre Heimbilanz weiter aufpolieren.
HSG: Dietmar Stukowski und Bertram Giese im Tor, Patrik Gonschorek(8/4), Florian Wondratschek, Thomas Zwinz(5), Vincent Wetzel, Lukas Würtenberger(2), Sven Gonschorek(2), Michael Salzer(1), Kolja Forstbauer(4), Maxi Zimmermann(1), Tobias Struck, Aydin Babadag, Aron Dauer(6).
Jox
HSG Ca-Mü-Max – TSV Lorch 30:24(15:11)
Sieg gegen Tabellenführer
Mit ihrer besten Saisonleistung kam die Männermannschaft der
HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See gegen den bisherigen Tabellenführer
TSV Lorch zu einem verdienten 30:24(15:11) Erfolg.
Am Sonntagnachmittag legten die HSG-Männer los wie die Feuerwehr und übernahmen innerhalb von zwei Minuten mit 3:0 die Führung. Zwar glichen die Gäste in der 6.Minute zum 4:4 aus, doch in den folgenden Spielminuten präsentierten sich die Gastgeber in bester Spiellaune und setzten die Marschroute von Trainer Joachim Hoffmann konsequent um. Aus einer kompakten Abwehr heraus gelang es immer wieder schnelle Tempogegenstöße zu starten und auch im Positionsangriff agierten die Ca-Mü-Max-Männer mit viel Selbstvertrauen. Dadurch erspielten sich die HSG-Männer bis zur 14.Minute einen 10:5 Vorsprung und der Gästecoach sah sich früh gezwungen eine Auszeit zu nehmen. Die Hausherren blieben allerdings weiter spielbestimmend und hatten auch beim 13:7 noch die Nase vorn. Erst jetzt war ein kleiner Bruch im Spiel und die Gäste verkürzten bis zur 21.Minute auf 13:10. Nach einer Auszeit der HSG lief es wieder besser und so ging es mit einem 15:11 Vorsprung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel war es den Gästen vorbehalten zwei Treffer aufzuholen und die Partie wieder offen zu gestalten.
Die junge Cannstatter Mannschaft blieb jedoch ruhig und schlug zurück. Bis zur 42.Minute stellten die Gastgeber mit 21:16 den alten Abstand wieder her. Als die Gäste ihren Kreisläufer und Abwehrchef mit der dritten Zeitstrafe verloren und die Bank auch noch eine Zeitstrafe erhielt, nutzten die HSG-Männer die doppelte Überzahl und zogen auf 23:16 davon. Von nun an waren die Hausherren klar auf der Siegerstraße und blieben in der Schlussphase weiterhin Chef auf dem Platz. Am Ende stand auf Grund einer geschlossenen Mannschaftsleistung ein verdienter 30:24 Erfolg. Am kommenden Sonntag gastieren die Ca-Mü-Max-Männer um 17:00 Uhr bei der SG Weinstadt 2.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Patrik Gonschorek(5/1), Alexander Dumler, Thomas Zwinz(7), Vincent Wetzel(3), Lukas Würtenberger, Sven Gonschorek(1), Michael Salzer(3), Kolja Forstbauer(4), Maxi Zimmermann(4), Miguel Binder Rodrigo Aydin Babadag, Aron Dauer(3).
Jox
HSG Ca-Mü-Max – SSV Hohenacker 2 22:24(12:12)
Bittere Niederlage
Eine bittere und völlig unnötige Heimniederlage musste die Männermannschaft der
HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See hinnehmen. Gegen den Aufsteiger SSV Hohenacker 2 unterlag die HSG mit 22:24(12:12).
Die HSG-Männer präsentierten sich am Samstagabend anfänglich in glänzender Spiellaune und hatten den Gegner klar im Griff. Aus einer kompakten Abwehr heraus gelang es immer wieder schnell nach vorne zu spielen und bis zur 18. Minute mit 7:2 in Führung zu gehen.
Bis zur 28.Minute hielt der Elan der Gastgeber an und man lag mit 12:8 vorne. Doch dann war plötzlich ein Bruch im Cannstatter Angriffsspiel. Zu leichtfertig wurde der Ball vertändelt und die Gäste kamen zum überraschenden 12:12 Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel wollten die Ca-Mü-Männer wieder an die Anfangsphase anknüpfen, doch plötzlich sah man sich sogar mit 12:14 in Rückstand. Erst jetzt ging ein Ruck durch die Mannschaft und bis zur 38.Minute übernahmen die HSG-Männer mit 17:15 wieder die Führung. Auch in der 43.Minute lagen die Gastgeber mit 20:18 noch vorne, doch was dann geschah war für den Betrachter unerklärlich. Das Cannstatter Angriffsspiel kam völlig zum Erliegen. Sage und schreibe 13 Minuten blieb man ohne eigenen Treffer und brachte zudem das Kunststück fertig drei Überzahlsituationen nicht auszunutzen. Die routinierten Gäste ließen sich nicht zweimal bitten, nutzen die erneute Schwächephase der Ca-Mü-Männer gnadenlos aus und zogen bis zur 55.Minute auf 20:24 davon. Am Ende gelang lediglich noch eine Resultatsverbesserung zum 22:24 Endstand. Nun gilt es diese Niederlage schnell abzuhaken, denn mit dem TSV Lorch gastiert am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr der aktuelle Tabellenführer der Bezirksklasse in Cannstatt.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Patrik Gonschorek(4), Thomas Zwinz(4), Vincent Wetzel(1), Lukas Würtenberger(1), Sven Gonschorek, Michael Salzer(3), Kolja Forstbauer(4), Maxi Zimmermann(3), Aydin Babadag(1), Aron Dauer(1).
Jox
EK/SV Winnenden 2 – HSG Ca-Mü-Max 26:28 (14:15)
Hauptsache gewonnen
Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See kam beim Tabellenletzten EK/SV Winnenden 2 zu einem glanzlosen 28:26(15:14) Erfolg und ist mit nunmehr 6:2 erfolgreich in die Saison gestartet.
Am Samstagabend wollten die HSG-Männer endlich einmal ihre Auswärtsschwäche ad acta legen und doppelt punkten, doch wieder einmal fanden sie nur schwer in Tritt und gerieten bis zur 8.Minute mit 3:5 in Rückstand. Innerhalb von 5 Minuten schlugen die Ca-Mü-Max-Männer jedoch zurück und erspielten sich mit 6:5 die Führung. Allerdings agierte der Angriff über weite Strecken der ersten Halbzeit zu statisch und auch die Abwehr fand nicht den richtigen Zugriff auf den Gegner. Dadurch entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der die junge Cannstatter Mannschaft zur Pause knapp mit 15:14 vorne lag. Kurz nach dem Seitenwechsel erspielten sich die HSG-Männer mit 18:16 erstmals eine 2 Tore Führung, die allerdings nicht lange Bestand hatte. Winnenden übernahm in der 40.Minute mit 19:18 die Führung und die Begegnung wogte nun hin und her. Als dann Patrik Gonschorek in der 48.Minute beim Spielstand von 21:21 beim Siebenmeter scheiterte und die Gastgeber auf 23:21 davonzogen, drohte die Partie zu kippen. Die Ca-Mü-Max-Männer kämpften jedoch, angetrieben von einem starken Maxi Zimmermann, in der Schlussphase vorbildlich und auch Goalgetter Patrik Gonschorek hatte sein Visier endlich richtig eingestellt. Mit 3 Toren brachte er seine Mannschaft wieder heran und Maxi Zimmermann war es vorbehalten in der 59.Minute seine Mannschaft mit 26:25 in Führung zu bringen. Winnenden glich durch Siebenmeter zwar postwendend aus, doch auch auf der Gegenseite gab es Siebenmeter und diesmal versenkte Patrik Gonschorek die Kugel im Gehäuse. Im Gegenzug leisteten sich die Gastgeber ein Stürmerfoul und die HSG-Männer setzten in Person vom 6fachen Torschützen Maxi Zimmermann den Schlusspunkt zum viel um jubelten 28:26 Auswärtssieg.
Am kommenden Samstag treffen die Ca-Mü-Max-Männer um 20:00 Uhr in der Elly-Halle auf den Aufsteiger SSV Hohenacker2 und wollen hierbei ihre weiße Weste zu Hause verteidigen.
HSG: Bertram Giese und Tim Abele im Tor, Thomas Zwinz(1), Julian Hellbach, Lukas Würtenberger(2), Aron Dauer, Sven Gonschorek, Florian Wondratschek(1), Patrik Gonschorek(11/4), Maxi Zimmermann(6), Miguel Binder Rodrigo, Kolja Forstbauer(3), Aydin Babadag(4/1).
Jox
HSG Ca-Mü-Max – MTV Stuttgart 23:21(8:11)
Starke zweite Halbzeit
Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See erkämpfte sich gegen den MTV Stuttgart auf Grund einer erheblichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit einen verdienten 23:21(8:11) Heimsieg.
Lediglich zu Beginn der Partie lagen die HSG-Männer in Führung, doch bereits in der 3.Minute mussten die Gastgeber einen Rückschlag hinnehmen, denn Kreisläufer und Abwehrchef Michael Salzer konnte verletzungsbedingt nicht mehr eingesetzt werden.
Hinzu kam, dass sich der Angriff in den folgenden Spielminuten zu einfallslos präsentierte und sich viele technische Fehler leistete. Die Gäste ließen sich nicht zweimal bitten und gingen bis zur 13.Minute mit 7:3 in Führung. Auch eine Auszeit brachte nicht die erwünschte Wirkung und der MTV zog auf 10:5 davon. In den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit fanden die HSG-Männer wieder zurück ins Spiel und verkürzten bis zur Pause auf 8:11. In dieser hatte Trainer Hoffmann wohl die richtigen Worte gefunden, denn die Gastgeber kamen wie verwandelt aus der Kabine. Der eingewechselte Torhüter Dietmar Stukowski glänzte durch tolle Paraden, die Abwehr legte eine Schippe drauf und auch im Angriff gingen die Hausherren endlich mit dem nötigen Biss und Selbstvertrauen zu Werke. Dadurch egalisierten die HSG-Männer den Rückstand binnen vier Minuten und übernahmen in der 38.Minute mit 15:13 die Führung. Von nun an entwickelte sich eine ausgeglichene und spannende Partie. Die HSG-Männer lagen bis zur 47 Minute mit 19:16 vorne, doch die Gäste schafften beim 19:19 erneut den Ausgleich. Jedoch blieb die junge Cannstatter Mannschaft in der Schlussphase ruhig und erspielte sich erneut einen zwei Tore Vorsprung. Den Gästen gelang zwar in der 58.Minute der Anschluss zum 22:21, doch die HSG-Männer behielten die Nerven und spielten die Zeit clever herunter, ehe Maxi Zimmermann den Schlusspunkt zum 23:21 setzte. Ihre nächste Partie bestreiten die Ca-Mü-Max-Männer am Samstag um 18:15 Uhr beim EK/SV Winnenden2 in der Alfred-Kärcher-Sporthalle in Winnenden.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Patrik Gonschorek(7/1), Alexander Dumler, Thomas Zwinz(3), Vincent Wetzel, Lukas Würtenberger(4), Florian Wondratschek, Michael Salzer, Kolja Forstbauer(3), Maxi Zimmermann(2), Aydin Babadag(2), Aron Dauer(2).
Jox
SF Schwaikheim 2 – HSG Ca-Mü-Max 29:19(11:7)
Auswärtsniederlage
Eine deutliche 19:29 Niederlage musste die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See beim SF Schwaikheim 2 hinnehmen.
Konnte Trainer Joachim Hoffmann im ersten Saisonspiel noch aus den vollen schöpfen, musste er bereits beim Auswärtsspiel in Schwaikheim improvisieren. Vor allem das Fehlen der Rückraumspieler Maxi Zimmermann und Kolja Forstbauer machte sich im Cannstatter Angriffsspiel bemerkbar. Bis zur 24.Minute hielten die Ca-Mü-Max-Männer die Partie zwar offen, doch bis zur Pause leisteten sich die HSG-Männer im Angriff zu viele technische Fehler und blieben 6 Minuten ohne Torerfolg. Die Gastgeber ließen sich nicht zweimal bitten und zogen bis zum Seitenwechsel über 8:7 auf 11:7 davon. Nach der Pause versuchten die HSG-Männer mit einer offensiveren Abwehrformation den Rückstand wett zu machen. Doch der Schuss ging nach hinten los. Denn nun fand auch die Abwehr keinen Zugriff mehr zum Spiel. Da die jungen HSG-Akteure auch im Angriff weit hinter ihren Möglichkeiten blieben und jegliche Durchschlagskraft vermissen ließen, hatten die Gastgeber leichtes Spiel und zogen bis zur 46.Minute auf 21:11 davon. Am Ende stand nach schwacher Leistung eine 19:29 Niederlage, die man schnell abhaken sollte. Am kommenden Wochenende sind die HSG-Männer spielfrei und können sich somit voll und ganz auf ihr nächstes Heimspiel am 11.10.um 18:15 Uhr gegen den MTV Stuttgart konzentrieren.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Felix Becherer, Patrik Gonschorek(5/1), Alexander Dumler, Miguel Binder-Rodrigo(4), Lukas Würtenberger, Sven Gonschorek(1), Michael Salzer(3), Florian Wondratschek, Thomas Zwinz(2), Aydin Babadag(2), Aron Dauer(2).
Jox
HSG Ca-Mü-Max – TV Oeffingen 2 28:23(13:12)
Gelungener Saisonauftakt
Mit einem 28:23(13:12) Erfolg gegen den TV Oeffingen2 startete die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See in die Bezirksklasse-Saison 2014/2015.
Die neu formierte junge Mannschaft der HSG ging am Samstagabend mit viel Selbstvertrauen und dem Rückenwind aus einem erfolgreichen Pokalspiel in Neustadt in die Partie. Doch die routinierten Gäste aus Oeffingen erwiesen sich von Beginn an als der erwartet unangenehme Gegner. Keine der beiden Mannschaften konnte sich in den Anfangsminuten entscheidend absetzen und auf Seiten der Heimmannschaft gab es vor allem in der Abwehr Abstimmungsprobleme. Bis zur 20.Minute gingen die Gastgeber zwar mit 8:5 in Führung, doch die Gäste fanden nach einer Auszeit wieder zurück ins Spiel und so blieb es bis zur Pause spannend. Mit einer knappen 13:12 Führung ging es dann für die HSG in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel hatten die Ca-Mü-Max-Männer ihre stärkste Phase. Die Abwehr stand nun besser und auch im Angriff wussten die HSG-Männer durch gelungene Kombinationen zu überzeugen. Dadurch erspielten sich die Hausherren bis zur 48.Minute eine 22:16 Führung. Kampflos wollten sich die Gäste jedoch nicht geschlagen geben und warfen nochmals alles in die Waagschale. Doch die HSG-Männer hatten in Torhüter Bertram Giese einen starken Rückhalt, der mit zahlreichen Paraden seine Mannschaft im Spiel hielt. Oeffingen verkürzte zwar nochmals auf 22:20, doch in der Schlussphase hatten die Gastgeber mehr zu zusetzen und entschieden die Partie auf Grund einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit 28:23 für sich. Einziger Wermutstropfen an diesem Abend war die Verletzung von Kolja Forstbauer, der mit einem Bänderriss im Knöchel für 4 Wochen ausfällt. Die nächste Begegnung bestreiten die HSG-Männer am kommenden Samstag um 17:45 Uhr in Schwaikheim, hier hoffen die Ca-Mü-Max-Männer auf den Einsatz von Thomas Zwinz, der am Samstag auf Grund einer Verletzung leider nicht zum Einsatz kam.
HSG: Bertram Giese, Dietmar Stukowski, Alex Dumler(1), Patrik Gonschorek(9/4), Vincent Wetzel(1), Sven Gonschorek(1), Michael Salzer(3), Kolja Forstbauer(2), Maxi Zimmermann(2), Tobias Struck(1), Aydin Babadag(3), Aron Dauer(5), Lukas Würtenberger, Davorin Ikic.
Joachim Hoffmann
Wieder alles auf Null
Auf dem neunten Tabellenplatz, mit einem Torverhältnis von 565:597 und 17:27 Punkten schloss die Männermannschaft der HSG Ca-Mü-Max die Saison 2013/2014 in der Bezirksklasse ab. Damit blieb sie deutlich hinter den Erwartungen zurück. Insgesamt ist über den Saisonverlauf ein uneinheitliches Fazit zu ziehen. Während die Abwehr immerhin die fünftbeste der Liga stellte, fehlte häufig die Durchschlagskraft im Angriffsspiel. Im Durchschnitt schossen die HSG Männer weniger als 26 Tore pro Partie. Bemerkenswert ist die Heimstärke der Männermannschaft um Trainer Joachim „Jox“ Hoffmann und Betreuerin Inge Salzer. In allen bis auf drei Heimspielen konnten die HSG-Männer stets punkten. Die erschreckend schwache und anhaltende Auswärtsbilanz – nur beim Tabellenletzten konnte doppelt gepunktet werden – sorgte dafür, dass die HSG-Männer zwischenzeitlich in Abstiegsgefahr gerieten.
Das Gesicht der Männermannschaft wird sich wesentlich verändern. Bedeutende spielerische, charakterliche und freundschaftliche Stützen des Teams verlassen die Mannschaft. Sebastian Keil, Sebastian Scholze, Christian Gebhardt, Philipp Salzer, Andreas Pfeiffer und Kurz-Comebacker Janis Sigle stehen in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung. Damit bricht zum wiederholten Male wie in den vergangenen Jahren ein elementarer Teil erfahrener Spieler im Mannschaftsgefüge vorzeitig weg. Ob dies strukturell bedingt oder lediglich unglücklich ist, sollte mindestens thematisiert werden. Optimal wäre wenn jüngere, leistungsstarke und motivierte Talente einen bestehenden Kader ergänzen und erfolgreich in das Mannschaftsgefüge integriert werden. Sie können sich 2 Jahre entwickeln, bevor sie selbst Führungsspieler werden und dritte wiederrum auf ein höheres Niveau hieven. Dies ist notwendig, da der Übergang in den Aktivenbereich im Handballsport regelmäßig einer gewissen Eingewöhnung bedarf um körperliche und spielerische Leistungsunterschiede zu minimieren.
Sowohl von der spielerischen Klasse, als auch eine gewisse Portion Charakterstärke muss durch die wenigen verbliebenen Spieler über 25 Jahren und das Kollektiv junger Spieler kompensiert werden. Da einzelne junge Spieler die entstandenen Lücken nicht unterschiedslos schließen sollen und können, wird die Herausforderung für Trainer Joachim „Jox“ Hoffmann sein, dies strukturell über die Anpassungen der Spielweise der Männermannschaft zu lösen. Dabei wird der ein oder andere Jugendspieler ins „kalte Wasser“ geworfen werden. Zweifelslos ist solch ein Prozess ebenso mit Chancen und vielen Möglichkeiten verbunden, um die HSG Männer langfristig auf ein höheres Level zu bringen. Konstanz gibt es einzig seit 2009 auf der Torhüterposition um das erfahrene Duo Dietmar Stukowski, Bertram Giese und Back-Up Christoph Ley. Tendenziell zu wenig um dauerhaft weiter nach oben zu blicken.
Alexander Dumler, und der hoffentlich vollständig genesene Felix Becherer stoßen zur Mannschaft. Zudem steht Trainer Joachim „Jox“ Hoffmann ab der Rückrunde mit Andreas Hessenthaler (HSG Ostfildern) nach seinem Auslandsaufenthalt ein kompletter und erfahrener Spieler zur Verfügung. Junge Spieler aus der von Aydin Babadag betreuten A-Jugend komplettieren den Kader. Sie werden neben Einsatzzeiten in der Männermannschaft ebenso weiterhin wichtige Spielpraxis in der A-Jugend sammeln.
Für den kommenden Saisonverlauf der Cannstatter Männer gilt es möglichst frühzeitig mindestens 18 Habenpunkte zu verbuchen. Kein leichter Weg, aber definitiv ist es möglich auch in der nächsten Saison mindestens zwei bis drei Mannschaften in der Bezirksklasse hinter sich zu lassen. Der große Vorteil ist, dass die Zieldefinition automatisch gegeben ist. Nicht anders kann sie in der kommenden Saison lauten. Trainer und Mannschaft müssen zum Erreichen des Klassenerhalts sich wie die letzten Jahre zu einer Einheit formen und alles konsequent auf die Erreichung des Ziels ausrichten.
Wie die vergangenen Jahre ist die Bezirksklasse gespickt mit spannenden Lokalderbys gegen HSG Gablenberg-Gaisburg, TV Oeffingen 2 und den TSV Schmiden 3. Ebenso trifft die Männermannschaft auf bekannte Mannschaften aus den letzten Jahren wie den TSV Lorch, MTV Stuttgart, SG Schorndorf 2 und EK Stuttgart. Einen ausgemachten Favoriten wird es in dieser Runde nicht geben. Zu den stärksten Mannschaften zählen der Absteiger aus Schwaikheim, die Nachbarn aus Gablenberg und Gaisburg und das junge Team der SG Weinstadt 2. Wir wünschen Ihnen liebe Zuschauer attraktive Spiele und viel Spaß beim Zuschauen in der Elly-Halle. Bitte unterstützen Sie sowohl die Frauen- als auch die Männermannschaft bei Ihren jeweiligen großen Herausforderungen in der Saison 2014/2015. Begleiten Sie den Weg wie in der Vergangenheit mit großer Leidenschaft, lassen Sie sich durch Rückschläge nicht entmutigen und feiern Sie ausgelassen kommende Erfolgserlebnisse.
Euer Bertram Giese
SG Weinstadt 2 – HSG Ca-Mü-Max 31:28(13:13)
Auswärtsniederlage
Nach zuletzt zwei Heimsiegen wollten die Ca-Mü-Max-Männer am Sonntagnachmittag endlich auch mal auswärts punkten.
Doch auch im letzten Spiel der Saison hielt die Auswärtsschwäche der HSG an und man musste sich der SG Weinstadt 2 mit 28:31 geschlagen geben. In den ersten 15 Minuten agierten die HSG-Männer zu hektisch und gerieten mit 4:7 in Rückstand.
Erst eine Auszeit brachte die Ca-Mü-Max-Männer in die Spur und beim 9:8 übernahm man erstmals die Führung. Die Partie wogte nun hin und her. Die HSG-Männer legten immer ein Tor vor, doch die Gastgeber fanden immer die passende Antwort und erzielten den Ausgleich. Beim Stande von 13:13 wurden dann die Seiten gewechselt. Nach der Pause stellten dann beide Abwehrreihen nahezu die Arbeit ein und die Tore fielen auf beiden Seiten wie reife Früchte. Mitte der zweiten Hälfte führten die HSG-Männer mit 21:20, doch plötzlich häuften sich die Fehler und Weinstadt zog auf 24:21 davon. Diesem Rückstand rannten die Ca-Mü-Max-Männer ständig hinterher, schafften zwar beim Spielstand von 26:27 nochmals den Anschluss, doch in der entscheidenden Phase ließ man einige Chancen liegen. Am Ende unterlagen die HSG-Männer mit 28:31 und standen auswärts wieder mit leeren Händen da. Nach einer überaus durchwachsenen Saison beendeten die Ca-Mü-Max-Männer diese auf einem 9.Tabellenplatz.
HSG: Dietmar Stukowski und Bertram Giese im Tor, Patrik Gonschorek(11/3), Sebastian Scholze(3), Sebastian Keil(6),
Christian Gebhardt, Michael Salzer, Maxi Zimmermann(2), Vincent Wetzel, Thomas Zwinz(1), Aydin Babadag(2), Janis Sigle(3), Aron Dauer, Andreas Pfeiffer.
Jox
HSG Ca-Mü-Max – EK Stuttgart 34:27 (17:11)
Heimsieg
Im letzten Heimspiel der Saison wusste die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See noch einmal zu überzeugen und besiegte den Tabellennachbarn EK Stuttgart verdient mit 34:27(17:11).
Die Feierlichkeiten zum Landesliga-Aufstieg der 1.Frauenmannschaft waren noch in vollem Gange, da mussten sich die Männer der HSG auf ihre Partie gegen den EK Stuttgart konzentrieren. Doch die Mannschaft wollte sich ebenfalls mit einem Sieg von den zahlreichen Zuschauern verabschieden und begann überaus engagiert. Von Beginn an übernahmen die Gastgeber das Kommando und erspielten sich eine 5:2 Führung. Immer wieder gelang es aus einer kompakten Abwehr heraus, schnell nach vorne zu spielen und mit einfachen Tempogegenstoßtoren zum Erfolg zu kommen. Über 7:5 zogen die Ca-Mü-Max-Männer bis Mitte der ersten Hälfte auf 13:5 davon. In den letzten 5 Minuten der ersten Halbzeit ließ die Konzentration dann etwas nach und die Gäste verkürzten bis zur Pause auf 17:11. Auch nach dem Seitenwechsel ließen es die HSG-Akteure etwas locker angehen und ermöglichten dem Gast den Anschluss auf 21:17. Allerdings war man jederzeit Herr der Lage und mit einem Zwischenspurt zogen die Gastgeber auf 30:20 davon. Damit war die Partie endgültig entschieden und am Ende stand ein verdienter 34:27 Heimsieg, der bei besserer Chancenverwertung weitaus höher hätte ausfallen können.
Im letzten Spiel der Saison müssen die HSG-Männer beim SG Weinstadt 2 antreten. Spielbeginn ist am Sonntag um 15:00 Uhr in der Sporthalle Beutelsbach.
HSG: Bertram Giese und Christoph Ley im Tor, Patrik Gonschorek(9/3), Sebastian Scholze(3), Sebastian Keil(6), Christian Gebhardt, Davorin Ikic(1), Michael Salzer(1), Thomas Zwinz(5), Maxi Zimmermann(2), Tobias Struck, Aydin Babadag(1), Janis Sigle(5), Aron Dauer(1). Jox
HSG CA-MÜ-MAX - EK/SV WINNENDEN 32:19 (14:7)
Klasse gesichert
Mit einem überzeugenden 32:19(14:7) Erfolg über die EK/SV Winnenden2 sicherte sich die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See auch für die kommende Saison die Zugehörigkeit zur Bezirksklasse.
Nach einer bisher enttäuschend verlaufenden Saison riefen die HSG-Akteure am Samstagabend endlich einmal ihr Potenzial ab und bestimmten von Beginn an das Geschehen. Gestützt auf einen überragenden Torhüter Bertram Giese, der allein in der ersten Hälfte 4 Siebenmeter parierte, erspielten sich die Gastgeber bis Mitte der ersten Halbzeit durch schnelles und schnörkelloses Spiel eine beruhigende 9:4 Führung. Angetrieben von zahlreichen und lautstarken Zuschauern hielten die
Ca-Mü-Max-Männer bis zur Pause das Tempo hoch und bauten ihren Vorsprung auf 14:7 aus. Auch nach dem Seitenwechsel waren die HSG-Männer sofort wieder am Drücker und mit 3 Toren in Folge war die Partie endgültig entschieden. Trainer Hoffmann setzte auch in der zweiten Hälfte weiter auf seine jungen Spieler und diese präsentierten sich in glänzender Spiellaune. Auch in der Abwehr gingen die Gastgeber beherzt zu Werke und so kamen die HSG-Männer letztendlich zu einem auch in der Höhe verdienten 32:19 Heimsieg.
Zwar war die Zielsetzung für diese Saison eine andere, doch mit diesen zwei wichtigen Punkten sicherte sich die HSG zumindest die Klasse und sieht nun entspannt den letzten Spielen gegen EK Stuttgart und SG Weinstadt2 entgegen. Um die Runde versöhnlich abzuschließen, möchte die Mannschaft hier ebenfalls als Sieger den Platz verlassen.
Die Mannschaft bedankt sich recht herzlich bei den Fans, für die fantastische Unterstützung am Samstagabend.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Patrik Gonschorek(8/3), Sebastian Scholze(2), Sebastian Keil(4), Christian Gebhardt, Davorin Ikic(1), Andreas Pfeiffer, Michael Salzer, Thomas Zwinz(5), Maxi Zimmermann(9), Tobias Struck(1), Aydin Babadag(1), Janis Sigle(1).
Jox
HSG GABLENBERG/GAISBURG - HSG CA-MÜ-MAX 22:19
Spielbericht in der Cannstatter Zeitung oder unter HSG Ga-Ga
HSG Ca-Mü-Max – TSV Lorch 28:23(14:11)
Wichtiger Heimsieg
Die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See fand am vergangenen Samstag zur gewohnter Heimstärke zurück und besiegte den TSV Lorch verdient mit 28:23(14:11).
Bereits unter der Woche war den HSG-Akteuren anzumerken, dass sie wussten was die Stunde geschlagen hatte und so gingen die Hausherren von der ersten Spielminute an überaus konzentriert und engagiert zu Werke.
Angetrieben von einem gut aufgelegten Patrik Gonschorek übernahmen die Ca-Mü-Max-Männer von Beginn an das Kommando und erspielten sich eine frühe 6:3 Führung. Die ersatzgeschwächten Gäste ließen sich jedoch nicht so ohne weiteres abschütteln und blieben immer bis auf 1-2 Tore dran. In der Schlussphase der ersten Halbzeit legten die Gastgeber nochmals eine Schippe drauf und zogen über 10:8 auf 13:8 davon. Doch bis zur Pause konnte Lorch auf 14:11 erneut verkürzen. Nach dem Seitenwechsel blieben die HSG-Männer weiter spielbestimmend, konnten sich allerdings nicht entscheidend absetzen. Erst Mitte der zweiten Hälfte wuchs der Vorsprung auf 22:17 und die Gäste versuchten es nun mit einer doppelten Manndeckung gegen die HSG. Bis zur 53.Minute kamen die Gäste auf 23:20 heran und zudem musste die HSG zwei Zeitstrafen gegen sich hinnehmen. Doch auch in dieser brenzligen Situation behielten die HSG-Männer die Nerven und erzielten 2 Treffer. Den daraus resultierenden 5 Tore Vorsprung gaben die Gastgeber nicht mehr aus der Hand und fuhren mit einem 28:23 Heimsieg zwei wichtige Zähler ein. Im nächsten Spiel am 08.03. müssen die Ca-Mü-Max-Männer zum Derby bei der HSG Gablenberg/Gaisburg antreten.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Patrik Gonschorek(9/2), Sebastian Scholze(1), Sebastian Keil(5/1), Andreas Pfeiffer(5), Michael Salzer, Thomas Zwinz, Maxi Zimmermann(6), Tobias Struck, Aydin Babadag, Janis Sigle(2), Aron Dauer.
Jox
SG Schorndorf 2 – HSG Ca-Mü-Max 32:23(16:11)
Niederlage im Kellerduell
Im Kellerduell der Bezirksklasse unterlag die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See bei der SG Schorndorf 2 mit 23:32.
Zu ungewohnter Zeit am Samstagnachmittag mussten die HSG-Männer erneut auf zahlreiche Spieler u.a. Torhüter Bertram Giese und Toptorschütze Patrik Gonschorek verzichten. Da auch die Routiniers Christian Gebhardt und Philipp Salzer verletzungsbedingt nicht zur Verfügung standen, fehlten der HSG die nötigen Alternativen im Rückraum. Die Ca-Mü-Max-Männer wollten aus der Not eine Tugend machen und mit viel Bewegung sich Torchancen herausspielen. Allerdings dauerte es bis Mitte der ersten Hälfte ehe die Mannschaft die Marschroute umsetzen konnte. Bis dahin lagen die Ca-Mü-Max-Männer bereits mit 6:12 in Rückstand und es sah früh nach einem Debakel aus. Doch angetrieben vom agilen Thomas Zwinz fanden die HSG-Männer zurück ins Spiel und schafften den 10:12 Anschluss. Die Aufholjagd hinterließ jedoch Spuren und in der Schlussphase der ersten Halbzeit häuften sich die Fehler. Dadurch zog Schorndorf bis zur Pause auf 16:11 davon.
Nach dem Seitenwechsel kämpften die Ca-Mü-Männer weiterhin vorbildlich kamen schnell auf 3 Tore heran. Nach 17:20 musste man jedoch 4 Treffer in Folge hinnehmen und lag erneut aussichtslos in Rückstand. Die ersatzgeschwächte Mannschaft ließ jedoch nicht die Köpfe hängen und versuchte weiterhin dran zu bleiben. Beim 23:27 war man erneut zurück im Spiel, doch in den Schlussminuten gingen den HSG-Männern die Körner aus. Technische Fehler und Fehlwürfe nutzen die Gastgeber zu Tempogegenstößen und am Ende stand mit 23:32 eine bittere Niederlage. Am kommenden Samstag wollen die Ca-Mü-Max-Männer zu alter Heimstärke zurückfinden und endlich wieder 2 Punkte einfahren. Gegner um 20:00 Uhr in der Elly-Halle ist der TSV Lorch.
HSG: Dietmar Stukowski und Christoph Ley im Tor, Fabian Muhs, Sebastian Keil(6/1), Davorin Ikic, Thomas Zwinz(6), Michael Salzer(3), Maxi Zimmermann(4), Aydin Babadag(2), Janis Sigle(2), Aron Dauer.
Jox
HSG Ca-Mü-Max – SC Korb 21:21 (11:9)
Dominanz der Abwehrreihen
Nach drei sieglosen Spielen in Folge erreichte die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See gegen den Tabellenzweiten aus Korb ein verdientes, aber unglückliches Unentschieden. Die Punktetrennung ist ein deutliches Lebenszeichen im Abstiegskampf, allerdings zu wenig um sich entscheidend aus der Gefahrenzone der Bezirksklasse zu befreien.
Von Beginn an dominierten auf beiden Seiten die Abwehrreihen und die jeweils guten Torhüterleistungen. So stand es nach 21 gespielten Minuten 7:7. In Folge einer Auszeit der Cannstatter konnten sie sich bis zur Halbzeitpause über ein erfolgreiches Kreisläuferspiel einen kleinen Vorsprung erarbeiten (11:9).
Auch nach dem Seitenwechsel ließen die Ca-Mü-Max-Männer den Korbern Angreifern wenig Raum ihr Spiel aufzuziehen. So lagen die Cannstatter, die im Angriff geduldig und mit deutlich verbesserter Ballsicherheit als in letzten Wochen ihre Torchancen herausspielten, nach 40 Minuten mit 16:11 in Führung. Dessen ungeachtet war die Gegenwehr der Gäste nicht gebrochen, da sich die Cannstatter nicht weiter entscheidend absetzen konnten. Auch nach 50 gespielten Minuten führten die Ca-Mü-Max-Männer beim Stand von 20:17 mit drei Toren. In einer spannenden und teils hektischen Schlussphase verkürzten die Gäste Tor um Tor und erzielten zum ersten Mal seit der 20. Spielminute den Ausgleich zum 21:21. Der letzte Angriff gehörte zwar den Ca-Mü-Max-Männern, allerdings schafften sie es nicht mehr sich eine klare Torgelegenheit zu erspielen und verpassten den doppelten Punktgewinn.
Auf dieser guten kämpferischen Leistung gilt es in den letzten Spielen dieser Saison aufzubauen, um die notwendigen Punkte im direkten Vergleich gegen die Konkurrenten einzufahren. Die nächste Gelegenheit einen Schritt nach vorne zu machen bietet sich den Ca-Mü-Max-Männern am kommenden Samstag um 16:00 Uhr im Vier-Punkte Spiel gegen die SG Schorndorf 2.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Patrik Gonschorek(8/4), Christian Gebhardt, Thomas Zwinz(3), Maxi Zimmerman, Tobias Struck (2), Aydin Babadag(1), Janis Sigle(4), Aron Dauer, Sebastian Keil(2) Davorin Ikic, Michael Salzer (1).
Bertram Giese
HSG Ca-Mü-Max – TV Oeffingen2 23:28 (14:12)
Erneuter Rückschlag
Eine erneute Niederlage musste die Männermannschaft der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See in der Bezirksklasse hinnehmen. Gegen den TV Oeffingen2 unterlagen die HSG-Männer mit 23:28(14:12). Im 15.Spiel musste Trainer Hoffmann wohl die gefühlte 15.Formation aufs Feld schicken, denn erneut fehlten etliche Akteure krankheits- und verletzungsbedingt bzw. auf Grund von privaten und geschäftlichen Terminen. Umso erfreulicher war der Auftakt in die Partie, denn von Beginn an bestimmten die Ca-Mü-Max-Männer das Geschehen und lagen immer mit 2 Toren in Front. Auch wenn Oeffingen immer wieder ausgleichen konnte, die HSG-Männer hatten in der ersten Halbzeit ständig eine Antwort parat. Allerdings konnte eine 12:8 Führung nicht in die Pause gerettet werden und die Gäste kamen auf 14:12 heran. Nach dem Seitenwechsel erzielten die Gastgeber erneut den ersten Treffer, doch in den folgenden Spielminuten war ein Bruch im Cannstatter Spiel. Oeffingen übernahm beim 15:16 erstmals die Führung und nun waren es die HSG-Männer, die einem 2-3 Tore Rückstand hinterher rennen mussten. Zwar schafften es die Hausherren immer wieder den Anschluss herzustellen, doch ab Mitte der zweiten Halbzeit machte sich bei einigen Akteuren ein Substanzverlust bemerkbar und die Angriffe wurden nicht mehr konsequent zu Ende gespielt. Auch die Abwehr bekam zusehends Probleme und die
Ca-Mü-Max-Männer gerieten dadurch mit 21:26 ins Hintertreffen. Diesen Rückstand konnten die Gastgeber nicht mehr wettmachen und unterlagen letztendlich mit 23:28. Nun gilt es für die kommenden Spiele alle Kräfte zu bündeln und die nötigen Punkte einzufahren.
Die nächste Gelegenheit hierzu bietet sich am kommenden Samstag um 20:00 Uhr in der Elly-Halle gegen den Tabellenzweiten SC Korb.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Fabian Muhs(1), Patrik Gonschorek(7/3), Christian Gebhardt(2), Thomas Zwinz, Philipp Salzer(3), Maxi Zimmermann(3), Tobias Struck, Aydin Babadag(4), Janis Sigle(1), Aron Dauer(2). Jox
MTV Stuttgart – HSG Ca-Mü-Max 29:16(11:7)
Deutliche Niederlage
Den Aufwärtstrend der letzten Wochen konnte die Männermannschaft der HSG Ca-Mü-Max bei ihrem Gastspiel beim MTV Stuttgart nicht bestätigen. Mit 16:29(7:11) kamen die HSG-Männer unter die Räder und finden sich nun endgültig im Abstiegskampf wieder.
Die Ca-Mü-Max-Männer legten am Samstagabend einen regelrechten Fehlstart hin und gerieten schnell mit 0:5 in Rückstand. Es dauerte sage und schreibe 13 Minuten bis zum ersten Torerfolg. Ab Mitte der ersten Hälfte schienen die HSG-Männer in der Partie angekommen und gestalteten diese bis zum Seitenwechsel ausgeglichen. Mit einem 7:11 Rückstand ging es in die Pause und für die zweiten 30 Minuten keimte so etwas wie Hoffnung auf.
Doch auch in der zweiten Halbzeit rannten die Ca-Mü-Max-Männer vergeblich gegen die robuste bis teilweise hart zupackende MTV-Abwehr an. Die schwachen Schorndorfer Schiedsrichter ließen die Härte auf Seiten der Gastgeber zu und zogen damit den HSG-Akteuren den Zahn. Bis zur 50.Minute bauten die Gastgeber ihre Führung dann auf 21:14 aus. Auch nach einer Auszeit fanden die HSG-Männer keine Mittel gegen den MTV, im Gegenteil, mit etlichen Ballverlusten lud man die Gastgeber zu Tempogegenstößen ein und kassierte letztendlich eine derbe 16:29 Schlappe.
Am kommenden Samstag empfangen die Ca-Mü-Max-Männer um 20:00 Uhr den TV Oeffingen2 in der Elly-Halle.
HSG: Bertram Giese und Dietmar Stukowski im Tor, Thomas Zwinz(2), Patrik Gonschorek(5/1), Sebastian Scholze(1), Sebastian Keil(4/1), Christian Gebhardt(1), Michael Salzer(1), Maxi Zimmermann, Tobias Struck, Aydin Babadag(1), Fabian Muhs, Aron Dauer(1), Davorin Ikic.
Joachim Hoffmann
Vereinsonlineshop der HSG
Gesamtspielplan 22/23 der HSG
Ergebnisse und Tabelle